Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Untermaßlagerschalen sind montiert, hab die im 0,25er gebraucht. Jetzt beträgt das Pleuellagerspiel zwischen 0,038 und 0,050mm so wie es in der Toleranz ist. Zylinderkopf ist in Bearbeitung, aber noch lange nicht fertig. Wenn die restlichen Kanäle grob geglättet sind gehts ans Ventile einschleifen und alles weitere am Kopf wieder montieren - mit etwas Glück schaff ich das heute sogar noch 8)
Dateianhänge
DSC01075.JPG
DSC01074.JPG
DSC01073.JPG
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

und noch ein Bild vom Pferde züchten :mrgreen:
Dateianhänge
DSC01081.JPG
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,

Motor wurde zwischenzeitlich zusammengeschraubt und eingebaut, sprang auch sofort an und läuft verhältnismäßig ruhig (wegen den nocken) allerdings tackert er wie ein diesel - sei ja bei neuen hydros normal wurde mir gesagt. also das ding mal 5 bis 10 minuten im stand laufen lassen, hin und wieder die drehzahl hoch auf 2-3000U/min, dann ausgemacht, gewartet und mal ne kleine runde mit dem teil gedreht - drehzahlen auch wieder bis knapp 3000, aber das tackern hört nicht wirklich auf. wie lange brauchen nagelneue hydros denn bis die mal endlich ruhig sind?

werd morgen versuchen ein endoskop beizuschaffen, damit ich mir den brennraum und besonders die kolben anschauen kann - reine vorsichtsmaßnahme.
Dateianhänge
Photo-0346.jpg
Photo-0347.jpg
Photo-0348.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

laß den mal richtig warmlaufen nicht nur 10 min sondern bis der lüfter 3-4 mal angeschrungen ist und das öl auch ordentlich warm und dann kannst du ihn mal bis 5000 hochdrehen und auch mal für ne minunte da halten schließlich wird die luft nicht duch nen kurzen gasstoß aus den hydos gedrückt. Oder du fährst einfach mal ne runde ,aber bei der witterung ist das wohl ehr nicht zu empfehlen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Hat sich vorerst erledigt, hatte schon so meine Zweifel. Motor ist wieder demontiert - Einlassventile 1. Zylinder haben einen Schatten, jetzt kommen die Serienwellen wieder rein, steht mir alles bis obenhin der Kram - und Schuld daran sind wohl die Wellen von DSOP, werden heut vom Kfz-Meister grob gemessen und nächsten Montag dann genau vom Motorenbauer, und wehe da stellt sich raus dass die Dinger Banane sind.

DSOP = nie wieder!
Corsa forever!

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von Mr.Smith »

Au weia das ist ja echt ne Höllentour die Du da durchmachen mußt :shock:
Hoffe Du kriegst das bald hin *daumendrück*
MfG Mr.Smith

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Fazit der Aktion:

Motorblock: 4 Kolben verdrückt - alle 8 Einlassventile haben leicht aufgeschlagen.
Zylinderkopf: alle 8 Einlassventile sind im Eimer, alle 8 Ventilführungen der Einlassventile gerissen/Haarrisse.

Jetzt darf mir der Motorenbauer auch gleich noch die Ventilführungen tauschen, vorher geht leider nichts mit zusammenbauen.
Kfz-Meister sagt dass die Nockenwellen dran schuld sind, nicht durch zuviel Hub in OT oder ähnliches, sondern durch einen groben Herstellungsfehler des Stifts der zum Mitnehmen des Nockenwellenrades dient - dieser sitzt nicht wie bei der Serienwelle, sondern um mindestens 1 Zahn versetzt, somit hab ich die Einlassnockenwelle min. 1 Zahn falsch gehabt obwohl die Markierungen der Räder exakt gepasst haben.

