Wer hat welchen 16V-Umbausatz? Preis/Leistung?

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Wer hat welchen 16V-Umbausatz? Preis/Leistung?

Beitrag von dahobi83 »

Hi! wollte mal fragen, wer von euch welchen Umbausatz ( Hipo, Matthijssen, Speed-Performance etc. ) hat und welche erfahrung ihr in sachen verarbeitung /qualität damit gemacht habt?! Was empfehlt ihr und was ist schrott?!
Würde mich brennend interessieren, denn
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 2451385435
bald isses so weit 8)
155 PS
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Corsacosworth
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 345
Registriert: 18.01.2003, 18:21
Wohnort: OAL

Beitrag von Corsacosworth »

Die gute alte frage! :wink:
Hanau sollte mal ein Bericht über Umbausätze machen!

Generell kannst alle nehmen.

Ich persönlich fahr Matthijssen, hat große Gelenke innen und außen hat alles wunderbar gepasst! Kapput ist auch noch nicht´s :wink:

Hennig verbaut nur kleine Außengelenke, ein geändert Wärmetausche ist da dabei,Qualität 1a.

Speed Performance nimmt Kadett Wellen und fräst ne neue Nut ein.
Ist recht kostengünstig, wenn ihnen die Wellen und Radnarbe zusendest

Hipo soll auch gut sein, hab aber erst ein Bericht gelesen (im Forum vom Corsa-A) das die Wellen bei einer Materialprüfung von einem User, nichts ausgehalten haben.

Gruß Xarre
Neid, ist die höchste Form der Anerkennung!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

hmmm....
Hipo und Hennig haben die gleichen Wellen...zumindest war das vor 2 Jahren noch so. Hat sich da was geändert?
Habe nen Hennig-Satz drin. Passform vom Feinsten, aber nicht der billigste. Man sagt halt, dass das der Mercedes unter den Umbausätzen ist. Aber halt auch der teuerste. Aber er ist auch der einzigste, der seinen Umbausatz selber fährt.
Holländer war mal Scheiße, mittlerweile auch top...also bloß keine gebrauchten Sätze von denen kaufen.
Meine Meinung: Finger weg von Selbstbau-Antriebswellen!
Aber da steht ja schon viel in anderen Topics.
Gruß
Sascha

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich habe mir alles (Halter, Wellen, Adapter) selber gebaut, da es 1stens zu meinem Berufsbild gehört und 2tens nichts passendes für einen derartigen Umbau verfügbar ist/war. Dem Geldbeutel kam es außerdem zu Gute.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Mich würde ja interessieren,wie du das gemacht hast.
Zerstückelt und zusammengeschweisst,aber so wie man dich kennt,hast du se bestimmt ausm vollen neu gemacht oder???? :mrgreen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Wellen sind komplette Neuanfertigungen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Gehören solche verzahnungen auch zu deinem meister???
Dachte immer,dass ist ein anderer beruf dafür.
Warum machst du denn dan eigentlich keinen laden für solche umbauteile auf???

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ein Laden wäre mir zu stressig und zu unsicher. Umbauten in dem Ausmaße wird es nicht mehr lange geben, da sie zu teuer und nicht ohne Gutachtenerstellung zu TÜVen sind.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Darkside
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 351
Registriert: 17.08.2003, 14:06
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkside »

@ ccc20xe: Eine andere Antwort habe ich von Dir nicht erwartet.
Sicher, wenn man sich die Antriebswellen in ERSTAUSRÜSTERQUALITÄT selber bauen kann ist das ja kein Thema. Nur, für welchen Preis würdest Du die Wellen an jemand anders verkaufen?
Meine Gedanken gehen eher dahin, dass sich Leute mit einer Feile an die Antriebswelle begeben und - weil sie es irgendwo mal gehört haben- die Nut da umtüddeln; oder aber Leute, die sich mittels Flex und Schutzgasschweißgerät Wellen bauen, ok?
S.

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Meinst du z.b. nen motorumbau C20XE in nen A Corsa,oder solche umbau sachen wie die antriebswellen selbst bauen?

Naja,würde am liebsten solche "neuen" antriebswellen haben,denn die anderen sind alle nur umgebaut.

Hab mich schon mal schlau gemacht,ich würde da edelstahl nehmen,von einem abdrehen lassen und dann die verzahnung rollen lassen,dann würde ich auf 100€ für die wellen kommen,aber ich trau den neu rollen net so ganz.

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich hab Motorhalter auch selbst gemacht. Wellen hab ich von Mathijssen. Bin zufrieden. Hat alles gepasst.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Darkside
Meine Meinung: Finger weg von Selbstbau-Antriebswellen!
Das hatte ich erst garnicht gelesen, jetzt beziehe ich es aber auch nicht auf mich. :wink: Ich stimme dir aber voll zu, wer keine Ahnung hat, Finger weg!

Wenn ich euch sagen würde was neue Antriebswellen für eine Corsa in Erstausrüsterqualität für einen EK haben, würde manch einer seinem Tuner warscheinlich den Hals umdrehen wollen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Antriebswellen aus Edelstahl würden sehr schnell abreißen, da Edelstahl zu weich ist! Man muß einen geeigneten Vergütungsstahl nehmen.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Corsa A
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 4034
Registriert: 11.11.2003, 17:11
Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
Wohnort: Oberasbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa A »

Ja,warum sagst du es uns dann nicht? :mrgreen:
Wir hätten gerne alle erstausrüster qualität.... :roll:

Wäre nur über nen tip dankbar,wie das mit der verzahnung neu geht.

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Verzahnung kann gerollt, gestoßen oder gefräst werden, Rollen ist die beste, da zerspanungsfrei Art.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“