Hallo zusammen,
wir bauen gerade einen Corsa A mit einem 13SB Motor zusammen und werden da die eine oder andere Frage haben, die hier vielleicht ausdiskutiert werden könnte. ;-)
Der Motor wurde einmal zerlegt und Verschleißteile und Dichtungen erneuert.
Die Vergaser-Einheit wurde entfernt und die Irmscher-Einspritzung (basierend auf die vom 1,8er Kadett) verbaut.
Sieht so aus: http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 72941.html
Ansonsten hängt da jetzt noch ein Fächerkrümmer dran und der Rest ist serie.
Original wird der Motor mit einer mechanischen Benzinpumpe betrieben, die abgebaut ist.
Und da komme ich auch schon mit der ersten Frage um die Ecke.. weiss jemand, mit welchem Benzindruck (und Fördermenge?) der 1,3er Motor in Verbindung mit der Irmscher Spritze gefahren wurde?
Grüße,
Patrick
Corsa A mit 13SB Motor
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Corsa A mit 13SB Motor
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Corsa A mit 13SB Motor
Da brauchst die ganz normale Opel 3 Bar Pumpe.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren

-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A mit 13SB Motor
Eine Pumpe ist schon da, aber mit deutlich mehr Druck. Was anderes der Haltbarkeit wegen - mit dem Auto soll es etwas gröber zur Sache gehen.
Aber wenn du dir sicher bist, dass da 3 bar anliegen sollten, dann regeln wir eben auf 3 bar runter. ;-)
Und weißt du noch was zur Fördermenge?
Aber wenn du dir sicher bist, dass da 3 bar anliegen sollten, dann regeln wir eben auf 3 bar runter. ;-)
Und weißt du noch was zur Fördermenge?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A mit 13SB Motor
die normale 3 bar pumpe hat mein ich 155 l/h
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Re: Corsa A mit 13SB Motor
Danke euch.
Der Motor läuft mittlerweile, allerdings finden wir keinen passenden Luftfilter.
Mit der Einspritze war ein LMM von Bosch dabei und mit Irmscher beklebt. Die Nummer auf dem Aufkleber ist die 98508328.
Der Aufkleber ist nicht richtig mittig draufgeklebt und löst sich. Es könnte also auch sein, dass den nur jemand woanders abgemacht und dort draufgeklebt hat. Im Guss ist noch eine weitere Nummer: 1285501.
Soweit ich weiss, stammt die Anlage grundsätzlich vom 1,8er Kadett, Ascona, etc. mit der Bezeichnung 18E, jedenfalls geht das aus verschiedenen Dokumentationen hervor und einiges hat davon jetzt auch schon gepasst, so wie der Ansaugschlauch mit ovalem Anschluss.
Der Luftmengenmesser allerdings hat einen zu kleinen Anschlussflansch zum Luftfilter hin, so dass ein K&N für diesen Motor 18E und vergleichbare nicht passt.
Da ist zwar der Flansch in ähnlicher Bauform, aber größer.
Die Bohrung der Verschraublöcher am Flansch (der rechteckig ist) an unserem LMM ist 30mm senkrecht und 70mm waagerecht.
Egal, wonach ich google. Ob die "Irmscher"-Nummer oder die 1285501, ich komme auf verschiedene Ergebnisse.
- 1,8er Kadett, Ascona, etc.
- 1,6er C16SE Corsa
- BMW E30 316i usw.
Nun haben wir alle diese Luftfilter Kits von K&N einmal getestet und nie passt die oben genannte Bohrung. Die ist immer größer..
Hat jemand eine Idee? Ist das vielleicht sogar der falsche LMM, den wir dazu bekommen haben? Ich reiche dann nochmal Fotos nach..
Der Motor läuft mittlerweile, allerdings finden wir keinen passenden Luftfilter.
Mit der Einspritze war ein LMM von Bosch dabei und mit Irmscher beklebt. Die Nummer auf dem Aufkleber ist die 98508328.
Der Aufkleber ist nicht richtig mittig draufgeklebt und löst sich. Es könnte also auch sein, dass den nur jemand woanders abgemacht und dort draufgeklebt hat. Im Guss ist noch eine weitere Nummer: 1285501.
Soweit ich weiss, stammt die Anlage grundsätzlich vom 1,8er Kadett, Ascona, etc. mit der Bezeichnung 18E, jedenfalls geht das aus verschiedenen Dokumentationen hervor und einiges hat davon jetzt auch schon gepasst, so wie der Ansaugschlauch mit ovalem Anschluss.
Der Luftmengenmesser allerdings hat einen zu kleinen Anschlussflansch zum Luftfilter hin, so dass ein K&N für diesen Motor 18E und vergleichbare nicht passt.
Da ist zwar der Flansch in ähnlicher Bauform, aber größer.
Die Bohrung der Verschraublöcher am Flansch (der rechteckig ist) an unserem LMM ist 30mm senkrecht und 70mm waagerecht.
Egal, wonach ich google. Ob die "Irmscher"-Nummer oder die 1285501, ich komme auf verschiedene Ergebnisse.
- 1,8er Kadett, Ascona, etc.
- 1,6er C16SE Corsa
- BMW E30 316i usw.
Nun haben wir alle diese Luftfilter Kits von K&N einmal getestet und nie passt die oben genannte Bohrung. Die ist immer größer..
Hat jemand eine Idee? Ist das vielleicht sogar der falsche LMM, den wir dazu bekommen haben? Ich reiche dann nochmal Fotos nach..
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- Balu
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1758
- Registriert: 02.03.2008, 14:38
- Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
- Wohnort: München
Re: Corsa A mit 13SB Motor
Wir haben so einen Kasten konstruiert für den NE.
Evtl. können wir den ändern wenn Du sonst nix findest.
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 41376.html
Edit:
Evtl. können wir den ändern wenn Du sonst nix findest.
http://upload.deutscher-webspeicher.de/ ... 41376.html
Edit:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren
