[Corsa A GSI] passendes Getriebe für die Rundstrecke
[Corsa A GSI] passendes Getriebe für die Rundstrecke
Hallo zusammen,
ich baue mir zur Zeit nach und nach ein Fahrzeug für die Rundstrecke auf, Hauptstrecke Nürburgring inkl. Nordschleife.
Corsa ist ein GSI mit einem E16SE der schon etwas modifiziert wurde.
Das Getiebe sollte auch noch bei einer Motorleistung von 150PS standhalten und nicht nach den "ersten Metern" den Geist aufgeben.
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich hier am besten verbauen sollte.
Gruß
Alex
ich baue mir zur Zeit nach und nach ein Fahrzeug für die Rundstrecke auf, Hauptstrecke Nürburgring inkl. Nordschleife.
Corsa ist ein GSI mit einem E16SE der schon etwas modifiziert wurde.
Das Getiebe sollte auch noch bei einer Motorleistung von 150PS standhalten und nicht nach den "ersten Metern" den Geist aufgeben.
Kann mir jemand einen Tip geben, was ich hier am besten verbauen sollte.
Gruß
Alex
Gruß
Alex
Alex
Also hier ein paar Daten:
Felgen werden 15"x7" werden
Was genau am Motor gemacht wird kann ich noch nicht genau sagen, da ich mich noch schlau machen muss was alles gemacht werden darf (Serienwagen-Klasse nicht die offende "H")
Drehzahl wird so bei 7200U/min liegen
Zum Thema Vmax, sollte schon über 200 liegen, wobei es auch nicht zu kuz sein darf.
Hier ein paar Daten was zur Zeit am Corsa ist.
Felgen 14"x7" mit 185er (normalerweise nix für die Rennstrecke aber zum üben reicht es)
Motor mit 286erNocke, Kopf bearbeitet, leichteres Schwungrad, Software angepaßt.
Getriebe zur Zeit ist die Diesel-Version des F13.
Dieses machte bei ersten Tests einen guten Eindruck, wobei nun nach und nach merkbar wird, das dieses zu lang ist.
Ohne Döttinger-Höhe gibt es nur einen Punkt wo man in den 5. Schalten kann(für ca. 10sek) und zwei weitere wo man nahe an das Ende vom 4. kommt. Hier ist Vmax laut Tacho ca. 210.
Des weiteren fährt man zu 75% im dritten.
Ich hoffe die Infos helfen etwas weiter.
Felgen werden 15"x7" werden
Was genau am Motor gemacht wird kann ich noch nicht genau sagen, da ich mich noch schlau machen muss was alles gemacht werden darf (Serienwagen-Klasse nicht die offende "H")
Drehzahl wird so bei 7200U/min liegen
Zum Thema Vmax, sollte schon über 200 liegen, wobei es auch nicht zu kuz sein darf.
Hier ein paar Daten was zur Zeit am Corsa ist.
Felgen 14"x7" mit 185er (normalerweise nix für die Rennstrecke aber zum üben reicht es)
Motor mit 286erNocke, Kopf bearbeitet, leichteres Schwungrad, Software angepaßt.
Getriebe zur Zeit ist die Diesel-Version des F13.
Dieses machte bei ersten Tests einen guten Eindruck, wobei nun nach und nach merkbar wird, das dieses zu lang ist.
Ohne Döttinger-Höhe gibt es nur einen Punkt wo man in den 5. Schalten kann(für ca. 10sek) und zwei weitere wo man nahe an das Ende vom 4. kommt. Hier ist Vmax laut Tacho ca. 210.
Des weiteren fährt man zu 75% im dritten.
Ich hoffe die Infos helfen etwas weiter.
Gruß
Alex
Alex
- Speedyred
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 108
- Registriert: 04.10.2003, 23:25
- Fahrzeug: Corsa B 3x , Astra
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Ja des sollte auf jedenfall reichen;)T98C hat geschrieben:Also hier ein paar Daten:
Felgen werden 15"x7" werden
Was genau am Motor gemacht wird kann ich noch nicht genau sagen, da ich mich noch schlau machen muss was alles gemacht werden darf (Serienwagen-Klasse nicht die offende "H")
Drehzahl wird so bei 7200U/min liegen
Zum Thema Vmax, sollte schon über 200 liegen, wobei es auch nicht zu kuz sein darf.
Hier ein paar Daten was zur Zeit am Corsa ist.
