XE läuft nicht mehr!

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

achso zündkabel habe ich noch von nem anderen auto versucht ohne erfolg. verteiler und finger sind auch neu!!

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

also habe mit erschrecken feststellen müssen das meine NEUE kopfdichtung defekt sein muss. habe den ventildeckel runter gemacht und an dem schlauch der kurbelwellen entlüftung hing Gelber rotz :-( ! und wenn ich die kerzen rausschraube und ihn laufen lasse sind die kolben trocken (ohne pumpenrelais) 5 min. später nach ner zigarette guck ich noch ma rein und sehe das zyl. 2 und 3 wieder nass sind.......das könnte ja auch eigendlich erklären warum mir das t stück weggeflogen ist.

welche kopfdichtung sollte ich denn als nächstes verwenden damit sowas nicht nochma passiert??? habe den kopf um 8/10tel planen lassen und eine original dichtung verwendet (sch....)!! wie sieht es da mit einer vom z20let, oder lieber einer verstärkten von risse aus?? danke danke

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

also ich nehm immer zubehör dichtungen bei der z20let dichtung mußt du auf die niete aufpassen die sollen wohl im weg sein deshalb soll man die wohl aufmachen wäre aber sicher die beste wahl so stehts bei eds auf der seite
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

alles klar ! das wollte ich hören denn die risse dichtung is mir etwas teuer für 94€!!! das mit den nieten habe ich auch schon auf der seite von eds gelesen (deshalb bin ich überhaupt erst auf die idee gekommen :-) ) !! danke an ALLE!!!hoffe mein problem ist dann behoben ,ich werde euch auf jeden fall noch das ergebnis mitteilen!!

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

hy!! also augenscheinlich ist an der kopf dichtung nix zu sehen :schock:
am kopf aber auch nicht! naja habe mir die z20let dichtung heute geholt und werde sie morgen oder am sammstag einbauen!!

Wo könnte denn noch wasser ins öl gekommen sein!? man man ist das ein dreck.... wenn der bald nicht läuft ropp ich ihn grad wieder auseinander :-( Ps:ich habe ein ks 400er kopf>!!!!

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Hatte es jetzt auch schon zwei mal gehabt, dass Kopfdichtung die Kopfdichtung hinüber war, man aber optisch nix gesehen hat. Merkwürdig ... aber nachm Einbau der neuen war immer wieder alles in Ordnung.

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

also ich habe die turbo kopfdichtung verbaut! nun wollte ich wissen ob die serien anziehdrehmomente 30nm/90°/90°/90° bei so einer verdichtung 11.5:1 reichen ??? habe nähmlich schon wieder ein problem und zwar kommt ca. alle 2 sekunden ein mit abgas gefülltes luftbläschen aus dem wasserbehälter hoch!!! habe alles fachmännisch repariert!!! in verbindung mit der turbo kopf dichtung darf das doch nicht sein!? nun habe ich halt bedenken das die drehmomente der kopfschrauben nicht ausreichend sind ???!!
hat davon jemand ne ahnung??

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die schrauben fester anziehen bringt auf keinen fall was, die werden nicht fester sondern nur länger. Durch deine höhere verdichtung ändert sich auch nicht so viel an den drücken.
Wenn der nicht dicht wird hast du irgendwas falsch gemacht. Kopf nicht plan, dichtfläche nicht sauber, riss im kopf....

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

also erstmal danke!!! und wegen den aufzählungen... Kopf ist frisch geplant. dichtflächen beide sauber und trocken nur das mit dem riss tja habe so einen riss noch nie gesehen ,wo reißen die denn immer so?? zu sehen an den offentsichtlichen stellen war nix... danke

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Kleines riss beispiel von meiner Winterkarre: >>Riss

An allen markierten stellen war die dichtung durch bzw der kopf gerissen. Is nur auf einem zylinder gelaufen und hat direkt nachm anlassen das ganze wasser raus gedrückt. Die risse sieht man in den- ein und aulaskanälen, unter den ventilsitzen durch bis in den darunter liegenden wasser kanal. Hat in dem zustand aber noch gut 60km autobahn ausgehalten und läuft mit neuem kopf wieder.

Ich würde das erstma beobachten. Paar km fahren, wasserstand kontrolieren und kerzenbild anschauen.

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

zu den rissen zw den ventilsitzen hab ich schonma gelesn, dass diese nicht unbedingt einen schaden zu bedeuten haben. hab mich damals informiert, weil ich diese auch habe. bei mir is allerdings alles dicht.

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

also des autochen läuft............... puuuhhh!
ABER: wenn ich langsam gas gebe ist alles wunderbar, nur wenn ich quasi schlagartig gas gebe bzw zügiger will er ausgehen oder fängt tierisch an zu stottern!!??? kopf , ansaugbrücke, drosselklappe. rottkäppchen alles überarbeitet ! also für mich ist des so als wenn er zuviel luft bekommt?? das müsste das steuergerät doch ausgleichen oder also mit mehr sprit?? kann es evtl. am dks liegen?? ich habe nähmlich ein dks auf die drosselklappe gebastelt weil ich nicht den passenden für die drosselklappe mit TC hatte?? wenn ich bei laufendem motor den stecker ziehe vom dks ist das unverändert beim gasgeben!! bitte um rat ;-)

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

was hast du den fürne pumpe drin wenn er zu viel luft bekommen würde würde er auch im standgas zu hoch laufen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

man sollte am besten das nehmen, was zusammenpasst, dann klappts auch :wink:

TNC20XE
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 81
Registriert: 01.12.2006, 15:50
Wohnort: Raunheim

Beitrag von TNC20XE »

also die pumpe ist vom c14xe! wenn ich auch stoßartig gas gebe ist es wie als ob er auf 3 zylindern laüft dagegen wenn ich langsam gas gebe ist es als ob nix wäre :-( wasser verbraucht er allem anschein nach nicht!!dks funktioniert habe mal nachgemessen! ich bin echt am ende meines wissens ich kann mir absolut nicht vorstellen voran es liegen kann! kerzen neu verteiler+finger neu kabel auch!!! naja ich denke das wird diesen sommer nix mehr mit fahren :-(

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“