Speed Performance/MKG Motors Antriebswellengeheimniss

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Speed Performance/MKG Motors Antriebswellengeheimniss

Beitrag von Corsa A »

Kleine vorgeschichte:
Hab nen corsa b 2.0 16V gekauft,voll verpfuscht.

Jetzt hab ich alles sauber und gut gemacht.

Hab am unteren motorhalter die 15mm unterlegt,was er vorher nicht gemacht hatte.

Heute,wollt ich auf treffen fahren,fahr um die kurve und da,nix geht mehr.

Nach hause geschleppt,antriebswelle angefasst und siehe da,innengelenk zerstört.

Die problem analyse:

Das innengelenk ist so aufgebaut,dass die antriebswelle ein spiel von ca 5cm hat um das ein und ausfedern zu ermöglichen.

Ich hab zum testen innen ein neues gelenk aufgesteckt.

Und,siehe da,die antriebswelle muss ca 4 cm raus (aus dem innengelenk) damit das äussere anliegt wie es gehört.

Das bedeutet,antriebswelle zu kurz.

Die lösung und der große hammer:
So,hier mal ein bild von der gesamten welle:
Bild

Und jetzt mal nur eine verzahnung:
Bild

Jeder,der etwas ahnung hat sieht,dass einfach ca 6-7mm weiter innen eine 2te nut gedreht wurde und aussen die gleiche stärke abgedreht wurde,dass die welle nicht im gelenk anstößt.

Diese möglichkeit kann jeder machen und das fün nen kasten bier maximal.

Soweit ich weiss geht es nur bei einem b corsa ohne servo und nur mit den kadett wellen.
Zuletzt geändert von Corsa A am 09.01.2008, 17:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Clumsys
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1495
Registriert: 01.02.2004, 20:10
Wohnort: Berlin

Beitrag von Clumsys »

so, ich überlege schon, ob ich meine sp-wellen fürn a, die in der ecke liegen, mal auseinanderbaue. wäre ne frechheit, so viel kohle dafür zu verlangen. sowas kann ich mir auch selber basteln.
Herztransplantation geglückt. Jetzt 5 PS mehr. ;O)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Auch wenn die wellen eigentlich keine 10€ kosten würden ist es trotzdem noch die beste möglichkeit, besser wie jede geschweiste welle.
Signatur defekt

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ist klar,aber ab sofort macht man die sich selbst.

Funzt beim a etwas anders,da der etwas schmäler ist (angeblich)

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ja...das wäre fett, wenn man weiß welche Wellen (Vectra, Kadett, Astra,...) sich am besten dafür eignen und wieviel Zentimeter man abdrehen muss

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

is doch bekannt das sp die wellen so macht fürn b...

a corsa is schmaler, aber die machen das ähnlich
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Find es aber arg.

Naja,warum kauft dann noch einer bei ihm,wenn das so geht.

Ich wurde damals verarscht hier im forum,als ich die wellen so gekürzt hatte.

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Soll das heißen, dass jemand, der Zugang zu einer Drehmaschiene und ein wenig Ahnung von deren Bedienung hat, sich in kurzer Zeit seine NE/XE - Wellen für lau selber herstellen kann?

Dann müsste man sich doch theoretisch nur noch den Motor- und Getriebe-Halter schweißen und schon wäre der Umbau einiges günstiger. Oder sehe ich das falsch?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

also kurz vorweg, irgendwo hab ich das auch schon mal vor nem halben jahr geschrieben mit dem abdrehen.
es sind auf beiden seiten je exackt 2mm nach innen versetzte nut und das gleiche maß noch mal von außen abgedreht.
allerdings haben wir 2 drehmeissel dabei geschrottet weil die die schläge von den zackennuten nicht so wirklich vertragen....
lösung: geduld haben und echt nur sau langsam einfahren!

ich weiß das ich da drüber schon oft diskutiert wurde aber wenn wir schon mal dabei sind wer weiß verdammt :wall: noch mal wie und wie weit die geteilte
calibra welle gekürzt werden muß ???
jedesmal wurde mein thread dazu erstikt! so: hab ich machen lassen, bleibt unser geheimnis oder schon zulange her, geht nicht weil sie hohl ist usw. bitte die jenigen jetzt nicht angegriffen fühlen die mir das damals geantwortet haben es kann ja sein das den thread dazu nicht alle gelesen haben. also die frage richtet sich damit nur an die personen die es wissen und kein blatt des schweigens drum hüllen wollen. :wink:

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

lach...wie ich scho damals schrieb, die hohle welle brauchst du nemmer...die eigentliche zwischenwelle bis zum halter bleibt wie sie ist!
was bleibt dann für das äußere stück übrig?
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: [Corsa B]Speed Performance Antriebswellengeheimniss

Beitrag von scrat »

Corsa A hat geschrieben:Soweit ich weiss geht es nur bei einem b corsa ohne servo und nur mit den kadett wellen.
Hab grad den Satz gelesen. Hatte den zuerst übersehen. Weiß jemand, was bei Wellen fürn B-Corsa mit Servo anders ist?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Wenn man sich mal die Umbausätze von SP anschaut und miteinander vergleicht, gibt es eigentlich vom Umfang her nur wenige Unterschiede.

