Umbaustory 2009/2010

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

kannst du mir bitte mal ein Foto von deiner Schaltwippe machen?

Damit ich sehe wie du es mit der Gewindestange, und der 2cm verlängerung gelöst hast.

ich bin aber der meinung, dass man 2cm wegschneiden muss, denn sonst hätte man ja eine schaltwegverlängerung :shock:

mfg mario

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

nein die schaltwippe muß im bereich des knickes um die tachowelle durchgeschnitten und dann mit einem 2 cm flachstahlteil verlängert werden.das ist die anwendung der hebelgesetze und gleichzeitig gleichst du damit die unterlegung des hinteren getriebehalters aus .ich hab jetzt kein bild parat wenn dann müßte ich erst eins machen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

Der Motor ist jetzt drinnen, er sitzt gerade, es passt fast alles, nur die Lichtmaschine macht mir noch etwas sorgen.

Ich war neugirig und wollte wissen, ob das mit der Lichtmaschine hinhaut.
Da habe ich einfach den Keilriemen vom GSI genommen, leider ist dieser etwas zu kurz, denn die Lichtmaschine hengt jetzt etwas schräg drinnen.

Ich weiss jetzt aber nicht, ob ich da den Originalen Keilriemen nehmen kann, denn ich denke, wenn ich den originalen nehmen, dann ist er etwas zu lang, und dann würde die Lichtmaschine am Träger streifen.

was hast du eigentlich füt einen verbaut?

Dann habe ich mal beim Getriebe angefangen alles dranzumachen.

kann es sein, dass ich das schaltgestänge auch etwas kürzen muss?
weil meine schaltung ist etwas weiter hinten. (schaltblock)
und ja, wieviel ca?

und noch eine frage wegen den Kühlungsschläuchen.

Ist das mit den Kühlungsschläuchen richtig?
Ich habe mal eine grafische darstellung gemacht.
Da war doch mal etwas mit einem T-Stück, ich habe da mal etwas gelsesen, nur komme ich nicht drauf.

Bild

danke, mario



mfg mario

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

für die lima mußt du ne fette beule in den träger machen oder es umschweißen damit die lima dort hinpast ich hab die orginale lima und den orginalen keilriemen vom xe dran und zwischen keilriemenscheibe und träger sollte min 1 cm luft sein,denn der motor arbeitet bei fahren ja auch.wenn du den orginalen corsa getriebehalter drin hast sollte das schaltgestänge eignetlich poassen nur das ende was zwichsne schaltwippe und getrieb ist muß man ein wenig einkürzen,weil das sonst hinten an die lenkung anschlägt.

Die kühlerschläuche passen so nicht ganz
1 und 3 ist richtig .

die 2 kommt an den wärmetauscher im innenraum und vom inneraum an das verteilerrohr und zwar an der anschlußunter der ansaugbrücke ganz rechts.der dicke anschluß vom ausgleichsbehälter kommt auch hinten an das verteilerrohr nur eben an der linken anschluß.Oben über der lima ist noch ein dünner anschluß der kommt mit einem t-stück an die leitung 3
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von www.corsafan.de »

r.siegel hat geschrieben:für die lima mußt du ne fette beule in den träger machen oder es umschweißen damit die lima dort hinpast
Beim Corsa B eigentlich nicht nötig.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

nur das es hier um nen A corsa geht :wink:
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

kannst du bitte mir mal die anschlüsse kontrolieren?

Bild

mfg mario

Benutzeravatar
www.corsafan.de
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 628
Registriert: 03.01.2006, 07:26
Fahrzeug: Corsa A LET
Wohnort: Rehden (Niedersachsen)
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von www.corsafan.de »

r.siegel hat geschrieben:nur das es hier um nen A corsa geht :wink:
Der Weisse da auf dem Foto ist nen Corsa A? :shock: Ich muss zum Augenarzt.

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

@www.corsafan.de
ne das issen tigra aber das ist auch nur ein anschauungbild und nicht das auto des threaderstellers.hab den motorraum schonmal von nem user aus dem let-forum gesehen.

@corsia

die anschlüsse wie auf du sie auf der graphik hast sind richtig eingezeichnet
tip:
die anschlüsse am wärmetauscher kannst du auch vertauschen wenn die schläuche dann besser passen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

die innengelenke der antriebswellen sind doch bei allen modellen gleich oder?

also überal wo der c20xe motor verbaut wurde?

hast du vielleicht da noch eine schlüsselnummer für mich?

danke, mario

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

ja die sind identisch nur die für den 1,6 diesel sind anders .die schlüsselnummer für den kadett 16v kannst du da auch benutzen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

die Gelenke habe ich schon 8)
warte aber noch auf meine antriebswellen :roll:

habe mir jetzt einen nigelnagel neuen Kabelbaum vom Kadett E bestellt, weil mich
einer übers Ohr gehauen hat, der eine will den kabelbaum nicht hergeben, obwohl ich das geld schon
seit über 5 Wochen überwiesen habe.

