Welches Motor/Getriebe-Öl fürn XE?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Welches Motor/Getriebe-Öl fürn XE?

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Also wie oben beschrieben möchte ich gerne wissen:
-Was fahrt ihr fün Motoröl auf euren XE?(Vorteile/Nachteile?)
-Wieviel kommt drauf?
-Was fürn Öl ist auf dem F20 Getriebe drauf?
-Wieviel in etwa?
Ich bin selber KFZ-Mech und will das Öl nicht unbedingt bei Opel kaufen wenn ichs inner Fima billiger kriege!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

fahre zwar meinen noch nicht aber ich denk mal das 10w40 ind ordnung ist für normalen anspruch ! aber dann giebet bestimmt bei euch bücher wo es drin steht

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

ich fahrs zwar nich im XE, aber die 10w60 suppe von castrol is wunderbar. selbst nach 130.000km keine ablagerungen, ideale schmierung auch wenns öl recht "warm" wird *gg*

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

@ ele:
Meinst bei mir inner Firma?
Wir sind ein BMW-Händler-deshalb frage ich ja hier!!!
Und ich muss noch dringender wissen wie sich das mit dem Getriebeöl verhält!!!Wenn das einer wüsste---- :idea: WUNDERBAR
Übrigens haben wir inner Firma 5W/30 aufn Kisten die etwas neuer sind!
Das nehme ich glaube ich auch mal!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
ele
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 857
Registriert: 22.10.2005, 11:53

Beitrag von ele »

aber wenn die suppe zu flüssig ist kanns sein das dein motor undicht wird

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Zu duennes Oel fuehrt auch einfach dazu, dass du beim Heizen schnell mal den Oeldruck verlierst. Angeblich fahren die meisten 10w40.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

5W30 würd ich höchstens im winter fahrn. je höher die 2te zahl, desto länger bleibt der öldruck beim heizn. also die schmierfilm reißt selbst bei hohen temperaturen nicht ab. somit würd ich nicht das 30er fahrn. außerdem läuft die dünnflüssige suppe gern aus dichtungen raus, wie schon gesagt wurde

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

jo... im allgemeinen wird für den xe bei höherer belastung 10w60 empfohlen, das bleibt länger dickflüssig genug, ich hatte mal aufem ring ein 40er drin, das ist trotz 16-reihen-kühler so dünn geworden, daß man am peilstab nicht mehr ablesen konnte, mit nem 60er gibts da keine probleme. im alltag geht natürlich auch nen 40er.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich fahre immer noch das 10W60 von Castrol, auch wenn mich hier schonmal ein Forumsmitglied für diese Wahl als unwissend abgestempelt hat. :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Im motor is 5W40, 10W40 oder 10W60 sicher ne gute wahl. Von den 30er ölen würde ich die finger lassen. Eigentlich is die suppe für meinen 1.8er sogar die werksvorgabe aber taugt nix für hohe temperaturen und is mir deshalb zu unsicher. Ins getriebe kommt bei allen opel laut meinen informationen ATF öl. Das Dextron III von Motul hat da bis jetzt gute dienste getan. In die servo kommt das gleiche.
Signatur defekt

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Wieviel öl kriegt denn der Motor?
Und wieviel das Getriebe?
Und was hat das Dextron für ne bezeichnung?
Ist das 75W-90 oder was?
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das mit dem atf bin ich mir nicht so sicher.... ich würde auf jeden fall in der betriebsanleitung nachlesen, welche norm erfüllt werden muß und mir ein dementsprechendes öl holen. da hat man immer noch eine relativ große auswahl und ein vollsynthetisches 70w 90 oder so ist dann schon ne gute sache.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja das atf öl ist der letzte scheiß

ich fahre das bmw getriebe öl aufen getriebe welches für das diff an der hinterachse genommen wird mit sperre.

bzw das zeug von castrol welches aber gleich dem vom bmw ist.

Castrol SAF-XJ

Synthetic Axle Fluid · SAE 75W-140 · übertrifft API GL 5

und für den motor beim straßenmotor 10w40 liquimoly mos2 und beim rennmotor 10w60 von castrol.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Schraubi-Schlumpf
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 11.10.2004, 03:29
Wohnort: 48282 Emsdetten

Beitrag von Schraubi-Schlumpf »

Woher weisst du das mit dem 75W140?
Ich arbeite bei BMW und auf ein HA-Diff kommt 75w90 drauf bei uns!
Ich weiss ja nicht ob du auch inner BMW werkstatt arbeitest, aber bei uns ist wie gesagt 75w90 für die hinterachse und glaub auch auf autom.getriebe und ATF kommt auf die servo!Nur beim Mini kommt anderes Öl auf die Servo!Da ist chf11s drauf!
Ich kann nicht immer Sieger sein---
ABER SEHR SEHR OFT ! ! !

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

naja ich weiß es weil es so bei castrol steht.
und es ist halt dat selbe. der m3 hat das öl auf dem diff drauf.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“