1,0 12V auf X16Xe Hilfe
-
- Besucher
- Beiträge: 1
- Registriert: 18.05.2005, 18:41
- Kontaktdaten:
1,0 12V auf X16Xe Hilfe
Hey ich baue grade einen 1,0 12V um auf ein 1,6 16V um.Wer hat das schon mal gemacht?Der Motor habe ich schon drin.Jetzt bin ich bei der Elektr. was mus ich alles Anschliessen?Langt es nicht wenn ich dem Steuergerät plus und masse gebe und die Benzinpumpe ansteuere?Kann man nicht dei Wegfahrspeere kurtzschliessen?
[/b]
[/b]
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.12.2003, 14:53
- Wohnort: im Norden bei Itzehoe
- Kontaktdaten:
kann man: am 7 poligen stecker der wfs die kontakte mit dem braun/blauen draht brücken.....
dann muss aber auch noch dem motorsteuergerät gesagt werden das es ein wagen ist der ohne wegfahrsperre ist.....
2. lösung: neues steuergerät auf die wfs einstellen lassen.....
das geht, mußte bei mir auch gemacht werden.... kostete bei mir 42€
mfg
dann muss aber auch noch dem motorsteuergerät gesagt werden das es ein wagen ist der ohne wegfahrsperre ist.....
2. lösung: neues steuergerät auf die wfs einstellen lassen.....
das geht, mußte bei mir auch gemacht werden.... kostete bei mir 42€
mfg
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 157
- Registriert: 31.05.2003, 01:29
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 157
- Registriert: 31.05.2003, 01:29
ganz einfach wenn ich der karre das steuergerät, den transponder und die ringantenne von nem kumpel gebe läuft er wenn ich meine sachen dran mache läuft er nicht (ok is klar wfs ist nicht kompatibel mit meinem schlüssel) ABER die von der opel kommen mit dem tech 2 zwar ins steuergerät können aber das ganze nicht neu programieren es erscheint im display des tech2 immer schlüssel schon programiert wenn du ne idee hast bin ich dir sehr dankbar ich war schon bei 3 verschiedenen opel händlern und keiner konnte mir helfen
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.12.2003, 14:53
- Wohnort: im Norden bei Itzehoe
- Kontaktdaten:
Wir reden jetzt von dem C16XE?
Also bei mir war es wie folgt:
Als erstes hatte ich keine MKL.
Klar da fehlte dem Steuergerät noch Spannung.
Das hab ich behoben.
Dann kam die MKL fing dann aber an zublinken. Schnell im kurzem Takt.
Dann hab ich mit das orginal Steuergerät genommen vom alten motor hab es mit hilfe von Plus und minus mit spannung versorgt und es dann nochmal am 9 poligem stecker angeschlossen. dann hat der opelhändler die Wegfahrsperre auf einen Wechsel vorbereitet(quasie abgemeldet) dann alles umgebaut wieder auf das neue Steuergerät und dann ging die Wegfahrsperre zu programmieren.
Meld ich bitte nochmal wenn du was anders gemacht hast. Ich hab sehr viele Unterlagen zum Umbau.
Mfg Schwen
Also bei mir war es wie folgt:
Als erstes hatte ich keine MKL.
Klar da fehlte dem Steuergerät noch Spannung.
Das hab ich behoben.
Dann kam die MKL fing dann aber an zublinken. Schnell im kurzem Takt.
Dann hab ich mit das orginal Steuergerät genommen vom alten motor hab es mit hilfe von Plus und minus mit spannung versorgt und es dann nochmal am 9 poligem stecker angeschlossen. dann hat der opelhändler die Wegfahrsperre auf einen Wechsel vorbereitet(quasie abgemeldet) dann alles umgebaut wieder auf das neue Steuergerät und dann ging die Wegfahrsperre zu programmieren.
Meld ich bitte nochmal wenn du was anders gemacht hast. Ich hab sehr viele Unterlagen zum Umbau.
Mfg Schwen
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 157
- Registriert: 31.05.2003, 01:29
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.12.2003, 14:53
- Wohnort: im Norden bei Itzehoe
- Kontaktdaten:
das Prinzip ist folgendes.....
die Wegfahrsperre kann nur umprogrammiert werden, wenn sie durch das orginal Steuergerät zur Programmierung freigegeben wurde(quasie abgemeldet)
dann kann man die Wegfahrsperre auf einem anderm Steuergerät anmelden.
Was du jetzt zu tun hast ist dir ja hoffentlich auch klar.....
1. das alte motorsteuergerät mit spnnung versorgen und am innenraum mit dem 9 poligem stecker verbinden.
2. Opelfachhändler kann nun die wegfahrsperre abmelden und dann durch ein paar kleine umbauten auf das neue steuergerät auch gleich wieder die Wegfahrsperre anmelden.
so wird es klappen. aber nur so alles andere wäre glück oder sehr kosten intensiv(wechsel der wegfahrsperre und kauf einer neuen schließanlage)
MfG Schwen
die Wegfahrsperre kann nur umprogrammiert werden, wenn sie durch das orginal Steuergerät zur Programmierung freigegeben wurde(quasie abgemeldet)
dann kann man die Wegfahrsperre auf einem anderm Steuergerät anmelden.
Was du jetzt zu tun hast ist dir ja hoffentlich auch klar.....
1. das alte motorsteuergerät mit spnnung versorgen und am innenraum mit dem 9 poligem stecker verbinden.
2. Opelfachhändler kann nun die wegfahrsperre abmelden und dann durch ein paar kleine umbauten auf das neue steuergerät auch gleich wieder die Wegfahrsperre anmelden.
so wird es klappen. aber nur so alles andere wäre glück oder sehr kosten intensiv(wechsel der wegfahrsperre und kauf einer neuen schließanlage)
MfG Schwen
-
- Früheinfädler
- Beiträge: 157
- Registriert: 31.05.2003, 01:29
hab seit letzter woche samstag alles von einem auto bekommen hat mich 120 euro gekostet find ich ok für steuergerät, schlüsselchip und ringantenne und das absolut geilste er LÄUFT jetzt geht nur bei etwar 4500 u/min die motorkontrollleuchte an und nach ein paar sekunden und weniger drehzahl wieder aus