Felgen 14"x7" mit 185er (normalerweise nix für die Rennstrecke aber zum üben reicht es)
Motor mit 286erNocke, Kopf bearbeitet, leichteres Schwungrad, Software angepaßt.
Getriebe zur Zeit ist die Diesel-Version des F13.
Dieses machte bei ersten Tests einen guten Eindruck, wobei nun nach und nach merkbar wird, das dieses zu lang ist.
Ohne Döttinger-Höhe gibt es nur einen Punkt wo man in den 5. Schalten kann(für ca. 10sek) und zwei weitere wo man nahe an das Ende vom 4. kommt. Hier ist Vmax laut Tacho ca. 210.
Des weiteren fährt man zu 75% im dritten.
Ich hoffe die Infos helfen etwas weiter.
wenne auf der geraden 7200 halten kannst und das kürzeste was ich nehmen würde ist da das A GSI F13 Getriebe. Fahre es auch zur Zeit. mit 7 mal 15 bei 6500 Touren steht was mit bisle 220kmh auf meinem B GSI Tacho.
Hatte vorher ein F13 von einem X12SZ an nen gemachten X12SZ und es ein Reise Getriebe aber keine Optimale lösung
Das kürzeste getriebe soll der Corsa B SI haben aber dabei soll Teils Bautechnisch auch kleine unterschiede geben :(
Aber bevor ich es vergesse, ich fahre kein Salom möchte Dir bloß helfen:)
- Audi A4 Avant B7 S line plus TFSI
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR
-Corsa B C20LET
-Sportgerät Corsa B C20XERR
- Corsa a Füwa
- Schrauber
- Beiträge: 453
- Registriert: 18.03.2005, 15:09
- Fahrzeug: Corsaa1,6-GSI-edka
- Wohnort: Fürstenwalde
- Kontaktdaten:
ja wenn es zu kurz ist aber was willst dann für eines nehm.... past doch nur das ran.... man kann halt nur einen radsatz beim tuner bestellen diesen wechseln & schon hat man ne andere übersetzung gleich mit diff sperre
Corsa a mit 1,6 SEI ,Max geweiteter Kopf von Risse mit Polierten Einlass & Auslass - öffnungen,Neue Ventilsitze,sowie Polierter Ansaugbrücke, 302° Nockenwelle, 45ér Klappen Einzeldrossel,4-1 Fächerkrümmer,einstellbares Nockenwellenrad,8 & 9 J Steffan 195 - 225 / 45R14 und vieles vieles mehr
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
ich würde es mit nem f 15 aus nem b gsi probieren das ist länger wie das a gsi f13 aber kürzer wie das dieselgetriebe.mit dem f 15 mußt du allerdings auch ne andere kupplung fahren weil die eingangswellenverzahnung von f 13 und f 15 unterschiedlich sind
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
moin,
also,
wichtig ist deine drehzahl und vorallem die leistung ob du die drehzah auch halten kansnt bzw noch dort hin kommen würdestim 5ten.
so wende zuviel geld hast geh nach www.quaife.co.uk
das non plus ultra was es für den a corsa gibt. ob nun das 5 oder 6 gang getriebe ist da egal.
willste zum opelregal geifen wäre für die langstrecke wohl das gsi getriebe mit das passende.
220 ist etwa das maximum bei 8500 umdrehungen was das getriebe wirklich kann. was gps oder der tacho anzeigt kannste getrost vergessen. mehr ist bei drehzahl einfach nicht drin.
haltbar ist es soweit auch, auch wenn ich im letzten jahr 3 getriebe für meinen gebraucht habe. naja komtm mal vor *g*
aber dieses jahr hält noch alles.
was mich am gsi getriebe stört ist der übergang vom 2-3 gang. der sprung ist etwas zugroß aber die sonstigen abstufungen sind ok.
wegen der achsübersetzung würde ich für langstrecke auch nciht viel ändern. eventueller eine stufe runter oder höher. da hilft aber nur testen auf der nordschleife.
selbst wende mal 100m im begrenzer laufen würde kann es gut sein das ebend diese getriebe dir 20sec pro runde bringt zu nem getriebe wo du sonst auf der gerade noch nicht im begrenzer währst. kommt ebend noch auf die anderen ecken an.
aber das getriebe kansnte halt erst wirklich abstimmen, wenn du deinen motor fertig hast.
viel wichtiger ist aber noch das fahrwerk.
