hallo liebe Forengemeinde,
Ich bin schon etwas weitergekommen,
nun mal ein paar bilder.
Noch etwas zum Lackaufbau, weil es ist sicher etwas verwirrend, weil das Auto immer andere Farben hat
Also der Lackaufbau der reihe nach,
-Motorraum Sandgestrahlt (Blankes Blech)
-Epoxy 2K Grundlack, weil Blankes Blech schnell mal flugrost bekommt je nach Luftfeuchtigkeit.
-Füll Spachtel 2K für Tiefe rillen
-Füll Spachtel 2K für feine ausbesserungen
-Epoxy 2K um alles zu konservieren (manche werden denn sinn etwas anzweifeln, aber leider zieht der spachtel wasser, was später zu unerwünschten ergebnissen führen kann)
-Hs füller 2K (in beige) auf polyester basis (dieser wurde mit 400er exzenter und nass mit 600er geschliffen)
vom geschliffenen zustand giebt es noch keine fotos,
danch werde ich einen weiteren füller auf 2K basis nehmen, aber mir fällt gerade der name nicht ein sorry

dieser soll dann die kleinsten Lücken schließen (ebenfalls in beige)
als nächstes kommt ein 2K Acryl lack drauf in Beige, und eventuell danach 1 oder 2 schichten klarlack, aber das wird sich noch herrausstellen.
Habe nun eine Dehnfuge gemacht, die ich später als Sichtfuge in Beige stehen lasse, mir ist klar dass dies eine wartungsfuge sein wird, aber sie wird ja nicht der witterung ausgesetzt, da habe ich jetzt eher weniger sorgen.
Also der motorraum sieht schon etwas cleaner aus,
geändert wurde:
-das loch für den scheibenwischermotor incl. Schraubenlöcher wurden gecleant.
-die druchführung für den Fahrzeugkabelbaum wurde duch ein Blech ersetzt.
dieser wird durch das radhaus oder durch die träger verlegt
-die ausnehmung für die Lichtmaschine etwas vergrößert, und tiefer eingesetzt.
-false (überlappungen) wurden gecleant (z.b. motorhalter)
-der schlossträger wurde von unnötigen löchern befreit.
-löcher für den Wärmetauscher und den Fahrzeugkabelbaum würden gecleant.
- tunnel für die antriebswelle wurde etwas erweitert.
usw....
mfg mario