Sowas ist echt ärgerlich, aber was will man machen.

Der neue kommt am dienstag, da ist alles komplett 8)

Das mit der unteren abdeckung hat ja geklappt, habe jetzt eine neue.
Der Zahnriemen ist auch schon mondiert, der motor dreht durch, alles passt 8)

Kühlung

Wie entlüfte ich eingentlich die Kühlung vom XE?
einfach beim Kühler die schraube rausdrehen, bis wasser kommt?
oder ist da noch etwas?

Getriebe

mir macht die schaltung noch etwas sorgen.

Ich habe beim getriebe den zapfen rausgedreht, und einen 5mm bohrer reingesteckt, um den Leergang zu
sperren.
nur meine schaltung ist jetzt ganz hinten als würde man im 2 oder im 4 gang fahren.
muss ich da noch das Rohr kürzen wo unten rauskommt? (Gangschaltgestänge)

Hätte heute fast mein projekt aufgegeben.
Heute war ein mechaniker bei mir, denn ich allesdings nicht kannte, war ein arbeitskolege von einem Kolegen
der bei Opel arbeitet.
Er sollte sich mal alles ansehen, ob alles wirklich passt. Damit ich auch ein gutes Gefühl haben kann.
Bin mir ja auch sicher das alles passt, aber sicher ist sicher.
zuest schien er ganz in ordnung zu sein, aber als er den motor sah, wurde er neidisch und fing an
dieses Projekt als Pfusch zu beizeichnen.

Das machte mich fertig.

Wie kann einer etwas als Pfusch bezeichnen, wenn er nicht einmal weis was alles dran gemacht wurde?
der motor wurde neu aufgebaut, (bist auf den Rumpfmotor und die Kurbelwelle)

alle Dichtungen neu, Wape, Umlenkrollen, Zahnriemen, Riemen, Untere Zahnriemenandeckung, alle schrauben original nachbestellt (zb. kurbelwellen schraube), die dichtungen für die Zahnriemenabdeckung alles original, Zylinderkopf geplant 3/10, Kolben gereinigt, neue Zündkabel, neue Kerzen, sportkupplung,
sportgetriebe F20 C355 mit Sperrdifferential, neue innen und aussengelenke, anttriebswelle von henning,
neue bremsscheiben, mit klötzen, und so weiter die liste ist fast endlos.

ist das ein Pfusch?
also ich denke nicht, das macht mich jetzt wirklich nachdenklich, habe extra auf morgen freigenommen (bei und in Österreich haben wir keinen feiertag am freitag), damit ich nochmals etwas draufklotzen kann, aber mir ist es jetzt wirkich vergangen.

was meint Ihr?

mfg mario

Benutzeravatar
Krombe Silver
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 06.04.2009, 16:46
Fahrzeug: Corsa A Spider GSi
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von Krombe Silver »

Laß Dir von solchen Leuten nicht die Laune verderben, solange Du sorgfälltig vorgehst und alles gewissenhaft machst, mach weiter so!
355 Zeichen sind zu wenig !!!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von r.siegel »

Laß dich nicht runterziehen solange du alles anständig verbaust ist das kein pfusch und das bei einem solchen umbau teile angepast werden müssen steht von vorn herrein fest. Ob das nun die beule im längsträger ist oder die geänderten motorhalter .Wenn der man nur ein bißchen interesse am autos bauen hätte ,hätte er dich ausgefragt wie du welches problem gelöst hast und dich nicht als pfuscher bezeichnet.Sieht man mal wieder das es auch teiletauscher gibt die von nix nen plan haben kopf hoch und weiter so.

wegen dem kühler

da brauchst du den motor nur warmalaufen lassen,bis das thermostat aufgeht ,das systhem entlüftet sich von allein.

schaltung

mein getänge ist weder gekürzt noch verlängert wenn dann solltest du was an den betätigungsstangen an der schaltwippe ändern.bei mir ist das teil was zwischen schaltwippe und getriebe sitzt ind der länge geändert.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsia
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 234
Registriert: 06.01.2009, 21:15
Fahrzeug: Corsa a 2.0L 16V
Wohnort: Österreich

Re: C20xe / f20 umbau auf corsa a

Beitrag von corsia »

hallo

kennt ihr vielleicht eine Internetseite, wo die Unterdruckschläuche vom C20xe eingezeichnet sind?

Ich habe eine vom LET gefunden, aber der hat ganz andere, und vorallen viel mehr *gg*

wäre lieb von euch, wenn ihr mir so etwas geben könntet.

mfg mario

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“