Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Motor wurd heute ausgebaut, morgen zerlege ich nen andern C20XE den ich noch hier hab und werde die Kolben samt Pleuel für meinen verwenden - gleich alle 4 - dann ist der Motorblock soweit wieder fit. Neue Kolbenringe werd ich ihm auch noch spendieren, glaube mittlerweile nicht dass es meine im 1. Zylinder überlebt haben. Gottseidank, und darüber bin ich saufroh, haben die Laufbahnen im motor nichts abbekommen, das is ne gute Nachricht.

Hab auch mal am kaputten Zylinderkopf geschaut, selbst an den abgerissenen ventilen hängen die Ventilkeile noch so wie sie sein sollten, bisher auch noch keine gebrochenen Ventilfederteller entdeckt. Nockenwellen hab ich heut vermessen lassen, sind in Ordnung, keine Defekte o.ä.

Ich frag mich nur woher der Motorschaden kam....eine eindeutige Ursache gibts immer noch nicht, außer dass ich an mindestens 3 Kolben leichte Einschläge der Ventile hab, als ob der Kopf mal vor Jahren geplant worden sei. hat einer von euch das Originalmaß eines 700er Kopfes zur Hand, welche Höhe der direkt nach Produktion hat?
Evtl. konnte das alles gar nicht funktionieren wenn die Ventile dem ganzen durch ein evtl. Planen zu nah gekommen sind.

Wenn alles glatt läuft (Wovon ich nicht ausgehe) wäre ich gegen kommendes Wochenende mit dem Motor fertig, also eingebaut und fahrbereit. Gott sei mir diesmal gnädig :wink:

Hab mal mit der Digicam statt dem handy Fotos vom Motor und Kopf gemacht:
Dateianhänge
DSC01051.JPG
DSC01050.JPG
DSC01049.JPG
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Und noch paar Bilder, u.a. vom VW-Spezi :mrgreen:
Dateianhänge
DSC01054.JPG
DSC01053.JPG
DSC01052.JPG
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Wenn du nen kompletten xe stehen hast würde ich den komplett einbauen.Im übrigen müßtest du den block honen lassen,wenn du neue ringe verbauen willst.

Gesamthöhe Zylinderkopf ungeplant : 135,58 - 135,68mm
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hmm...

das Problem ist nur, dass der Motor was weiß ich wieviele km runter hat, der is nich mehr so dolle vom Unterbau her und wurde aus mehreren C20XE zusammengeschustert
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Weißt du denn ob der schonmal gelaufen ist?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Ja, der lief bis zum Ausbau. Mittlerweile hab ich dem Ding die Kolben und Pleuel auch schon entnommen :mrgreen:
Aber die Laufbahnen waren ja wirklich nichmehr gut, wenn man von oben draufschaut waren jeweils oben und unten die Laufbahnen blank poliert, war wie ein Spiegel und vom Kreuzschliff dementsprechend auch nix mehr zu sehen - also hatte ich meine Gründe den nichtmehr einzubauen :wink:

Heutabend werden die Kolben ultraschallgereinigt, werd ich auch paar Bilder daon machen. Und wenn alles klappt kann ich die 4 Kolben samt Pleuel dann mit den alten Lagerschalen aus meinem noch defekten Motor übernehmen. Mit den Kolbenringen is das halt so eine Sache, da hätte ich wenn möglich auch wieder die vom momentan defekten motor genommen, wenn diese den Ventilbesuch überlebt haben. Werd ich heutabend alles sehen.

Übermorgen sollte ich dann auch den Cossi Kopf bekommen, der wird soweit nur gereinigt, Ventile neu einschleifen und nen Satz neue Hydros. Dann steht dem kompletten Zusammenbau nichts mehr im Weg - nur hab ich bei den Nockenwellen schiss dass die mir wieder die ventile aufn Kolben drücken.
Vielleicht lags an der Riemenscheibe, werd ich heutabend sehn ob diese wirklich auf korrekten OT gestellt hat - wenn nicht wär die Ursache gefunden.

