Hallo Leutz,
habe da noch folgende Fragen:
wo habt ihr denn so eure Spezial-Gelenkwellen "organisiert" (oder evtl. selbst gedengelt ) ?
Was muss man an den Cockpit-Instrumenten ändern (oder passt alles) ?
Unterscheiden sich die Trommelbremse und der Kühler vom Corsa GSI von denen des 1,4er mit 82 PS ?
(die letzte Frage könnte ich mir selbst beantworten wenn der Download für das Opel-TIS endlich mal in Gang kommen würde ;-))
Vielen Dank
Gruß Mark
Spezial-Gelenkwellen, Cockpit, HA-Bremse, Kühler
- corsa2l16v
- Früheinfädler
- Beiträge: 187
- Registriert: 26.09.2002, 00:02
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
Die Wellen bekommst du auf www.speed-performance.de
Den Kühler und die Bremsanlage an der Hinterachse kannst du beibehalten...
Den Kühler und die Bremsanlage an der Hinterachse kannst du beibehalten...
- Ernst Busch
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 11.10.2002, 21:46
- Wohnort: Erzgebirge
@ all
Ich hatte die geschweißten Wellen von Armins Garage drin gehabt.
Die vom „Fachmann“ geschweißten Wellen haben rechts (lang) 14000 km und links (kurz) 35000 km gehalten, beim Corsa A C20XE.
Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Die Wellen sind während einer „normalen“ Fahrt, beim Schalten vom 3. in den 4. Gang abgeschert !!
:D Hab jetzt „aus einem Stück“ gefertigte Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten. :D
Gruß Ernst


Die vom „Fachmann“ geschweißten Wellen haben rechts (lang) 14000 km und links (kurz) 35000 km gehalten, beim Corsa A C20XE.
Beide Wellen sind durch Materialermüdung in der Schweißnaht abgeschert. Die Wellen sind während einer „normalen“ Fahrt, beim Schalten vom 3. in den 4. Gang abgeschert !!
:D Hab jetzt „aus einem Stück“ gefertigte Wellen von Henning drin, mal sehen wie lange die halten. :D
Gruß Ernst