Umbau auf 2,0Ltr. 8V....hmmm
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.04.2005, 20:51
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Umbau auf 2,0Ltr. 8V....hmmm
Hi Leutz!
Bei mir auf der Einfahrt oxidiert gerade der heißgeliebte Corsa meiner Frau rum...seit über 2 Jahren abgemeldet...
Was bietet sich jetzt, nachdem ich von meinem Schwiegervater den 2 Liter Vectra A geschenkt bekommen habe, mehr an als einen Motorumbau durchzuführen bevor ich zur Vollabnahme zum TÜV eier. ;-)
Ich habe mich auch schon etwas informiert was dabei an arbeit alles anfallen wird, diverse Berichte zum c20xe gelesen und ich denke das ich mit dem c20ne vom rumpf her die gleichen Probleme haben werde...
Was mich jetzt eigentlich erstmal interessiert ist folgendes Problem:
DIE ANTRIEBSWELLEN
Ich habe in einem Bericht gelesen das ich nur für das F-20 Getriebe andere Antriebswellen brauche?! Ist das korrekt?
Gibt es eine Möglichkeit die von Vectra umzubauen? Wenn ja müssen die gekürzt werden und wenn ja, wie lang?
Hab evtl. die Möglichkeiten sowas auf meiner Arbeit machen zu lassen, weiß nur die Länge nicht....
Danke schonmal im vorraus...
Bei mir auf der Einfahrt oxidiert gerade der heißgeliebte Corsa meiner Frau rum...seit über 2 Jahren abgemeldet...
Was bietet sich jetzt, nachdem ich von meinem Schwiegervater den 2 Liter Vectra A geschenkt bekommen habe, mehr an als einen Motorumbau durchzuführen bevor ich zur Vollabnahme zum TÜV eier. ;-)
Ich habe mich auch schon etwas informiert was dabei an arbeit alles anfallen wird, diverse Berichte zum c20xe gelesen und ich denke das ich mit dem c20ne vom rumpf her die gleichen Probleme haben werde...
Was mich jetzt eigentlich erstmal interessiert ist folgendes Problem:
DIE ANTRIEBSWELLEN
Ich habe in einem Bericht gelesen das ich nur für das F-20 Getriebe andere Antriebswellen brauche?! Ist das korrekt?
Gibt es eine Möglichkeit die von Vectra umzubauen? Wenn ja müssen die gekürzt werden und wenn ja, wie lang?
Hab evtl. die Möglichkeiten sowas auf meiner Arbeit machen zu lassen, weiß nur die Länge nicht....
Danke schonmal im vorraus...
Lieber stehend sterben als knieend leben...
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hallo in unserem Forum hier!
1. Ja, die Probleme sind die gleichen - egal ob du auf 8 oder auf 16V umbaust!
2. Ja du brauchst andere Antriebswellen.
3. Nein, bau die Antriebswellen bitte nicht um - es gab mal nen Hersteller aus Polen, der hat die abgeflext, und die passende Corsa-Antriebswelle drangeschweißt. Ergebnis - nach einigen km fliegen dir die Antriebswellen um die Ohren - möchte nicht wissen wie viele Unfälle es deswegen gegeben hat - am Ende zahlst du dann doppelt.
4. Kauf dir vernünftige Antriebswellen für diesen Umbau. Es gibt verschiedene Hersteller, z.B. HiPo oder Speed Performance (die Links findest du auch hier im Forum) - die bauen vernünftige Ware!
5. Benutz bitte die Suche! Dieses Thema - als der Umbau auf 2.0l wurde hier im Forum schon zig-Mal besprochen - wenn es nicht DER Thread schlechthin ist! Dort wirst du alle Infos finden, die du brauchst!
Mfg
Henry
1. Ja, die Probleme sind die gleichen - egal ob du auf 8 oder auf 16V umbaust!
2. Ja du brauchst andere Antriebswellen.
3. Nein, bau die Antriebswellen bitte nicht um - es gab mal nen Hersteller aus Polen, der hat die abgeflext, und die passende Corsa-Antriebswelle drangeschweißt. Ergebnis - nach einigen km fliegen dir die Antriebswellen um die Ohren - möchte nicht wissen wie viele Unfälle es deswegen gegeben hat - am Ende zahlst du dann doppelt.