habe schon mehrmals gesehen wo ein paar kleinen hinter den vermeidlich größernen in den kurven hangen und nur auf den geraden zeit velroren haben wegen der geringeren motorleistung.
wenn du aber incht gruppe h fährst osnder produktionswagen, wirste glaube ich auch nicht viel am motor machen düfen. ist glaube ich wie gruppe g oder? wenn es so wie f-2005 sein sollte sind 150ps drin bei passenden budget fürn motor.
wichtig ist auch noch die charakteristik des motors. wo haste die leistung und das drehmoment. das hat auch viel mit dem getriebe zu tun. bringt ja nichts wende jedesmal beim schalten wieder in ein loch fällst sonder soltlest schon immer vom oberen totpunkt wieder unten am anfang deinese leistungsbandes kommen. das wäre perfekt.
fahrwerkstechnsich hat h&r wie auch bilstein feine sachen für die nordschleife. das gitbs shcon fahrwerke mit der passenden abstimmung. einbauen fahren später nochmal anrufen dann ein wenig an der druck und zugstufe drehen und fertig.
also,
wichtig ist deine drehzahl und vorallem die leistung ob du die drehzah auch halten kansnt bzw noch dort hin kommen würdestim 5ten.
so wende zuviel geld hast geh nach www.quaife.co.uk
das non plus ultra was es für den a corsa gibt. ob nun das 5 oder 6 gang getriebe ist da egal.
willste zum opelregal geifen wäre für die langstrecke wohl das gsi getriebe mit das passende.
220 ist etwa das maximum bei 8500 umdrehungen was das getriebe wirklich kann. was gps oder der tacho anzeigt kannste getrost vergessen. mehr ist bei drehzahl einfach nicht drin.
haltbar ist es soweit auch, auch wenn ich im letzten jahr 3 getriebe für meinen gebraucht habe. naja komtm mal vor *g*
aber dieses jahr hält noch alles.
was mich am gsi getriebe stört ist der übergang vom 2-3 gang. der sprung ist etwas zugroß aber die sonstigen abstufungen sind ok.
wegen der achsübersetzung würde ich für langstrecke auch nciht viel ändern. eventueller eine stufe runter oder höher. da hilft aber nur testen auf der nordschleife.
selbst wende mal 100m im begrenzer laufen würde kann es gut sein das ebend diese getriebe dir 20sec pro runde bringt zu nem getriebe wo du sonst auf der gerade noch nicht im begrenzer währst. kommt ebend noch auf die anderen ecken an.
aber das getriebe kansnte halt erst wirklich abstimmen, wenn du deinen motor fertig hast.
viel wichtiger ist aber noch das fahrwerk.
habe schon mehrmals gesehen wo ein paar kleinen hinter den vermeidlich größernen in den kurven hangen und nur auf den geraden zeit velroren haben wegen der geringeren motorleistung.
wenn du aber incht gruppe h fährst osnder produktionswagen, wirste glaube ich auch nicht viel am motor machen düfen. ist glaube ich wie gruppe g oder? wenn es so wie f-2005 sein sollte sind 150ps drin bei passenden budget fürn motor.
wichtig ist auch noch die charakteristik des motors. wo haste die leistung und das drehmoment. das hat auch viel mit dem getriebe zu tun. bringt ja nichts wende jedesmal beim schalten wieder in ein loch fällst sonder soltlest schon immer vom oberen totpunkt wieder unten am anfang deinese leistungsbandes kommen. das wäre perfekt.
fahrwerkstechnsich hat h&r wie auch bilstein feine sachen für die nordschleife. das gitbs shcon fahrwerke mit der passenden abstimmung. einbauen fahren später nochmal anrufen dann ein wenig an der druck und zugstufe drehen und fertig.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Danke snonova für die viele Tips.
Ich werde auf alle Fälle mir erstmal das GSI Getriebe besorgen und dann mal abwarten wie es sich entwickelt.
Zum Thema Fahrwerk.
Bevor ich Geld in den Motor stecke werden hier erstmal ein paar Veränderungen eingebaut.... Reifen, Felgen, Bremse, Dämpfer, Federn usw.
Ich werde auf alle Fälle mir erstmal das GSI Getriebe besorgen und dann mal abwarten wie es sich entwickelt.
Zum Thema Fahrwerk.
Bevor ich Geld in den Motor stecke werden hier erstmal ein paar Veränderungen eingebaut.... Reifen, Felgen, Bremse, Dämpfer, Federn usw.
