Standgas zu hoch

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Der Zusatzluftschieber sitzt unterhalb der Ansaugbrücke und hat 2 ca. 2,5cm Schläuche und einen 2poligen Stecker dran. Er leitet luft durch eine variable Öffnung an der Drosselklappe vorbei in die Ansaugbrücke und regelt so das Standgas.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Achso...quasi son Stellmotor.
Na gut...dann werd ich nochmal da gucken.

Wofür ist denn dann die kleine Drosselklappe noch?

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,das hauptproblem ist bei mir der Zusatzluftschieber,haben ihn heute mal am steuergerät abgeklemmt und elektrisch versucht ihn zu messen,also,er macht nicht's mehr,deswegen auch das hohe standgas,jetzt haben wir einfach oben zwischen anschluss vom rotkäppchen und auf den anschluss vom zusatzluftschieber (das gebogene stück von unten) einen weiteren zusatzluftschieber montiert,den haben wir dann an den originalen anschlüssen des normal eingebauten und haben den tot gelegt (da er immer offen ist).

So,jetzt läuft er ganz gut,bis auf dass,dass er jetzt ständig rum regelt.

Aber ich glaube das liegt jetzt an:
Ohne Kat
Undichte Auspuffanlage (flansch zwischen krümmer und rohr vom mitteltopf)
und,der luftansaugschlauch nach dem LMM hat kleine risse,und,es liegt wie immer auch am K&N


Wenn ich jetzt mein auto mal wieder auf der bühne hab,werde ich ihn tauschen.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

superwichtig ist ein dichter schlauch hinterm lmm,da können die probs schon herkommen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Bei mir war auch der Luftschieber fest. Ist jetz wieder gängig. Aber der muss sich glaub ich ers mal wieder einkriegen oder so. Manchmal muckt er noch.
Oder ist der einfach hinüber?

Weiter hab ich auch den Drosselklappenschalter durchgemessen. zwei Pinne haben Kontakt, in Normalstellung. Nach dem Klick hat aber keiner der drei Kontakte mehr verbindung zueinander. Laut plan sollte es aber anders sein. Also der auch kaputt? Kann man den reparieren, oder hilft nur austauschen...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“