Wärmetauscher Corsa-A

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Hab auch den Hennig-Tauscher drin....finde die Lösung auch am saubersten. vor allem wenn man mal den Schlauch wechseln muß, dann hat man bei der abgesägten Variante echt ein Prob, weil eh alles schon recht eng ist. Das Geld ist es echt wert....
MfG
Sascha
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Was hat der tauscher denn gekostet?

Naja,ich hab halt kupfer fittings dran löten lassen,aber dann ist er under dem blech undicht gewesen.

Fahr am montag mal zu ner kühlerumbaufirma.

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Der umgebaute Tauscher ist in dem Umbauset mit drin. Daher geht der Preis beim Hennig voll i.O. Schaltgestänge wird umgebaut und gelackt, Heizungskühler wird sauber umgelötet, Getriebehalter wird vernünftig umgeschweißt, Kleinteile, etc...
Soweit ich weiß kannste den Tauscher auch sep. umbauen lassen...schick dem Hennig doch einfach mal ne Mail!
Gruß
Sascha
Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

HP?

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

Corsa B frustriert

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,bei einem Kühlerbauer würde das ändern 85€ kjosten,da er einen neuen wärmekühler bräuchte.

Also,muss ich doch pfuschen.

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

also ich weiss zwar net was ihr habt aber bei mir istniergens nen knick.
und ich hab den wt um nen cm abgesägt und gut ist. warum denn komplieziert???

ich hab glaub ich aber die anschlüsse vertauscht. hat zufällig besser gepasst. ist ja aber egal
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

2,0-8V
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 135
Registriert: 29.01.2003, 23:08
Wohnort: Friesoythe

Beitrag von 2,0-8V »

Kann mir vielleicht auch jemand ein Bild mailen, hört sich nämlich recht interressant und sinnvoll an.
mfg Christian

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich habe endlich die Zeichnung gemacht, jetzt muß ich sie nur noch online bekommen... :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Seven
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 147
Registriert: 15.11.2002, 16:57
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Seven »

@CCC20XE
Das hört sich doch gut an.
Bin mal gespannt auf Deine Zeichnung. Mein Wärmetauscher ist beim Kühlerbauer. Hoffe er macht das richtig.

MFG-7-
Manch einer fasst sich an den Kopf und greift ins Leere...

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

CCC20XE hat geschrieben:Ich habe endlich die Zeichnung gemacht, jetzt muß ich sie nur noch online bekommen... :wink:
Wer das wohl wieder machen wird... :wink:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Es ist doch schön wenn jeder weiß was er zu tuen hat... :wink:

Wenn das mit dem Messen doch auch so reibungslos ginge... :mrgreen:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Combo-Maniac
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 684
Registriert: 21.03.2003, 11:51
Wohnort: Kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von Combo-Maniac »

CCC20XE hat geschrieben:Wenn das mit dem Messen doch auch so reibungslos ginge... :mrgreen:
Da sag ich jetzt besser nix zu! Mittwoch! Ansonsten geb ich Dir am 17.04 bei Manni einen aus! :mrgreen:
visit: www.combo-deluxe.de

Bausparen? WIE UNCOOL!!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Also,der kühlerbauer bei ndem ich war meinte,dass das mit dem alten nicht ginge,da das netz weichgelötet und die rohre hartgelötet sind,er hätte einen neuen bestellt,denn da ist das ganze anders gelöst worden.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Da hat dein Kühlerbauer nicht Unrecht, der Stutzen ist hartgelötet, das Netz weichgelötet. Allerdings hat er nicht besonders viel Ahnung von seinem Beruf, oder keine Lust kreativ zu denken!
Wenn der Kühler fast komplett (bis Oberkante Netz) mit Wasser gefüllt ist und auch noch im Wasser steht kann das Weichlot nicht schmelzen. Der alte Anschluß wird abgesägt und wie der neue auch mit Weichlot verlötet. Als Stopfen für den alten Anschluß dient ein Pfennig oder Cent. Alles was man dazu braucht ist ein guter Lötkolben. :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“