Stabie-Distanzstücke Corsa B >> XE

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Stabie-Distanzstücke Corsa B >> XE

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Servus!
Ich möchte wohl wissen, wie dick eure Distanzstücke sind, d.h. um wieviel der Satie tiefer sitzt!
Wenn ich das richtg sehe, müsste ich meinen um 5cm unterlegen, damit ich ca. 1 cm platz am Krümmer hab!Kann das sein?Oder schiebt ihr den Stabie auf der Zugstrebe noch nach hinten oder vorne?
5cm scheint mir etwas sehr krass!Denn dann müssten die neuen Schrauben ca. 15cm lang sein, damit sie durch den Träger reichen!
Und dann kommt ja noch dazu, das er nurnoch mit 2 anstatt 3 schrauben befestigt wird!
Scheint mir etwas instabil!?!
Was sagt ihr dazu?
Wieviel habt ihr unterlegt???
Danke :mrgreen:
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

mathijssen 3,5cm

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Re: Stabie-Distanzstücke Corsa B >> XE

Beitrag von ZERO »

Schraubi-Schlumpf hat geschrieben: Scheint mir etwas instabil!?!
Was sagt ihr dazu?
Wieviel habt ihr unterlegt???
hab nix mehr untergelegt weil das untergelege scheisse ist!

und die gewinde vorne an den zugstrebenhaltern durchbohren und die hochfesten schrauben durch normale 8.8er ersetzen ist nicht nur scheisse sondern auch noch kriminell!

wenn man weiss wie dann passt das ohne so murks zeugs!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

1cm bei Servo und Krümmer umschweißen. Ansonsten paßt der Astra F XE Krümmer ohne umschweißen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

du kannst den stabi auch unterlegen zwischen stabi und zugstrebe.

würde ihn nicht unterfuttern vorne am frontträger.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

snonova hat geschrieben:du kannst den stabi auch unterlegen zwischen stabi und zugstrebe.
ist genau so schlimm da man damit den stabi verspannt!

die beste lösung hatt ccc20xe schon gepostet :wink:

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Ich würd auch den Krümmer ausm Astra F mit XE nehmen. Der hat unten nen anderen Knick drin, als die Krümmer aus Cali/Kadett/Vectra/... und passt daher ohne Probleme am Stabi vorbei. Das tieferlegen finde ich nicht so elegant, da man halt nur Bodenfreiheit raubt. Muss ja nicht sein.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

CCC20XE hat geschrieben:1cm bei Servo und Krümmer umschweißen. Ansonsten paßt der Astra F XE Krümmer ohne umschweißen.

Was fürn servo halter verwendest du da ?

Bei dem originalen vom kadett langt ein 1cm sicher net
Signatur defekt

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Aluhalter für die Servo ist orig. Kadett, die Lasche zum Spannen wird auf die Rückseite der Pumpe verlegt.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Coole sachen, ma schauen wenn das mit dem fächer passt könnte man die riesen klötze von SP ja auf 1cm schleifen, dann bleibt man auch nicht mehr an jedem furz mit dem stabi hängen
Signatur defekt

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

@maddin 82:
Wie hoch sind deine Klötze von SP denn?
Die wollen da ja 80 Euronen für sehen, für den Preis mach ich sie mir selbst!!!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Hab sie net gemessen, würde knapp 3cm schätzen
Signatur defekt

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

CCC20XE hat geschrieben:Aluhalter für die Servo ist orig. Kadett, die Lasche zum Spannen wird auf die Rückseite der Pumpe verlegt.
und welche Servopumpe brauch da?
Hab damals meine Servo ausgebaut, will sie nun aber wieder einbauen, weiß aber net was ich alles dazu brauch an Halter und Pumpe?!


Gruß Michael

ZERO
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 103
Registriert: 17.12.2004, 19:48
Fahrzeug: Corsa B SE
Wohnort: Fürth

Beitrag von ZERO »

Maddin82 hat geschrieben:Coole sachen, ma schauen wenn das mit dem fächer passt könnte man die riesen klötze von SP ja auf 1cm schleifen, dann bleibt man auch nicht mehr an jedem furz mit dem stabi hängen
sind doch bloß zusammengeschweisste rohre...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“