Breiter Schweizer :)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
HOLY MOLY!!!! Glückwunsch zum lauffähigen Motor. Wahnsinns Sound. :D
Gruss Sebi
- Corsa_B_92
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1203
- Registriert: 15.11.2010, 15:34
- Fahrzeug: Corsa B 2.0 8V
- Wohnort: Berlin
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Welch pornöses getöse ! Da bekommt die Bezeichnung "Giftzwerg" sicher bald eine vollkommen neue Bedeutung



Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
DER Gerät erinnert mich so heftig an den Renault R5 Turbo (Rallyeumbau!) eines Bekannten:
Mit ca. 240PS bei 800kg, Heckantrieb, völlig ausgeräumtem Innenraum, Übersetzung bis nur knapp 190km/h und Überrollkäfig ist das Teil in Kombination mit dem kurzen Radstand einfach nur brutalo.
Umso mehr kann ich mich in dieses Projekt hineinfinden und mir schon ein wenig Vorstellen, was das Fahren für einen Spaß machen wird!
Mit ca. 240PS bei 800kg, Heckantrieb, völlig ausgeräumtem Innenraum, Übersetzung bis nur knapp 190km/h und Überrollkäfig ist das Teil in Kombination mit dem kurzen Radstand einfach nur brutalo.
Umso mehr kann ich mich in dieses Projekt hineinfinden und mir schon ein wenig Vorstellen, was das Fahren für einen Spaß machen wird!
Gruss Sebi
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Ich kann es wohl auch kaum erwarten diesen Giftzwerg mindestens mal zu bewegen, bis ich und der Zwerg fit für Vollgas sind wird es dann auch noch ein wenig dauern... aber bis dahin erfreuen wir uns an dem Aufbau des genannten
Habe noch weitere Fahrwerksteile angefertigt: Adapter für Subaru-Achsschenkel an Opel Stossdämpfern

montiert würde dies in etwa so aussehen

Aus reiner Neugier und in der Annahme "das passt nicht" wollte ich den Stossdämpfer samt Achsschenkel unters
Fahrzeug halten. Dabei durfte ich feststellen dass der Winkel des Federbeins ausreichend Platz für ein Federpaket
generiert.
Im vorhinein ging ich davon aus dass es nötig wird einen neuen Dom zu schweissen für die
Aufnahme des Stossdämpfers, dem scheint nun nicht mehr so.
Es wird diesbezüglich aber trotzdem nötig sein die originale Aufnahme am Dom etwas umzugestalten um einen
ähnlichen Winkel zu generieren.

Nein, nein, die Subaruachse ist nicht breiter als die von Opel, das ist nur eine optische Täuschung


Habe noch weitere Fahrwerksteile angefertigt: Adapter für Subaru-Achsschenkel an Opel Stossdämpfern

montiert würde dies in etwa so aussehen


Aus reiner Neugier und in der Annahme "das passt nicht" wollte ich den Stossdämpfer samt Achsschenkel unters
Fahrzeug halten. Dabei durfte ich feststellen dass der Winkel des Federbeins ausreichend Platz für ein Federpaket
generiert.

Aufnahme des Stossdämpfers, dem scheint nun nicht mehr so.

Es wird diesbezüglich aber trotzdem nötig sein die originale Aufnahme am Dom etwas umzugestalten um einen
ähnlichen Winkel zu generieren.

Nein, nein, die Subaruachse ist nicht breiter als die von Opel, das ist nur eine optische Täuschung



Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
Verdammt, keine Bilder!!! 
Edit: liegt am Bilderhoster.
Frage am Rande: habe grad mal zurück geblättert: hattest du mal verzellt, was da eigentlich für nen Motor rein kommt?
Also aus welchem Ursprungsfahrzeug, Hubraum etc. ?

Edit: liegt am Bilderhoster.

Frage am Rande: habe grad mal zurück geblättert: hattest du mal verzellt, was da eigentlich für nen Motor rein kommt?
Also aus welchem Ursprungsfahrzeug, Hubraum etc. ?
Gruss Sebi
- der_Crouser
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 538
- Registriert: 11.04.2012, 23:24
- Fahrzeug: Corsa B / C14NZ
- Wohnort: Berlin
Re: Breiter Schweizer :)
Spenderfahrzeug war ein 97er Impreza GT mit EJ20 Maschiene 

Mach das beste aus jedem Tag, denn schon morgen könnte die Welt eine andere sein ...
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Der Bilderhoster lässt leider etwas zu wünschen übrig in letzter Zeit
Janu, vorerst sollten die Bilder wieder angezeigt werden
Um die Federbeine korrekt montieren zu können habe ich kuzerhand die Corsa Stossdäpferdome
aufgeschnitten und in den korrekten Winkel gebogen.

