c14nz mit 1.3/1.6/1.8er Teilen+IRMSCHER Einspritzung?

Hilfen und Tipps rund um Umbauten bis zum Corsa GSi/OPC Motor
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

c14nz mit 1.3/1.6/1.8er Teilen+IRMSCHER Einspritzung?

Beitrag von hs_warez »

Hallo!

Hab ja vor Kurzem folgendes verbaut:

bearbeiteter (5/10tel geplant, Kanäle poliert) 1.3er Kopf
bearbeitete 1.3er Ansaugbrücke
c16nz E-Düse
c18nz Drosselklappe
280° NW
4-2-1 Fächer
Metall Kat

Nun bin ich gerade am überlegen, ob ich nicht einfach eine Irmscher Corsa GSI Einspritzung drauf mache - anstatt meiner Monopoint?!?

Es gab ja früher mal eine Irmscher-Einspritzung für die 1.3er Motoren - ist/war die eigentlich anders wie die vom GSI?


Vom Prinzip her müsste die GSI Einspritzung eigentlich auf meinem Motor funktionieren, oder?

Hab ja den 1.3er Kopf drauf=>hat ja die gleichen Kanäle wie der GSI.

Na dann lasst euren geistigen Ergüssen mal freien Lauf! :mrgreen:

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

du wirst dann keine lambdaregelung mehr haben....von der leistung wäre das ein klarer schritt nach vorne.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

DIe Irmscher - Spritze wird da nicht laufen! Die funzt nur beim 13SB Motor (51kW - 70PS) ! Selbst beim 13NB (44kW - 60PS) tuts die nicht, weil SB ne andere Verdichtung hat! Wir habens schon ausprobiert, aufm NB läuft sie nicht! .. Und wie schon gesagt wurde hat der Motor auch hinterher keinen Kat, auch wenn man auf Einspritzer umrüstet durch diese Anlage! ... Ich glaub nicht das er auf 14er läuft! Dadnn schon eher die GSI-Spritze! - aber leider keine Gewährleistung!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

... sorry, noch vergessen: DIe Irmschereinpritzung ist völlig anders als die GSI-Einspritzung! Das Prinzip stammt vom 18E Motor ausm Ascona - mit 2 Drosselklappen! Mein ehemaliger Corsa hatte die drauf! Das geht gut ab und mit offenem K&N ist das nen gewaltiger SOund! Guck mal bei Ebay! Da ist grad nen Motor mit der Einspritzung drin! Motorkennung ist dann 13EI ... aber aufm Block ist imemrnoch 13SB ! - Siehe Umrüstkatalog! Meiner hatte dann auch 83PS! Also Leistungssteigerung nur durch die Spritze 13PS! Das kann sich sehen lassen!
Mfg
Henry
PS: Für die Irmscher SPritze brauchste auch den passenden Kabelbaum!
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Das heißt quasi, dass die Irmscher Einspritzung vom Corsa A GSI am ehesten lauffähig wäre auf meinem umgebauten Motor?

Überlege nämlich jetzt, ob ich jetzt auf Multipoint (Corsa A GSI Irmscher Einspritzung) oder gleich auf eine ordentliche Weber Doppelvergaser-Anlage umbaue.

Mit der Weber-Anlage gäbs dann vermutlich die wenigsten Prolbeme - da keine Elektronik mehr vorhanden ist.
Auf der anderen Seite wird er mich dann wahrscheinlich arm saufen mit dem hohen Verbrauch.
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

... Also ich denk mal zumindest eher als die 1300er von Irmscher! ... Aber wieso so was kleingehacktes! Wie wäre es schlicht und einfach mit nem vollständigen Umbau auf GSI - da kannste dir sicher sein, das du vernünftig Leistung hast und das es auch alles zusammen funktioniert!
Mfg
Henry
PS: ach ja und von wegen Weber: Da bin ich auch grad bei, habe aber das Problem mit der Zündung (siehe nen paar Treads weiter unten) - von wegen Sprit vom Kopf fressen - ein vernünftig eingestellter Motor mit vernünftig eingestellten Weber Vergasern verbraucht nicht viel mehr als ein Einspritzer! Nur deinen Kat den kannste dann eh vergessen!
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

das ist ja das problem...stell die erstmal vernünftig ein...die meisten fahren auch zu große...40er sind bei 1,4 liter die absolute obergrenze,ich würde eher 38er nehmen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Das mit der Einspritzung ist nur so einen Momentane Überlegung + Info-Sammlung.

Da mich ja gerade wieder das "Motor-Bearbeitungs-Fieber" gepackt hat. :mrgreen:

Werd mich ohnehin jetzt mal informieren, wie das mit der Eintragung von Motorumbauten bei uns in Österreich ausschaut.

Wenns kein allzugroßer Aufwand ist, dann bau ich ohnehin was standfestes ein.

c20ne

Wenn der Aufwand zu groß ist, dann werd ich einfach noch etwas an meinem c14nz rumfeilen.


Bezüglich KAT - das ist mir klar, dass ich den dann mehr oder weniger vergessen kann.

Bezüglich Zündanlage - werd da mal meinen Onkel fragen, was der dazu meint.

Bezüglich GSI-Einspritzung:
Die müsste doch vom Prinzip her ohne gröbere Probleme laufen.

Ich fahr ja den momentanen Motor (c18nz Drossleklappe, c16nz E-Düse,..) auch mit dem originalen c14nz STG ohne große Probleme.
Da müsste dann die vom GSI ohne Probleme funktionieren.
Da wäre ja dann STG, E-Düsen,... alles original GSI - lediglich dass mein Motor eben nur 1.4 ccm hat und nicht 1.6.

Na ja, mal sehen.

Jetzt ist mir ein weiteres Problem eingefallen bezüglich GSI-Einspritzung:
Der hat ja einen Luftmengen - oder massenmesser.

Tja, der wirds sich ja dann platztechnisch nicht so ganz mit meinem Twister-Filter vertragen!?!

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Mir ist gerad was eingefallen:

Hat der 14SI eigentlich die gleichen Kanäle wie der GSI/1.3er Kopf??

Wenn ja, dann müsste doch die ohne Probleme laufen.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

PsychoOne
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 13.07.2003, 15:32
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von PsychoOne »

Der C14SE hat die gleiche Ansaugbrücke wie der GSI(also C16SE, E16SE, C16SEi), auch gleiche Nocke. Müßte theoretisch passen.

MfG PsychoOne

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Das ist gleich?

Wodurch unterscheidet sich dann der 1.4si vom GSI??

Nur durch den Hubraum?
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

HI!
Also das ist nicht ganz richtig! Der 1,4SI hat nicht genau die selbe Ansaugbrücke! Der hat nur die selbe wie der C16SE (nicht SEI) mein ich - zumindest der mit 74kw UND G-Kat! Die anderen haben alle den "echten" Luftmengenmesser vorn am Luftfilter! Der 1,4SI und der C16SE haben den "luftmassenmesser" mit direkt an der Drosselklappe, dehalb kann man bei denen den K&N auch direkt oben an die Ansaugbrücke machen! .... Ein weiterer unterschied zwischen 1,4SI und GSI ist natürlich der Hubraum!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Dann wär ja die vom 1.4si optimal für meinen 1.4er.

Dann kann ich meinen Twister auch wieder ohne Probleme montieren.

Die müsste dann eigentlich ohne Probleme laufen.

Brauch die dann auch eine andere Benzinpumpe oder kann ich die vom c14nz lassen?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Antworten

Zurück zu „Umbauten bis GSi/OPC“