xe springt nicht mehr an...

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

okay.. :)

aber nachher beim fahren ändern sich die Werte.. :)

mfg Michael

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

nein...warum?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

hast du schon mal nen Benzindruckmesser während der fahrt angeschlossen?
viele Turbofahre haben doch welche drin, unteranderem n Kumpel von mir auch.. und die Anzeige bewegte sich die ganze Zeit während der Fahrt..
warum kann ich dir jetzt LEIDER auch nicht erklären...
der Motor brauch ja während der Fahrt nicht immer den gleichen Kraftstoffdruck.. je nach Lastzustand ändert er sich..
wenn du im Teillastbereichfährst brauchst du ja nicht den vollen Kraftstoffdruck, also geht der Rest dann wieder in den Rücklauf oder..
berichtigt mich, kenn mich mit dem System nicht so wirklich aus.. :oops:

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Ok,
mal davon ausgegangen das kein Fehler in der Elektrik ist, weil Zündfunke hab ich und die Einspritzdüsen haben bei eingeschalteter Zündung auch Spannung. Oder wie kann ich prüfen ob die Einspritzdüsen ihren Dienst erfüllen??? ??

Wenn mein Motor "nur" abgesoffen ist, wie schaff ich dann abhilfe?

Wo genau sitzt der OT Geber? Dann werd ich den mal ersetzen, irgendwo muss ich ja anfangen :-(

MFG Dennis
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

OT-Geber befindet sich links, mehr oder weniger..
am Block wenn du von vor deinem Auto stehst, auf höhe Motorhalter..
ist eigentlich nicht zu übersehen, ist das eintzige Kabel was da am Rumpf ran geht..

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Danke!
Wie schaff ich abhilfe wenn er abgesoffen ist ? Dann müsste er doch ein paar Tage später wieder anspringen, oder nicht?

Ich werde jetzt mal gucken ob ich den OT Geber von meine Omega mal eben umtauschen kann, vielleicht funktioniert es dann ja..
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Wenn er wirklich abgesoffen sein sollte, dann dreh die kerzen raus, mach die mit ner Drahtbürste sauber und lass den Motor ein - zweimal ohne kerzen drehen. Dann bläst er den Sprit da raus.
Dann kerzen wieder rein und es sollte gehen. Alternativ kannste ihn auch einfach ne viertelstunde ohne Kerzen stehenlassen - dann sollte der großteil des Sprits der im Brennraum ist verflogen sein.
... aber ich würds mal weiter versuchen - das ist eher selten, das er einfach nur abgesoffen ist.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Hab jetzt ma den OT Geber raus gedreht und in mein Omega (c20ne) gedreht, der läuft mit dem völlig normal, also muss der doch heil sein, or nicht?

Falls ihr euch fragt, wieso ich nicht den vom Omega in den Corsa gedreht habe, das ausbauen hätte ewig gedauert, ist beim Omega echt blöd gemacht!

@ Corsa-a-cabrio:
Immer wenn ich die Farbe von deim Cabrio sehe, werde ich neidisch...

MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
@ Dennis: thx :wink: ... hoffentlich kann ich endlich mal mit der Karre fahren...

Also wenn der Omega damit läuft dann ist er wohl in Ordnung - sonst wüprd er gar net anspringen, weil das STG kein Signal bekommt vom OT-Geber!

Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Ich mach mich jetzt mal daran meine Omega Spritpumpe mit der vom Corsa zu tauschen, vielleicht ist ja nur die Spritpumpe hinüber...

Nochmal zur klarstellung, in welcher Reihenfolge wird die Spritpumpe angeschlossen?

Tank-> Pumpe -> Druckminderer -> Filter -> Einspritzanlge -> Rücklauf zum Tank. RICHTIG so??

MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

was du druckminderer nennst, ist der schwingungsdämpfer, der druckminderer sitzt logischerweise hinter den einspritzventilen in der leiste, aber die reihenfolge ist schon okay.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Bevor du dir die Arbeit (... lecker Sprit :mrgreen: ) machst und die Pumpe umbaust horch doch erstmal ob sie überhaupt anläuft, wenn du orgelst. SOllte sie nicht laufen würd ich sie tauschen oder mal überbrücken bzw. über dauerplus laufen lassen.
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
dennis-feat-n
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 418
Registriert: 01.08.2004, 23:05
Wohnort: Hamburg, meine Perle...

Beitrag von dennis-feat-n »

Die Pumpe läuft aufjeden Fall, die ist nicht zu überhören..., somal die Pumpe ja auch noch kurz weiter läuft wenn man aufhört zu orgeln.

Hab die auch schon auf Dauerplus geklemmt, hilft auch nicht.
Ich dachte das Teil heißt Druckminderer, also das Teil was zwischen Pumpe und Filter mit auf dem Blech sitzt...

Wollte eigentlich das ganze Blech von meinem Omega mal unter meinem Corsa halten, ich glaub das lass ich lieber, das ist alles so porös, das fass ich lieber nicht an, ich hab mir vor genommen, nichts in den Omega reinzustecken...

Fahr mal morgen aufm Schrott und guck mal was ich da finde. Nach meiner Info kann ich doch folgende nehmen:

alle c20ne's und xe`s (ok, es wäre wie ein Lottogewinn einen Xe zu finden) und welche noch? 1,6er auch alle und 1,8er, oder nicht?
MFG
Follow me, if you can.

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Kommt denn vorne überhaupt Sprit an?! Müsste doch eigentlich, wenn die Pumpe läuft! Guck mal ob 1. überhaupt an der Einspritzleiste Sprit ankommt (spritleitung abschruaben vorn) und 2. ob im Brennraum sprit ist (Kerze naß, Benzingestank).
Wenn nämlich vorn Benzin ankommt aber kein Benzin im Brennraum ist, dann öffnet er nicht die Einspritzdüsen ... oder die sind verklebt oder so!
Gruß
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
michael 2.0
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 491
Registriert: 26.09.2003, 10:22
Kontaktdaten:

Beitrag von michael 2.0 »

er brauch ja nur kurz versuchen zu starten und dann an der Kraftstoffleiste, das Ventil zum Kraftstoffdruck messen ein wenig rein drücken, wenn da schon kein Druck drauf ist, dann kommt vorn kein Sprit an...

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“