Zahnriemen wechseln???

Tipps und Hilfen rund um den Umbau ab 2.0L
Antworten
Benutzeravatar
jiky657
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 96
Registriert: 14.11.2002, 17:43
Wohnort: Passau

Zahnriemen wechseln???

Beitrag von jiky657 »

Wer kann mir mal bzgl. des Zahnriemens im C20XE weiterhelfen?

1. Wie muss die korrekte Stellung der Nockenwellen sein?
2. Wie muss die korrekte Stellung der Riemenscheibe sein?
3. Was mach ich, wenn grad keine Riemenscheibe drann ist?? Wie find ich dann die Stellung raus....

Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß
Markus

fraengi19800

Beitrag von fraengi19800 »

-also zuerst enpfiehlt es sich die zündkerzen rauszuschrauben damit der motor beim drehen zur richtigen stellung keine kompression aufbaut, fazit ist das es einfach leichter geht.
-dann stellst du die nockenwellenräder so das die kerbe die auf der flanke eines jeden nockenwellenrades angebracht ist mit den kerben des ventildeckels übereinstimmen. "12 uhr, also nach oben".(das verdrehen des ganzen zahntribes solltes du unbedingt über die kurbelwellenschraube vornehmen und zwar im uhrzeiger sinn, wenn dus über die nockenw. machst kann dir der riemen reißen oder überdehnen!)
-jetzt steht in der regel wenn der vorbesitzer kein scheiß gebaut hat auch gleich die riemenscheibe der NW auch schon richtig auf OT. falls nicht siehst du es an der riemenscheibenmarkierung welche mit dem dorn übereinstimmen muß!
-als nächstes empfiehlt es sich die alle stellunen nochmal zur sicherheit mit einem stift selber zu markieren.
-um ein verdrehen der räder beim ausbauen zu verhindern kann mann alle räder mit einem stoffband oä. fixieren in dem man es ganz streng hinter die räder wickelt.
-dann die spannrolle lösen, riemen abnehmen und neuen riemen mit neuer spannrolle montieren.
-zum schluß noch mal das ganze werk von hand durchdrehen um zu schaun das kein ventil auf dem kolben aufsitzt, und stoffbänder wieder entfernen!

Benutzeravatar
BAZiLLaH
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 271
Registriert: 29.04.2003, 02:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BAZiLLaH »

du solltest auch unbedingt neue schrauben nehmen für spann- und umlenkrolle und auf das korrekte drehmoment achten! sonst kann es schnell passieren das dir eine schraube wegreißt und jeder weiß ja wie besch.... das is!
mfg kevin
der Goldständer

Benutzeravatar
Cali-LET
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1742
Registriert: 25.09.2004, 13:06
Wohnort: Forchheimer Landkreis
Kontaktdaten:

Beitrag von Cali-LET »

@ jiky657

Ich will dich ja net persönlich angreifen oder ähnliches aber meinst du nicht, wenn du nichtmal weiß wie die einzelnen Räder stehen müssen, dass das gut geht.

Ich meine jeder hat mal klein angefangen.
Ich würde an deiner stelle mal lieber jemanden suchen der sich gut auskennt und dir den ZR wechselt und dabei schaust du zu und bei eventuellen fragen soll er es dir erklären.

Beim nächsten ZR kannst du ja hand anlegen und er schaut dir über die schulter.

Denk dran. bei nem ZR kann mal ganz schnell was kaputt gehen und dann ist das geschreie groß.
Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wichtig ist vor allem, daß man als endgültigen bezugspunkt nicht die riemenscheibenmarkierung nimmt, sondern daß der pfeil auf dem kurbelwellenzahnrad mit der markierung auf der ölpumpe fluchtet

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Umbauten ab 2.0L“