DSOP zeigt sich in der Sache auch sehr sehr hilfsbereit und großzügig - außer einigen "ok" -"ja" & "die Wellen sind 100%" kam nix. Fehler liegt an mir und falschem Montieren und Zusammenbauen des Motors. Ich mach morgen mal Bilder der Wellen im Vergleich zu den Serienteilen, jeweils mit passendem Nockenwellenrad und der Markierung auf 12Uhr, dann sieht man den Versatz der Nocken schon.
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

Vielleicht hättest du die ventilöffnung in ot mit der meßuhr nachmessen sollen bei dem zusammenbau,aber hinterher ist man immer schlauer.Wie sind denn die werte der nockenwelle hub in ot etc.pp. haste ein datenblatt dazubekommen?Vielleicht solltest du in erwägung ziehen gleich einstellbare nw räder zu verbauen so wie ich auch.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von corsatobiQLB »

sicher hätte man das kontrollieren sollen und man hätte es mit einstellbaren rädern sicher verhindern/ausgleichen können.
trotzdem sollte so ein grundlegender produktionsfehler eigentlich nicht vorkommen.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

...die hatte er mir nach der ersten falschen Lieferung auch noch versprochen - einstellbare Nockenwellenräder. Waren dann aber keine im Paket mit den "richtigen" Nockenwellen dabei.
Und nötig wären die auch nicht, kann alles komplett Serie bleiben, so wie es bei meinem Motor ist/war. Was das Ding wegen der ganzen Geschichte schon vergewaltigt wurde...
Ab Montag weiß ich mehr, dann werden die Nocken richtig vermessen - ich garantiere, bei DSOP wären die natürlich fehlerfrei und im gegenzug schickt er mir wiederum andere Wellen, denn sowas gibt der kerl definitiv nicht zu.

Kleine Nebenfrage: Oftmals wird von Seiten der Tuner angegeben, dass jegliche Tuningteile ohne Garantie & Gewährleistung verkauft werden - verstehe ich auch voll und ganz. Aber wie schauts da bei einem nachweißlichen Herstellungsfehler aus?
Hätte große Lust dem das ganze dann dick aufs Brot schmieren.

Momentan steht der Corsa wieder so da:
Dateianhänge
Photo-0347.jpg
Photo-0346.jpg
Corsa forever!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

So, war heute beim Motorenbauer (Kappelhoff Motorsport) - nach nichtmal 30 Sekunden augenscheinlichem Begutachten der Einlassnockenwelle von DSOP im Vergleich zur Serienwelle: "Das kann nicht funktionieren"
Dann noch kurz mit der Messuhr ausgemessen, dass in den Nocken der DSOP Welle Toleranzen von 0,4mm(!) sind. Selbst wenn die Steuerzeiten stimmen würden, wäre das schon sehr fragwürdig, weshalb man bei den Nocken einen Unterschied untereinander von bis zu o.g. Zahl hat - undenk- oder auch unfahrbar. Desweiteren sind die Nocken aus irgendeinem minderwertigen Material gefertigt und die Steuerzeiten stimmen wie ich schon vermutet habe NICHT.

Werd dem guten Herrn Stock morgen nochmal die Möglichkeit bieten, mir einen Lösungsvorschlag zu machen (Wovon ich aber so wie ich ihn bisher kennengelernt hab, nicht ausgehe)

Ich finds ne riesen Sauerei was der da abzieht, telefonisch gabs für ihn auch nicht den Hauch einer Möglichkeit, dass evtl. mit seinen Wellen was nicht stimmt - er ist unantastbar. Und dann verkäuft der mir so einen Rotz :cussing:

Hier mal kurz ein grobes Bild vom Vergleich der Nocken, werd davon natürlich noch unzählige Bilder aus allen erdenklichen Perspektiven machen:
Dateianhänge
DSC01138.JPG
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

hast du denn kein datenblatt zu den wellen dazu bekommen?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Nein, weder ein Datenblatt noch eine Einlaufpaste für die Nocken wie ich es von dbilas kenne, auch das wegen der ersten Panne versprochene einstellbare Nockenwellenrad blieb aus.
Corsa forever!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von r.siegel »

na das ist dann ne schwache leistung .Da bin ich ja mal gespannt was der herr stock dazu sagt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Re: Ventilschaftdichtungen am C20XE wechseln

Beitrag von CorsaGSi »

Also, seit Samstag 0:40 Uhr läuft dat Ding - und zwar mit Seriennocken!
Passt alles wie es sein soll, wunderbar.
Dateianhänge
DSC01155.JPG
DSC01149.JPG
DSC01145.JPG
Corsa forever!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“