Was ist besser elektronisch oder mit kat auf Euro 2?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Was ist besser elektronisch oder mit kat auf Euro 2?

Beitrag von Corsa A »

Das hier:http://cgi.ebay.de/GAT-EGS-Opel-Astra-C ... dZViewItem
Oder einen Euro 2 kat kaufen?

Wird dadurch irgendwas beeinträchtigt?
Zuletzt geändert von Corsa A am 09.08.2005, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

die kaltregler sind meistens an die 100€ günstiger als ein E2 katt , sollte ich falsch liegen nennt mir nur einen der ihn günstig hat ;)

beeinträchtigt wird nichts , das gerät sorgt nur dafür das im kalten zustand die abgase nicht so schädlich sind , ist sowieso schwachsinn mit den euro normen , nur im kalten zustand wird beim c20xe das meisten an staubpartikeln und gülle produziert und genau diesen kalten zustand überbrückt man so.

160€ für den kaltlaufregler ist schon nen haufen geld , da muß man sein auto mindestens 2 jahre fahren damit es sich rechnet
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

was kann man denn da letztendlich durch sparen?, an Steuern bei dem Motor?

mfg Michael

Benutzeravatar
ThomasSchrauber20
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 341
Registriert: 27.01.2005, 22:41
Wohnort: Seligenstadt nähe Hanau
Kontaktdaten:

Beitrag von ThomasSchrauber20 »

beim C20XE Folgendes

alle links zu preisen und motoren hier
http://www.kat-versand.de/Steuer/steuer.html
31 Jahre jung und trozdem ein ass auf der 1/4 Meile

--------OPEL TEAM GÖTTINGEN RULEZZZ----------

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

Ich hoffe ich gehe etz net zu weit ins tiefe wasser und irre mich.
bin mir aber bei folgender aussage zu 99%sicher

aber E2 Kat gibt es so nicht (also zur umrüstung).
Ihr meint wohl die E3 Kat`s

nach meinem wissen ist E2 nämlich die Euro 1 Stufe
und E3 ist Euro 2!!!!!!

Man kann mit dem KLR oder nem Kat auf Euro 2 bzw auf E3.

Ich Persönlich werde das KLR benutzen
habe einen Calibra und zahle mom mit E2 ca 300euro steuer
das KLR kostet mich ca 140euro (so um den dreh) und zahle danach auch nur noch ca 140 euro steuer.
die ausgaben sind also sofort wieder drinnen.

habe neulich ein KLR bei nem VR6 eingebaut. arbeitsaufwand inkl werstatt aufräumen, bier trinken und rauchen:
1Stunde
Bild

Benutzeravatar
Zion
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 266
Registriert: 04.01.2003, 14:54
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

Beitrag von Zion »

Ich hab Anfang des Jahres den Euro2-Kat von HJS druntergebaut.

Ich hatte mehrere Gründe dafür:

1. Corsa-Kat zu geringer Durchmesser
2. Corsa-Kat fertig, hätte eh ein neuer druntergemusst.
3. Edelstahl, wie alles bei mir jetzt ab Ausgangsseite vom Kopf ;)
4. Geld ;)
- C20XE powered -

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ok,werde mich für die KLR entscheiden,ist um einiges billiger (ca 150€, kat ca 300€).

Naja,370€ steuern ist schon etwas viel,jetzt wo ich schon 750€ versicherung zahl.

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Corsa A hat geschrieben: Naja,370€ steuern ist schon etwas viel,jetzt wo ich schon 750€ versicherung zahl.
Weshalb zahlst du für deinen xe so viel Versicherung?
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N

Benutzeravatar
Zweitwagen
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 05.08.2005, 14:36
Wohnort: nahe Wismar

Beitrag von Zweitwagen »

Versicherung kommt darauf an welche Basis man für den Umbau genommen hat.
Hab gerade gesehen das einige Corsa A GSI in Typklasse 22 fahren? :schock:

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Meiner war vorher ein 1.2er.
Meine versicherung berechnet jetzt den größten motor der in einem b corsa verbaut war,deswegen zahl ich für nen gsi b corsa.

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Warum wechselst du nicht? War bei Generali, die hätten mich auch prozentual zur Leistungsteigerung im Beitrag hochgestuft.
Durch den Motorwechsel ändern sich die Vertragsbedinungen und man kommt ohne Probs aus der alten Versicherung raus. Bin jetzt bei der R+V, obwohl die Schlüsselnummer sich geändert hat, zahle ich einen 1,2l. Egal welche Leistung! 130€ bei 50%.
Wundert mich gerade bei dir, du hast doch Ahnung von der Umbau-Materie!
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

ich bin ja mal gespannt was ich Versicherung zahlen muss, aber ich bin schon mal froh darüber, dass ich nur 135€ Steuern zahlen muss.. puhh..

mfg Michael

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja schon,aber ich will auf nummer sicher gehen.

Bei so nem fall,wenn du einen sehr hohen schaden anrichtest,dann kann die versicherung nen rückzieher machen,bei meinem fall aber net,da ich einen b corsa direkt mit 150ps usw hab versichern lassen.

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

sicher ist sicher.. :wink:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich denke mal, daß der kat immer die elegantere lösung ist, weil der motor damit im serienzustand läuft. man muß auch bedenken, daß z.b. der hjs-kat für den calibra 1a unter den corsa passt, jedenfalls untern b. das kriegt man mit einem anderen kat so ohne weiteres nicht hin. nen metallkat ist natürlich auch etwas durchsatzfreudiger, wobei ich finde, daß das bei einem serienmotor nicht unbedingt von vorteil sein muß, da der serienkrümmer ja auf die serien-auspuffanlage mit serienkat ausgelegt ist. letztendlich: reine geschmacks- bzw. geldfrage. beim getunten xe (jetzt mal von vierfunkenkerzen, luftfilter, brüllkappe und ebay-elektro-turbo abgesehen) gibts natürlich nur den metallkat!

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“