4. Kauf dir vernünftige Antriebswellen für diesen Umbau. Es gibt verschiedene Hersteller, z.B. HiPo oder Speed Performance (die Links findest du auch hier im Forum) - die bauen vernünftige Ware!
5. Benutz bitte die Suche! Dieses Thema - als der Umbau auf 2.0l wurde hier im Forum schon zig-Mal besprochen - wenn es nicht DER Thread schlechthin ist! Dort wirst du alle Infos finden, die du brauchst!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
du kannst auch das corsa-getriebe nehmen, unter verwendung der originalen wellen, allerdings musst du dann die Schwungscheibe ändern und eine kupplung z.b. vom 1,6i nehmen. nimm die suche, dann wirst du noch viel mehr erfahren.allerdings habe ich das mit der scheibe noch nicht gemacht, also alle angaben ohne gewähr.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
fahre auch das f13 getriebe schon seit 30000 km und es hält! sicherlich ist der verschleiß größer aber ich denke mal die beschleunigung gleicht das wieder aus!
zur kupplung: ja die ausm 1.6er passt fahre selbst ne 1.6er dieselkupplung!
wie weit du nun die schwungscheibe abdrehen musst kann ich dir ausm stehgreif nicht sagen!
und soweit ich mich erinnern kann passt eine schraube nicht zwischen block und getriebe müsstest du notfalls was vom block wegnehmen bei mir hat es wegen dem schaltgestänge gestört!
solltest du dich doch für das große geriebe entscheiden hier mal n link zum holländer: http://www.mathijssentechnics.nl/
die bieten antriebswellen an unter anderem auch n fertigen umbausatz!
mfg kevin
zur kupplung: ja die ausm 1.6er passt fahre selbst ne 1.6er dieselkupplung!
wie weit du nun die schwungscheibe abdrehen musst kann ich dir ausm stehgreif nicht sagen!
und soweit ich mich erinnern kann passt eine schraube nicht zwischen block und getriebe müsstest du notfalls was vom block wegnehmen bei mir hat es wegen dem schaltgestänge gestört!
solltest du dich doch für das große geriebe entscheiden hier mal n link zum holländer: http://www.mathijssentechnics.nl/
die bieten antriebswellen an unter anderem auch n fertigen umbausatz!
mfg kevin
der Goldständer
Moinsen! Natürlich kann man Antriebswellen kürzen !! Ist erstens günstiger und zweitens kann doch JEDER einen Umbausatz kaufen..
! Ausserdem übersteigen die Umbausätze im Preis doch meistens den Wert eines Corsas,zumindest beim A. Und eingetragen kriegt man es auch,wenn es venünftig gemacht ist! Dazu kommt daß man schnell und günstig an Ersatz kommt,falls sich vielleicht doch einmal ein Corsa-Außengelenk verabschiedet, z.B vom Schrottplatz! 


Na dann leg mal nen satten Start hin, Klausi!!
mit dem kürzen ist es ja nicht getan, weil die zahnung außen eine andere ist, die müsste man dann auch noch anpassen oder wieder doch andere naben kaufen..da ist das mit der schwungscheibe nicht das verkehrteste.
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
@ Corsadude
Natürlich kann man die kürzen, damit ist aber nicht getan. Entweder kürzt du an einem Ende, dann mußt du eine neue Verzahnung erstellen und die Welle anschließend neu vergüten lassen, oder du kürzt in der Mitte , schweißt die Welle fachmännisch zusammen und läßt sie dann neu vergüten. Eine optisch schöne Welle ist noch kein Beweiß für für haltbarkeit.
Diese Erfahrung mußte auch die Firma Steinmetz machen, deren erste Wellen für den Merifast bei Elbe in Köln umgeschweißt wurden und dann gebrochen sind. Die zweiten halten jetzt, sind aber auch komplett neu gedreht, verzahnt, vergütet und brüniert worden.
Code: Alles auswählen
Moinsen! Natürlich kann man Antriebswellen kürzen !!
Diese Erfahrung mußte auch die Firma Steinmetz machen, deren erste Wellen für den Merifast bei Elbe in Köln umgeschweißt wurden und dann gebrochen sind. Die zweiten halten jetzt, sind aber auch komplett neu gedreht, verzahnt, vergütet und brüniert worden.

Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
- dennis-feat-n
- Schrauber
- Beiträge: 418
- Registriert: 01.08.2004, 23:05
- Wohnort: Hamburg, meine Perle...