na mit tüv-eintragung wäre schonmal nicht schlecht
alles andere würd ich prinzipell die finger von weg lassen.
und dann auf den umbausatz achten. eigenbau ist immer so eine sache, ich mein ich fahr auch eigenbau allerdings hab ich den ja auch selber gebaut und nicht irgendjemand den ich kaum ne stunde kenne. also da wäre ich immer skeptisch. wobei es natürlich auch da ausnamen gibt, is klar.
euro norm, wäre noch interessant 1 oder 2. (macht gute 150€ im jahr aus)
dann würd ich mal drauf achten, mit welchen verstärkungen der wagen gefahren wurde, nicht das die karosse schon auf ist. rost sollte so ein wagen schon aus prinzip nicht haben. gute bremse mit 15" macht immer nen guten eindruck.
ne karre mit 13" kannste direkt stehen lassen, da lief auch mit der eintragung was schief.
dann gehört zu einem guten umbau auch ein gutes fahrwerk. nen billig fk gewinde kannst da nicht gebrauchen und bei sowas würd ich immer mißtrauisch werden. denn wenns der erbauer mit sowas schon nicht so ernst nimmt... du vertraust der karre und dem können des verkäufers schließlich dein leben an
und ein blick unter die motorhaube sagt meiß schon viel über den verkäufer aus, ist alles gut verlegt, schragt niergendwo was, sind die abstände eingehalten worden (rotkäpchen spritzwand, stabi auspuff) etc. dann welcher stabi wurd verbaut? 20mm oder 24mm, welcher kat?
gäb da noch ne menge....