Um besser schweissen zu können habe ich die Domstrebe entfernt welche zu einem späteren
Zeitpunkt fix mit dem Chassis verschweisst wird.

Beide Dome angepasst und verschweisst

Fertige Aufnahme mit montiertem Federbein

Felge und Federbein zur Probe montiert, Platzverhältnisse sind für alle Bauteile bis jetzt ausreichend

Nun fehlen noch die oberen Querlenker welche aber ein wenig auf sich warten lassen. Zunächst werde ich noch kleinere Schweissarbeiten durchführen welche noch zu erledigen sind.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch


Um die Federbeine korrekt montieren zu können habe ich kuzerhand die Corsa Stossdäpferdome
aufgeschnitten und in den korrekten Winkel gebogen.

Um besser schweissen zu können habe ich die Domstrebe entfernt welche zu einem späteren
Zeitpunkt fix mit dem Chassis verschweisst wird.

Beide Dome angepasst und verschweisst

Fertige Aufnahme mit montiertem Federbein

Felge und Federbein zur Probe montiert, Platzverhältnisse sind für alle Bauteile bis jetzt ausreichend


Nun fehlen noch die oberen Querlenker welche aber ein wenig auf sich warten lassen. Zunächst werde ich noch kleinere Schweissarbeiten durchführen welche noch zu erledigen sind.
Ein schönes Wochenende wünsche ich euch
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:45, insgesamt 3-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
Danke! :D Hätte ich mal genauer lesen sollen, was den Motor angeht. Habs dann übers Video raus gefunden, da steht das ja mit dem EJ20! 
Was die Fahrwerksbastelei angeht: da leuchten die Augen!

Was die Fahrwerksbastelei angeht: da leuchten die Augen!

Gruss Sebi
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Leider habe ich etwas wenig Bilder für euch hoffe man kann mir trotzdem in etwa folgen was sich getan hat
Aus Sicherheitsgründen habe ich mich entschieden eine Aussparung im Träger zu erstellen damit mehr Platz
für die Antriebswelle entsteht. Im Falle dass das Rad extrem einfedern würde, drückt die Antriebswelle nicht
gleich gegen den Träger und hat nun etwa 15mm mehr Luft nach oben.

Kurz darauf habe ich Halter für die oberen Querlenker gefertigt wobei ich im Vorhinein einen Denkfehler
begangen habe, welcher mich dazu gezwungen hat ein ordentliches Loch in den Radkasten zu schneiden.

Ich hatte vergessen dass es noch etwas Platz benötigt um eine Schraube montieren zu können. Später musste
sogar mehr weichen als auf dem Bild ersichtlich da noch Platz für eine Querlenkerabstützung benötigt wird.

Hier nun der momentane Stand der Dinge, mit 3-Fach höhenverstellbarer Querlenkeraufnahme am Chassis,
Querlenker (noch ohne Abstützung) und mehr Platz am Träger

Zudem ist hat nun auch die Auspuffanlage (Falls man das überhaupt so nennen kann
) ihr letztes Teil erhalten.

Dezent kleines 63mm Endrohr komplettiert die gut 1.2m lange "Anlage"



Aus Sicherheitsgründen habe ich mich entschieden eine Aussparung im Träger zu erstellen damit mehr Platz
für die Antriebswelle entsteht. Im Falle dass das Rad extrem einfedern würde, drückt die Antriebswelle nicht
gleich gegen den Träger und hat nun etwa 15mm mehr Luft nach oben.

Kurz darauf habe ich Halter für die oberen Querlenker gefertigt wobei ich im Vorhinein einen Denkfehler
begangen habe, welcher mich dazu gezwungen hat ein ordentliches Loch in den Radkasten zu schneiden.


Ich hatte vergessen dass es noch etwas Platz benötigt um eine Schraube montieren zu können. Später musste
sogar mehr weichen als auf dem Bild ersichtlich da noch Platz für eine Querlenkerabstützung benötigt wird.

Hier nun der momentane Stand der Dinge, mit 3-Fach höhenverstellbarer Querlenkeraufnahme am Chassis,
Querlenker (noch ohne Abstützung) und mehr Platz am Träger


Zudem ist hat nun auch die Auspuffanlage (Falls man das überhaupt so nennen kann


Dezent kleines 63mm Endrohr komplettiert die gut 1.2m lange "Anlage"


Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:45, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Diese Woche auf der rechten Seite die Halterung für den oberen Querlenker angeschweisst.

Zudem habe ich ein Provisorisches Konstrukt gebaut um vorab zu ermitteln ob sich das ganze so verhält und Stabilität
gewährleistet wie dies angedacht war. Der Halter am Achsschenkel wird noch verschweisst und zusätzlich verstärkt.

