Zahnriemen abgescheert

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

führungen und ventile neu machen für 500€? Wo?

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Beim Boschdienst war allerdings für 1,6 16v und es waren meine ich auch nicht alle führungen
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

weil beim xe kostet nen nacktes ventil schon um die 25...

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ich hab für 16Ventile+Schaftdichtungen+Kopfdichtung+Ventildeckeldichtung+Ansaug+Abgaskrümmerdichtung 230 euro bezahlt

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

find ich ist ein top preis wenn von den ventilführungen nichts abgebrochen ist würd ich den kopf zusammenbauen und dann sollte er laufen.ich würde aber noch denn kolbenüberstand zum block mit der meßuhr überprüfen ,weil ich es beim 1,6 16v gehabt habe,das ein pleuel verbogen war.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

r.siegel hat geschrieben:find ich ist ein top preis wenn von den ventilführungen nichts abgebrochen ist würd ich den kopf zusammenbauen und dann sollte er laufen.ich würde aber noch denn kolbenüberstand zum block mit der meßuhr überprüfen ,weil ich es beim 1,6 16v gehabt habe,das ein pleuel verbogen war.
aja und wenn mans net sieht das es gebrochen ist, lässt du es und dann fällt es nach 1000km in den brennraum...super :) führungen kosten ja auch so viel
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

So.
Hab ne Frage zu dem Einbau der Kopfdichtung.

Auf dem schlauen Zettel stehen zwei verschiedene Anleitungen. Es geht irgendwie nich eindeutig hervor welche jetz richtig ist.
Die erste Variante:

1) 1x 90 grad
2) 1x 65 grad
3) 1x 65 grad
4) Motor auf Temperatur bringen bis Thermostat öffnet
5) 1x 30grad


Die zweite Variante

1) 1x 90 grad
2) 1x 90 grad
3) 1x 90 grad

Benutzeravatar
snonova
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1370
Registriert: 20.06.2005, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von snonova »

und mit wieviel nm vorziehen? steht das da auch drin? also ich würde die zweite variante nehmen ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

nimm das, was auf den kopfschrauben draufsteht

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Beide Varianten waren mit 25Nm vorziehen....hab ich auch schon gemacht.

Auf den Kopfschrauben, bzw. auf deren Verpackung is nix zu finden.
Also dreimal 90 grad soll ich machen?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

was hast du denn für schraubenköpfe innen- oder außen torx
innentorx
1. 25 nm
2. 90 grad
3. 90 grad
4. 90 grad

außentorx
1. 25 nm
2. 65 grad
3. 65 grad
4. 65 grad
warmlaufenlassen ca 10 min
5. 30 grad
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

definiere mal innen und außen.

ich habe Torxschrauben die IN die Nuss gesteckt werden beim schrauben nicht der Torx in die Schraube.
Denke mal ich hab dann Außentorx, oder?

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

innentorxschraubenköpfe sehenaus wie inbusschraubenköpfe nur das da eben ein torx reingesteckt wird bei außentorx sieht der schraubenkopf wie eine torxnuß aus
der unterschied zwischen den schrauben ist die länge die schrauben mit außentorx sind länger ca 5 mm
die schrauben für die tachoabdeckung beim corsa a mit facelift amaturenbrett sind z.b. innentorx
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Compact850V
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 757
Registriert: 25.09.2002, 15:27
Wohnort: 48703 Stadtlohn, Nordrhein-Westfalen
Kontaktdaten:

Beitrag von Compact850V »

man kann beide schrauben mit 25nm und 3x 90° anziehen.
Byebye, Mitch

Vmax powered

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Ja. Die Antwort von Compact850V hab ich auch schon von Kollegen bekommen. Sie meinten mit Warmlaufen lassen hat noch keiner von ihnen gemacht.

Jetz noch ne Frage.
Die Nockenwellenbrücken - hoffe die heißen auch so :wink: - mit wieviel Nm werden die Muttern angezogen? Muss ich neue Muttern und U-Scheiben nehmen, oder tuns die alten noch

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“