Hi
Wollte mal nachfragen welche Nockenwellen ich einbauen kann ohne das die ventile an den Kolben geraten und das Standgas gerade noch vorhanden ist.
Welchen Benzindruckregler im Rücklauf mit welcher Pumpe kann ich verbauen,eigentlich geht doch eventuell die 0,5er da die Vergaser keinen druck benötigen?
Wie wird eigentlich eine Schwungscheibe nach dem abdrehen ausgewuchtet?Das drehen ist kein problem aber das wuchten...
Welche Nockenwellen bei C20XE mit Weber
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.01.2005, 16:55
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.01.2005, 16:55
Hallo
bei mir steckt das Geld in den eingebauten Teilen und nicht bei dem der es einbaut,deshalb montiere ich alles selber und benötige keine Werkstatt.
Hat noch einer ne ahnung wie das mit dem Benzinkreislauf funktioniert.
Wenn dann Kein rücklauf mehr vorhanden ist benöigt die Benzinpumpe eigentlich eine Schaltung die bei Vollen Vergasern abschaltet und bei Verbrauch zuschaltet am besten noch mit nem regelbarem Wiederstand zwecks Drehzahl der Pumpe,wieviel bar benöigen die vergaser?
Welche° Einlassnockenwelle ist geeignet ohne andere Ventieltaschen für den Kolben fräsen zu müssen.
Kann es sein das beim wuchten der Schwungscheibe kerben eingearbeitet werden.
Wo Kann ich die Kurbelwelle erleichtern und wuchten lassen und wie teuer sind die benötigten arbeiten/Teile?...
bei mir steckt das Geld in den eingebauten Teilen und nicht bei dem der es einbaut,deshalb montiere ich alles selber und benötige keine Werkstatt.
Hat noch einer ne ahnung wie das mit dem Benzinkreislauf funktioniert.
Wenn dann Kein rücklauf mehr vorhanden ist benöigt die Benzinpumpe eigentlich eine Schaltung die bei Vollen Vergasern abschaltet und bei Verbrauch zuschaltet am besten noch mit nem regelbarem Wiederstand zwecks Drehzahl der Pumpe,wieviel bar benöigen die vergaser?
Welche° Einlassnockenwelle ist geeignet ohne andere Ventieltaschen für den Kolben fräsen zu müssen.
Kann es sein das beim wuchten der Schwungscheibe kerben eingearbeitet werden.
Wo Kann ich die Kurbelwelle erleichtern und wuchten lassen und wie teuer sind die benötigten arbeiten/Teile?...
sei mir bitte nicht böse..ich bin selber einer,der nie in die werkstatt geht, aber für die vergaser musst du zur abstimmung hin,und mit denen würde ich absprechen,was du für wellen und welche pumoe du brauchst....aus dem was du da schreibst gewinne ich wirklich den eindruck, daß du keinen schimmer von vergasern hast...
mfg uwe
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!
- Endzeittechniker
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 135
- Registriert: 16.01.2005, 20:23
- Wohnort: KTown-Q
- Kontaktdaten:
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 13
- Registriert: 08.01.2005, 16:55
@ Endzeittechniker-sehr informativer Beitrag.
Ich werd dem Boschdienst neben unserer Schrauberhalle mal aufsuchen zwecks einstellung.einen Synchrontester mit Anleitung hab ich schon,mir fehlt nur noch ne Mitsubapumpe und so eine Spezialkerze die das Gemischverhalten anzeigt und eventuell noch so ein Lamdamessgerät mit eigener sonde die das Gemisch in teillast und vollast anzeigt.
Welche Einlassnockenwellen mit 1,5-2,2erZylinderkopfdichtung und verstellbare Nockenwellenräder sind empfehlenswert und ohne umbau des Kolbens/ Zylinderkopfteile montierbar?
welche massnahmen sind noch notwendig um den Motor auf Drehzahlen und standfest zu bekommen,Pleulschrauben,1,6er-2,2er Zylinderkopfdichtungen,erleichterte Innereien usw...?
Die kurbelwelle und das Schwungrad werde ich von nem alten Lehrmeister erleichtern und wuchten lassen der mir mal dir Vorteile bei hohen Drehzahlen erklärt hat
...
Ich werd dem Boschdienst neben unserer Schrauberhalle mal aufsuchen zwecks einstellung.einen Synchrontester mit Anleitung hab ich schon,mir fehlt nur noch ne Mitsubapumpe und so eine Spezialkerze die das Gemischverhalten anzeigt und eventuell noch so ein Lamdamessgerät mit eigener sonde die das Gemisch in teillast und vollast anzeigt.
Welche Einlassnockenwellen mit 1,5-2,2erZylinderkopfdichtung und verstellbare Nockenwellenräder sind empfehlenswert und ohne umbau des Kolbens/ Zylinderkopfteile montierbar?
welche massnahmen sind noch notwendig um den Motor auf Drehzahlen und standfest zu bekommen,Pleulschrauben,1,6er-2,2er Zylinderkopfdichtungen,erleichterte Innereien usw...?
Die kurbelwelle und das Schwungrad werde ich von nem alten Lehrmeister erleichtern und wuchten lassen der mir mal dir Vorteile bei hohen Drehzahlen erklärt hat