Subaru hat Ihre Hinterachse ebenfalls mit Längslenker versehen welcher mit kleiner Anpassung des Lenkers und
einem Unbialgelenk nun an der orignalen Hinterachsaufnahme am Corsa montiert werden kann und so zusätzliche
Abstützung bietet.

und in etwa so wird das ganze in etwa dann aussehen



Zudem habe ich ein Provisorisches Konstrukt gebaut um vorab zu ermitteln ob sich das ganze so verhält und Stabilität
gewährleistet wie dies angedacht war. Der Halter am Achsschenkel wird noch verschweisst und zusätzlich verstärkt.

Subaru hat Ihre Hinterachse ebenfalls mit Längslenker versehen welcher mit kleiner Anpassung des Lenkers und
einem Unbialgelenk nun an der orignalen Hinterachsaufnahme am Corsa montiert werden kann und so zusätzliche
Abstützung bietet.

und in etwa so wird das ganze in etwa dann aussehen




Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Momentan ist es etwas spärlich mit Bildern aber gearbeitet wird trotzdem
Von KW habe ich neue Verstellringe und Federteller geordert womit sich die Hinteren Stossdämpfer
zu Federbeinen umbauen lassen.

Neue Schaltkulisse, ursprünglich aus einem BMW E30, welche später per Seilzug das Subarugetriebe im Opel schalten wird

Zum Schluss die fertigen Komponenten der oberen Querlenker und unteren Längslenker.

Nun fehlt für die Aufhängung am Achsschenkel nur noch eine Erweiterung am Federbeinadapter welche ich nächste Woche sicherlich fertig bekomme.


Von KW habe ich neue Verstellringe und Federteller geordert womit sich die Hinteren Stossdämpfer
zu Federbeinen umbauen lassen.

Neue Schaltkulisse, ursprünglich aus einem BMW E30, welche später per Seilzug das Subarugetriebe im Opel schalten wird


Zum Schluss die fertigen Komponenten der oberen Querlenker und unteren Längslenker.

Nun fehlt für die Aufhängung am Achsschenkel nur noch eine Erweiterung am Federbeinadapter welche ich nächste Woche sicherlich fertig bekomme.

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Als erstes durfte ich feststellen dass die Federbeine bei normaler Höhe schon auf dem Anschlagpuffer
aufliegen was sicherlich für das Fahrverhalten und Dämpferabstimmung nicht positiv ausfällt.
Um dies etwas zu enschärfen durfte ich die Adapterstücke noch einmal auseinander trennen und
35mm weiter unten wieder ansetzen. Zusätzliche Verstärkung wird sicherlich noch ergänzt

Etwas erfreulicher war die Tatsache dass nun auch Befestigungspunkte auf der linken Seite nun vollständig
waren um die Aufhängung montieren zu können. Da die Radhäuser beidseitignicht gleich sind ist dies nun
die finale Aussparung welche dem oberen Querlenker mehr Raum bietet.

Theoriestunde
Normalerweise kommt die Theorie vor dem Bau
aber aufgrund der Tatsache dass sich mein ursprünglicher Plan
nicht zu 100% realisieren liess und ich im laufe des Aufbaus der Hinterachse immer wieder auf unerwartetes
gestossen bin hat sich hier einiges verändert was eigentlich nicht so geplant war. Jedoch bin ich trotz den knappen
Platzverhältnissen zu einer Lösung gekommen welche mich zufrieden stellt.
Die ganze Konstruktion sieht nun so aus

Untere Querlenker:
Hier haben sich vor allem Probleme gestaltet bei den Vorderen der 4 Streben, da es eigenlich beim Impreza
original genug Platz hat die Antriebswellengelenke zwischen den Querlenkern zu positionieren. Da der Motor
im Corsa jedoch aus Platzgründen eingie Centimeter nach vorne versetzt ist mussten die vorderen Querlenker
mit einem Winkel verbaut werden, ansonsten wären die Querlenker und Antriebswellengelenke zu nahe gekommen.

Obere Querlenker:
Der Winkel in dem Die Querlenker angesetzt sind wurden vor allem durch drei Faktoren bestimmt welche
sich zum Teil erst im laufe des Aufbaus ermitteln liessen. Position der Achsschenkel und deren Federbeinaufnahmepunkte,
Distanz zu den neuen Chassisträgern und der gewünschten Achsgeometrie.
Achsgeometrie:
Wie bereits erwähnt sind die oberen Querlenker verstellbar in 3 Positionen. Die Standardposition ist die mittlere
welche ein Rollzentrum generiert welches leicht über dem Rollzentrum der Vorderachse ist wie es bei einem Heckantrieb
auch der Fall sein sollte um ein vernünftiges Fahrverhalten zu erreichen.