Ralf, du sagst bei neuen Kolbenringen und Ölabstreifringen muss der Zylinder auch neu gehohn werden? Also wäre es absolut davon abzuraten so wie ichs evtl. vorhatte einfach so neue reinzuklatschen ohne neues Hohnen? Welche Gründe sprechen dagegen? Würd nur wissen wollen weshalb das so ist, ich weiß es nicht
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Das honen ist ja so gesehen sehr feines schleifen in einer bestimmten richtung damit der kreuzschliff entsteht .Der motor hat ja eine druckbelastete seite beim xe auslass und dort ist die abnutzung des zylinders am stärksten und die laufbuchse ist quasi oval wenn der motor schon ein paar kilometer runter hat.Das liegt zwar alles im 0,01 bereich ,aber der neue kolbenring der ja richtig rund und würde nicht richtig anliegen.Also muß der zylinder wieder richtig rund gemacht werden damit es 100% ist.Die lager aus dem defekten motor zumindest aus dem defekten zylinder würde ich nicht wieder verwenden und das pleuel aus diesem zylinder würde ich in jedem fall nicht wiedervervenden.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Achso, okay.

Also ich hab schon alle Pleuel und Kolben ausgebaut, sowohl die meines eigentlichen Motors, als auch die vom Spendermotor.
Kolbenringe vom 1. Zylinder haben es sogar alle überlebt :wink:

Laufbahnen als auch der sonstige Kurbeltrieb haben nichts abbekommen. Habs leider verschwitzt Bilder vom aktuellen Stand zu machen.
Die Spenderkolben samt Pleuel liegen momentan im Ultraschallbad und werden die Woche über mit neuen Kolbenringen versehen. Das mit dem Hohnen lassen verstehe ich absolut. daher werd ich da auch nochma mit meinem Fachmann von VW reden, der soll mir ja dann auch beim montieren der Lagerschalen etc. über die Schulter schauen.

Ein paar Kleinteile des Kolbens und Kopfes hab ich in der Ölwanne gefunden, sind logischerweiße durch den Kolben selbst durchgefallen. Und jede Menge Wasser war in der Ölwanne, gute 2 Liter nachdem der Kopf so zerstört war. Hab den Motor Motorblock gleich ma ordentlich gespült und vor feierabend machen Laufbahnen und Lagerstellen großzügig mit Öl eingeschmiert.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von Balu »

Über die Schulter schauen ist gut. Du kannst nicht einfach was nehmen, und wo anders einbauen, das Zeug gehört vermessen, sonst macht der zusammengebaute Motor wieder bald die Biege.
Ganz so simpel ist ein Motor auch nicht :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Wieso sollte das nicht gehen?
Das ist mir klar dass sowas nicht unbedingt üblich ist, aber aus welchem grund sollten z.B. die Pleuel und Kolben aus nem anderen C20XE nicht passen? Sofern es keine Übermaßkolben sind stellt das für mich kein Problem dar - und so wie ichs vorhin beim ultraschallreinigen sehen konnte, haben die Kolben 88,95mm oder 87,95mm - schaue ich einfach noch bei den alten Kolben nach und wenn die dasselbe Maß haben passts doch - genauso wie bei den Pleuel die sind auch gleich. Kommt nur noch auf die Lagerschalen an und wenn die sowieso vom gemachten 16V genommen werden spielt das in meinen Augen keine so große Rolle (Acuh wenn Ralf mir davon abgeraten hat)
Das einzigste wo ich mir noch Gedanken mache sind die Kolbenringe, da hat mich Ralf schon drüber aufgeklärt...das werd ich mir noch bis morgen durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden - wird womöglich aufs neu Hohnen hinauslaufen.

Das mit dem "über die Schulter schauen" war nur wegen korrektem Einbau in Form von Lagerschalen und Montage der Kolben(-ringe) gedacht :wink:
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hat eigentlich einer die Anzugsmomente für die Pleuelschrauben zur Hand?
Bin mir nicht sicher ob die in meinem schlauen Buch stehen und aufm PC find ich grade auch nicht wirklich was.
Corsa forever!

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von Mr.Smith »

Nach der Höllentour würd ich nach sooooviel Einsatz jetzt nicht am falschen Ende sparen, das hat doch nix.
MfG Mr.Smith

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

ARP-Schrauben sinnvoll?
Bekäme ich bei Vmax für 84€ den Satz (8 Stk.)

@ Mr. Smith: Wo spare ich am falschen Ende? Wegen hohnen lassen oder doch nicht hohnen?
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Neue schrauben mußt du eh verbauen die kosten bei opel ca 45 €.

anzugsdrehmoment 35NM+45°+15°
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Alles klar, die von ARP sind bestellt :wink:
Am Freitag wird der Block neu gehohnt und bekommt die Kolben mit neuen Kolbenringen spendiert. Fehlt nur noch die neue Lagerschale am Pleuel von Zylinder 1

@ Ralf

bei den ARP-Pleuelschrauben sind die selben Anzugswerte vorgegeben?
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“