Hallo,
hatte gerade einen gedankenblitz, ist es möglich einen Kompressor vom SLK an einen Corsa a Gsi anzuschließen? Was muss dafür verändert werden oder wo er angeschlossen wird?javascript:emoticon(':schock:')
Geschockt
Hat schon jemand einen drin?
Kompressor
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Ein Thread genügt!
MfG
David

MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Moinmoin,
also die Tage über habe ich mich mit der Erweiterung einer 3.0 24V CIH-Maschiene mit 1 oder 2 Turboladern beschäftigt. Ich gehemal davon aus, dass es in etwa gleich ist. Vorab sei allerdings gesagt, dass ich selber ein Neuling auf dem Gebiet bin und das Folgende alles selber zusammengesucht ist und nicht umbedingt richtig sein muss.
Der Kompressor wird ja über einen Riemen angetrieben. Also musst Du schonmal keinen neuen Krümmer zusammenschweißen, wie es bei nem Turbo der Fall wäre. Riemen wird schätzungsweise an Kurbelwelle oder ähnlichem angelegt. Dann hat der Kompressor einen Eingang und einen Ausgang. An den Eingang kommt die Verrohrung vom LMM bzw. Luftfilter und an den Ausgang kommt dann die Verrohrung auf die Ansaugbrücke. Wie es mit der Kühlung des Kompressors ausschaut weiß ich nicht. Bei nem Turbo kommt noch eine Ölleitung dran, die anschließend in die Ölwanne geleitet wird.
Dann hasste zwar den Kompressor drin hängen. Allerdings musst Du noch die Verdichtung anpassen, weil Dir das Teil sonst wohl um die Ohren fliegt. Evtl. solltest Du dann auch über Schmiedekolben und einer Bearbeitung von Kurbelwelle, Pleul, Schwungscheibe, Nockenwelle, Ventilfedern usw. Gedanken machen, um das Teil haltbar zu machen.
Gab hier ja schonmal ein Projekt mit nem Turbolader ausm 1.5 TD (?) auf ner 1.2l Maschiene. Die hatte es allerdings schon nach 60km zerlegt.
Ob es sinnvoll ist sei dahingestellt. Allerdings hast Du dann wenigstens etwas, was es nicht an jeder Ecke gibt.
Wenn man mal an den Mini Cooper S denkt, der mit Chip aus 1.6l 200PS schöpft, wird es dann allerdings für 1.2l auch eine nette Leistung geben.
Gruss Nils
also die Tage über habe ich mich mit der Erweiterung einer 3.0 24V CIH-Maschiene mit 1 oder 2 Turboladern beschäftigt. Ich gehemal davon aus, dass es in etwa gleich ist. Vorab sei allerdings gesagt, dass ich selber ein Neuling auf dem Gebiet bin und das Folgende alles selber zusammengesucht ist und nicht umbedingt richtig sein muss.
Der Kompressor wird ja über einen Riemen angetrieben. Also musst Du schonmal keinen neuen Krümmer zusammenschweißen, wie es bei nem Turbo der Fall wäre. Riemen wird schätzungsweise an Kurbelwelle oder ähnlichem angelegt. Dann hat der Kompressor einen Eingang und einen Ausgang. An den Eingang kommt die Verrohrung vom LMM bzw. Luftfilter und an den Ausgang kommt dann die Verrohrung auf die Ansaugbrücke. Wie es mit der Kühlung des Kompressors ausschaut weiß ich nicht. Bei nem Turbo kommt noch eine Ölleitung dran, die anschließend in die Ölwanne geleitet wird.
Dann hasste zwar den Kompressor drin hängen. Allerdings musst Du noch die Verdichtung anpassen, weil Dir das Teil sonst wohl um die Ohren fliegt. Evtl. solltest Du dann auch über Schmiedekolben und einer Bearbeitung von Kurbelwelle, Pleul, Schwungscheibe, Nockenwelle, Ventilfedern usw. Gedanken machen, um das Teil haltbar zu machen.
Gab hier ja schonmal ein Projekt mit nem Turbolader ausm 1.5 TD (?) auf ner 1.2l Maschiene. Die hatte es allerdings schon nach 60km zerlegt.
Ob es sinnvoll ist sei dahingestellt. Allerdings hast Du dann wenigstens etwas, was es nicht an jeder Ecke gibt.
Wenn man mal an den Mini Cooper S denkt, der mit Chip aus 1.6l 200PS schöpft, wird es dann allerdings für 1.2l auch eine nette Leistung geben.
Gruss Nils
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

- hopeless
- Früheinfädler
- Beiträge: 188
- Registriert: 11.04.2003, 21:33
- Wohnort: Leutenbach
- Kontaktdaten:
Diese Seite sollte dir ein wenig weiterhelfen...
http://www.grosswimm.de/rich/projekte/turbo/c20net/
http://www.grosswimm.de/rich/projekte/turbo/c20net/
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
War auch nich böse gemeint!Saarfürst hat geschrieben:Sorry,
das war keine absicht....du Held ;-)


MfG
David
Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan