wegstreckenfrequenzgeber
wegstreckenfrequenzgeber
ich muß nochmal nerven...
wie ist das mit dem wfg?wie funktioniert der,wo ist der,wo holt der seine werte her,gibts da unterschiedliche und:muß ich das kleine blau-rote kabel (vom wfg) zum steuergerät anschließen?oder nicht?oder was?
mfg uwe
wie ist das mit dem wfg?wie funktioniert der,wo ist der,wo holt der seine werte her,gibts da unterschiedliche und:muß ich das kleine blau-rote kabel (vom wfg) zum steuergerät anschließen?oder nicht?oder was?
mfg uwe
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
der WFG wandelt die Umdrehungen, die er direkt vom Getriebe bekommt in elektrische Impulse um.
Dabei gibt es verschiedene WFGs mit 6, 10 bzw. 16 Impulsen.
Wenn eine Verbindung zum Steuergerät bestand, dann sollte sie auch wieder hergestellt werden, da das Steuergerät die Daten des WFGs in diesem Fall benötigt.
Oft geht auch eine normale Tachowelle zum Kombiinstrument hoch und dort drinnen gibt es dann eine Art WFG, der die Impulse zum Steuergerät gibt.
Auf jeden Fall würde ich mir den Schaltplan des betreffenden Fahrzeugs und bei einem Umbau auch des Spenderfahrzeugs anschauen.
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
der WFG wandelt die Umdrehungen, die er direkt vom Getriebe bekommt in elektrische Impulse um.
Dabei gibt es verschiedene WFGs mit 6, 10 bzw. 16 Impulsen.
Wenn eine Verbindung zum Steuergerät bestand, dann sollte sie auch wieder hergestellt werden, da das Steuergerät die Daten des WFGs in diesem Fall benötigt.
Oft geht auch eine normale Tachowelle zum Kombiinstrument hoch und dort drinnen gibt es dann eine Art WFG, der die Impulse zum Steuergerät gibt.
Auf jeden Fall würde ich mir den Schaltplan des betreffenden Fahrzeugs und bei einem Umbau auch des Spenderfahrzeugs anschauen.
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
mal sehen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe:
Du hast im Moment einen normalen Tacho mit Tachowelle und möchtest auf LCD-Tacho mit WFG umbauen ?
Geht bei Deinem jetzigen Tacho auch schon ein Kabel zum Steuergerät ?
Falls ja, musst Du den WFG auf jeden Fall mit dem Steuergerät verbinden.
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
mal sehen, ob ich das jetzt richtig verstanden habe:
Du hast im Moment einen normalen Tacho mit Tachowelle und möchtest auf LCD-Tacho mit WFG umbauen ?
Geht bei Deinem jetzigen Tacho auch schon ein Kabel zum Steuergerät ?
Falls ja, musst Du den WFG auf jeden Fall mit dem Steuergerät verbinden.
Schöne Grüsse,
Andres aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
nein nein...ich lasse das original-corsa-teil drin,das ist nur der alte noch mit welle,allerdings hat der laut schaltplan einen wfg und in der steckverbindung auch das blau-rote kabel.ich habe aber keinen schimmer,welche aufgabe der genau hat,dann könnte ich mir auch vorstellen,was passiert,wenn ich den dranmache.weil wenn der dran ist,und das steuergerät kriegt komische werte,ist das wohl auch nicht so toll...oder benutzt das 2.5 steuergerät überhaupt diese werte???
mfg uwe
mfg uwe
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hi Uwe,
vielleicht hilft Dir zum Übergang das hier weiter:
http://corsaforum.de/corsa-a-b-c-d-tech ... t1111.html
Liebe Grüsse,
Andres
vielleicht hilft Dir zum Übergang das hier weiter:
http://corsaforum.de/corsa-a-b-c-d-tech ... t1111.html
Liebe Grüsse,
Andres
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
Hi,
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du orginal einen Tacho mit dem eingebauten Wegstreckenfrequenzgeber. Und jetzt hast du einen Motor aus einem Kadett mit Wegstreckenfrequenzgeber am Getriebe eingebaut.
Meines wissens benötigt das Steuergerät nur das Signal für den Kat und die Leerlaufregelung. Das Steuergerät benötigt nur das Signal Auto fährt oder steht.
Also möglichkeit 1 Lass den Wegstreckengeber an Getriebe weg und benutze den vom Tacho oder 2. ziehe den Stecker am Tacho mit den 3Pins, der geht zum eingebauten Wegstreckengeber raus. Dann schließt du den Wegstreckenfrequenzgeber vom Getriebe an Plus - Minus und das Signal vom Blau/Roten Kabel an den Tachostecker, PIN 25 Blau/Rotes Kabel. Jetzt würde das Steuergerät auf jedenfalls das gewohnte Signal bekommen.
Aber auf keinen falls beide Wegstreckengeber gleichzeitig anschließen.
Bernd
Wenn ich das richtig verstanden habe hast du orginal einen Tacho mit dem eingebauten Wegstreckenfrequenzgeber. Und jetzt hast du einen Motor aus einem Kadett mit Wegstreckenfrequenzgeber am Getriebe eingebaut.
Meines wissens benötigt das Steuergerät nur das Signal für den Kat und die Leerlaufregelung. Das Steuergerät benötigt nur das Signal Auto fährt oder steht.
Also möglichkeit 1 Lass den Wegstreckengeber an Getriebe weg und benutze den vom Tacho oder 2. ziehe den Stecker am Tacho mit den 3Pins, der geht zum eingebauten Wegstreckengeber raus. Dann schließt du den Wegstreckenfrequenzgeber vom Getriebe an Plus - Minus und das Signal vom Blau/Roten Kabel an den Tachostecker, PIN 25 Blau/Rotes Kabel. Jetzt würde das Steuergerät auf jedenfalls das gewohnte Signal bekommen.
Aber auf keinen falls beide Wegstreckengeber gleichzeitig anschließen.
Bernd
Naja,es wäre noch ein bisschen hilfreicher,was du gemacht hast (motorumbau oder sonst was)
Das steuergerät braucht auf alle fälle das signal.
Weil wenn du nur willst,wo er ist was er macht usw,dann ist doch schon alles beantwortet.
Er sitzt da wo orginal die tachowelle steckt,er gibt ein signal(frequenz) aus
ja,dass kabel muss angeschlossen werden.
Das steuergerät braucht auf alle fälle das signal.
Weil wenn du nur willst,wo er ist was er macht usw,dann ist doch schon alles beantwortet.
Er sitzt da wo orginal die tachowelle steckt,er gibt ein signal(frequenz) aus
ja,dass kabel muss angeschlossen werden.
also...nochmal ganz von vorne:ich habe einen c20xe mit f20-getriebe im corsa b drin.den geber im getriebe habe ich ausgebaut,und stattdessen die tachowelle reingemacht (alte variante,die neueren corsa b haben den elektronischen tacho mit geber im getriebe).nun geht beim corsa laut schaltplan ein rot-blaues kabel 0,75 quadrat zum steuergerät.dem schaktplan zufolge vermute ich,daß im tacho ein geber sitzt,der mit dem originalen c12 nz-steuergerät verbunden war.ob dieses steuergerät das signal wirklich verarbeitet hat,weiß ich nicht.ebenso hat das c20xe- steuergerät einen eingang dafür,ich weiß aber auch nicht,ob das teil die impulse verwertet oder das ding nur so angeschlossen ist.nun frage ich mich,was passieren würde,wenn ich anschließe bzw. wenn ich nicht anschließe.ich befürchte,daß es probleme geben könnte,weil ja der corsa-tacho andere signale abgibt als der originale xe-fühler.deshalb meine frage:anschließen?wenn ja warum?oder besser nicht???
mfg uwe
mfg uwe
Also,in einem schaltplan vom corsa oder kadett oder sonst was sind immer alle corsa oder kadett farianten drin.
Also,kann es auch sein,dass es von nem anderen motor typ die leitung ist.
Eigentlich steht drunter für welchen motor dieses stück vom schaltplan ist.
Es gibt auch halbelektronische geber,dazu eird ein geber eingeschraubt,an dem die 3 leitungen weg gehen und eine tachowelle eingeschraubt werden kann.
So ein ding solltest du dir holen und wieder genauso anschliessen wie es gehört,und du hast dann auch noch die originale tachowelle.
Also,kann es auch sein,dass es von nem anderen motor typ die leitung ist.
Eigentlich steht drunter für welchen motor dieses stück vom schaltplan ist.
Es gibt auch halbelektronische geber,dazu eird ein geber eingeschraubt,an dem die 3 leitungen weg gehen und eine tachowelle eingeschraubt werden kann.
So ein ding solltest du dir holen und wieder genauso anschliessen wie es gehört,und du hast dann auch noch die originale tachowelle.