Umbausatz für Fahrzeuge ohne Servolenkung, Antriebswellen mit großen Gelenken auf der Radseite und Getriebeseite:
  • Motorhalter
  • Getriebe-Adapterplatte
  • Stabilisator-Halter
  • Radnaben
  • Antriebswellen
  • Luftsammler („Rotkäppchen“)
  • Sportluftfilter
  • Umbauanleitung
Umbausatz für Fahrzeuge mit Servolenkung, Antriebswellen mit großen Gelenken auf der Radseite und Getriebeseite:
  • Motorhalter + Lagergummi
  • Getriebe-Adapterplatte
  • Zugstrebenhalter-Distanzstücke
  • Keilriemen für Servopumpe
  • Radnaben
  • Antriebswellen
  • Luftsammler („Rotkäppchen“)
  • Sportluftfilter
  • Umbauanleitung
Der wirkliche Unterschied besteht dann doch bei dem Umbausatz für Wagen mit Servo nur in:
  • Lagergummi für Motorhalter
  • Zugstrebenhalter-Distanzstück statt Stabilisator-Halter
  • Keilriemen für Servopumpe
Das sind doch auch nur Kleinigkeiten, die man sich ebenfalls selber zurechtbasteln kann, oder nicht?

Was die Wellen betrifft, ist natürlich nicht ersichtlich, ob es da Unterschiede gibt. Da müsste vielleicht mal einer mit ner Welle für B mit Servo nachschauen, ob die nicht vielleicht auf die selbe Weise bearbeitet wurde, wie die Welle für B ohne Servo.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

scrat hat geschrieben:Wenn man sich mal die Umbausätze von SP anschaut und miteinander vergleicht, gibt es eigentlich vom Umfang her nur wenige Unterschiede.

Umbausatz für Fahrzeuge ohne Servolenkung, Antriebswellen mit großen Gelenken auf der Radseite und Getriebeseite:
  • Motorhalter
  • Getriebe-Adapterplatte
  • Stabilisator-Halter
  • Radnaben
  • Antriebswellen
  • Luftsammler („Rotkäppchen“)
  • Sportluftfilter
  • Umbauanleitung
Umbausatz für Fahrzeuge mit Servolenkung, Antriebswellen mit großen Gelenken auf der Radseite und Getriebeseite:
  • Motorhalter + Lagergummi
  • Getriebe-Adapterplatte
  • Zugstrebenhalter-Distanzstücke
  • Keilriemen für Servopumpe
  • Radnaben
  • Antriebswellen
  • Luftsammler („Rotkäppchen“)
  • Sportluftfilter
  • Umbauanleitung
Der wirkliche Unterschied besteht dann doch bei dem Umbausatz für Wagen mit Servo nur in:
  • Lagergummi für Motorhalter
  • Zugstrebenhalter-Distanzstück statt Stabilisator-Halter
  • Keilriemen für Servopumpe
Das sind doch auch nur Kleinigkeiten, die man sich ebenfalls selber zurechtbasteln kann, oder nicht?

Was die Wellen betrifft, ist natürlich nicht ersichtlich, ob es da Unterschiede gibt. Da müsste vielleicht mal einer mit ner Welle für B mit Servo nachschauen, ob die nicht vielleicht auf die selbe Weise bearbeitet wurde, wie die Welle für B ohne Servo.

Gruss Nils.



der unterschied ist nur die karosserie variante, mehr net!

Bild
des v1

Bild

das die ab 95 die v2

ansonsten gilt noch das
Für alles Sicherkeit haben wir hiernoch 3 tips aufgelistet:
- Alle Tigra's haben immer Karroserie-Variante-2.
- Alle Corsa's-B GSI sind immer Karroserie-Variante-2.
- Alle Corsa's-B mit Servolenkung sind immer Karroserie-Variante-2. (Vergessen Sie nicht um eine spezielle Servolenkungspumphalter mit zu bestellen bei Corsa's mit Servolenkung)
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Also nur die Servo-Pumpe wird anders angebracht und die Zugstreben samt Stabi nach unten versetzt und dann der selbe Kram wie bei Variante 1?

Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die servo pumpe sitzt genauso wie beim kadett am orignalen halter, dafür mus aber die zugstrebe tiefer. Der Motorhalter is anders, der geht net schräg rüber sondert ist ein 90° winkel damit die riehmenschibe auch nach oben platz hat. Die motorhalter kann man sich auf jeden fall selber bauen. Den lagergumi den SP verkauft is eifnach ein originaler vom Kadett.
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“