Gruß
Alex
Alex
haste dir schon gedanken über die federraten gemacht?
sone kleine faustregel beim corsa ca 40-60 kg mehr auf der ha wie va.
denke mal so um 140 vorne und 180 hinten wäre erstmal nen guter einstieg.
hilfsfeder vorne so 20-30 kg.
allerdings auch alles noch eine frage des basisgewichts vom corsa, der gewichtsverteilung sowie reifen und zug / druckstufe.
fährste reine slicks oder semi?
bei semi guck mal uner www.yokohama-motorsport.de sportreifen.de oder reifen knüttel.
das sind so die vertreiber für semi slicks. haben auch einige rennslicks im angebot.
der a048 ist nicht schlecht oder auch der bridgestone re535 oder so ähnlich.
aber wende mal nen we zum ring fährst udn du hast nen fahrwerk mit rennfedern, nimm gleich ein paar federn mehr mit. dann kannste schön gucken womit er besser liegt.
stabi musste gucken. eventuell fährt er sich ohne sogar besser. jenachdem ob er über eine achse schiebt oder net.
ich kan selber auch nur erstmal ein grundsetup vorschlagen jeder fahrer hat ein anderes fahrgefühl und jeder corsa liegt noch etwas anders.
besorg dir abe rnoch nen guten käfig am besten mit domabstützung und domstrebe sowie querlenkerabstützung.
sone kleine faustregel beim corsa ca 40-60 kg mehr auf der ha wie va.
denke mal so um 140 vorne und 180 hinten wäre erstmal nen guter einstieg.
hilfsfeder vorne so 20-30 kg.
allerdings auch alles noch eine frage des basisgewichts vom corsa, der gewichtsverteilung sowie reifen und zug / druckstufe.
fährste reine slicks oder semi?
bei semi guck mal uner www.yokohama-motorsport.de sportreifen.de oder reifen knüttel.
das sind so die vertreiber für semi slicks. haben auch einige rennslicks im angebot.
der a048 ist nicht schlecht oder auch der bridgestone re535 oder so ähnlich.
aber wende mal nen we zum ring fährst udn du hast nen fahrwerk mit rennfedern, nimm gleich ein paar federn mehr mit. dann kannste schön gucken womit er besser liegt.
stabi musste gucken. eventuell fährt er sich ohne sogar besser. jenachdem ob er über eine achse schiebt oder net.
ich kan selber auch nur erstmal ein grundsetup vorschlagen jeder fahrer hat ein anderes fahrgefühl und jeder corsa liegt noch etwas anders.
besorg dir abe rnoch nen guten käfig am besten mit domabstützung und domstrebe sowie querlenkerabstützung.
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Zu den Reifen.
Vorerst werd ich mit Semis fahren, da vor der CHC noch ein wenig GLP ansteht für die Nat. A Lizenz und ich auch noch die Tourifahrten zum trainieren benutze.
Basisgewicht kann ich noch nicht sagen, da mir noch nicht bekannt ist wie es damit in der Klasse aussieht (das DMSB Handbuch soll endlich kommen)
Ich versuche zur Zeit ein Treffen mit einem CHC Fahrer zu planen, welcher auch den A Corsa einsetzt. Hierbei wird man bestimmt neues erfahren.
Vorerst werd ich mit Semis fahren, da vor der CHC noch ein wenig GLP ansteht für die Nat. A Lizenz und ich auch noch die Tourifahrten zum trainieren benutze.
Basisgewicht kann ich noch nicht sagen, da mir noch nicht bekannt ist wie es damit in der Klasse aussieht (das DMSB Handbuch soll endlich kommen)
Ich versuche zur Zeit ein Treffen mit einem CHC Fahrer zu planen, welcher auch den A Corsa einsetzt. Hierbei wird man bestimmt neues erfahren.
Gruß
Alex
Alex
hm muss ich mal gucken ob mein handbuch hier ist. oder das von papa. dann gucke ich mal was bei dir so machbar is ;)
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
so wende mir nun nochmal sagst wie deine klasse heißt.
gruppe n, gruppe f-2005, produktions-sportwagen (gruppe cn) oder gar gruppe g?
gruppe n, gruppe f-2005, produktions-sportwagen (gruppe cn) oder gar gruppe g?
Renncorsa
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)
Straßencorsa
www.weckheuer-motorsport.de
suche immer wieder corsa a gsi modelle. g-kat, kein kat, unfall egal ;)