Standardposition

Nun ist es möglich das Rollzentrum bzw. Sturzverlauf über den gesamten Federweg zu beinflussen in dem z.B die
untere Position gewählt wird. Dies hat zur Folge dass der Sturz beim einfedern zwar zunimmt, bei ausfedern jedoch
auch drastisch abnimmt und das Rollzentrum weiter nach oben versetzt in richtung der Kurbelwelle.

Bei einseitigen ein- bzw. ausfedern bleibt hierbei der Radsturz relativ zum Boden eher gleichmässig.

Wählt man die obere Position der drei Stufen bleibt die Sturzveränderung über den gesamten Federbereich sehr
klein, das Rollzentrum verschiebt sich dabei unter die Fahrbahn.

Bei einseitigen ein- bzw. ausfedern ändert sich der Radsturz beim inneren Rad stark in den negativen Bereich
wobei das Äussere eher zu positiven Radsturz tendiert.

Wie man also sehen kann machen hier 40mm Verstellbereich am oberen Querlenker enorm viel aus
um die Radgeometire massgeblich zu beeinflussen und damit auch das Fahrverhalten.
Untere Längslenker:
Diese haben auf die Achgeometrie sehr wenig Einfluss, dienen aber Grundsätzlich als zusätzliche Stabilisierung
der Achse beim Beschleunigen und Abbremsen. Positiv in meinem Fall war dass diese nur minimal abgeändert
werden mussten um an den originalen Befestigungspunkten der Corsa Hinterachse befestigt werden zu können.
zum Schluss noch ein paar GoPro Weitwinkel-Shots um etwas mehr aufs Bild zu bekommen als sonst üblich





Schönes Wochenende euch allen
aufliegen was sicherlich für das Fahrverhalten und Dämpferabstimmung nicht positiv ausfällt.
Um dies etwas zu enschärfen durfte ich die Adapterstücke noch einmal auseinander trennen und
35mm weiter unten wieder ansetzen. Zusätzliche Verstärkung wird sicherlich noch ergänzt


Etwas erfreulicher war die Tatsache dass nun auch Befestigungspunkte auf der linken Seite nun vollständig
waren um die Aufhängung montieren zu können. Da die Radhäuser beidseitignicht gleich sind ist dies nun
die finale Aussparung welche dem oberen Querlenker mehr Raum bietet.

Theoriestunde
Normalerweise kommt die Theorie vor dem Bau

nicht zu 100% realisieren liess und ich im laufe des Aufbaus der Hinterachse immer wieder auf unerwartetes
gestossen bin hat sich hier einiges verändert was eigentlich nicht so geplant war. Jedoch bin ich trotz den knappen
Platzverhältnissen zu einer Lösung gekommen welche mich zufrieden stellt.
Die ganze Konstruktion sieht nun so aus

Untere Querlenker:
Hier haben sich vor allem Probleme gestaltet bei den Vorderen der 4 Streben, da es eigenlich beim Impreza
original genug Platz hat die Antriebswellengelenke zwischen den Querlenkern zu positionieren. Da der Motor
im Corsa jedoch aus Platzgründen eingie Centimeter nach vorne versetzt ist mussten die vorderen Querlenker
mit einem Winkel verbaut werden, ansonsten wären die Querlenker und Antriebswellengelenke zu nahe gekommen.

Obere Querlenker:
Der Winkel in dem Die Querlenker angesetzt sind wurden vor allem durch drei Faktoren bestimmt welche
sich zum Teil erst im laufe des Aufbaus ermitteln liessen. Position der Achsschenkel und deren Federbeinaufnahmepunkte,
Distanz zu den neuen Chassisträgern und der gewünschten Achsgeometrie.
Achsgeometrie:
Wie bereits erwähnt sind die oberen Querlenker verstellbar in 3 Positionen. Die Standardposition ist die mittlere
welche ein Rollzentrum generiert welches leicht über dem Rollzentrum der Vorderachse ist wie es bei einem Heckantrieb
auch der Fall sein sollte um ein vernünftiges Fahrverhalten zu erreichen.

Standardposition

Nun ist es möglich das Rollzentrum bzw. Sturzverlauf über den gesamten Federweg zu beinflussen in dem z.B die
untere Position gewählt wird. Dies hat zur Folge dass der Sturz beim einfedern zwar zunimmt, bei ausfedern jedoch
auch drastisch abnimmt und das Rollzentrum weiter nach oben versetzt in richtung der Kurbelwelle.

Bei einseitigen ein- bzw. ausfedern bleibt hierbei der Radsturz relativ zum Boden eher gleichmässig.

Wählt man die obere Position der drei Stufen bleibt die Sturzveränderung über den gesamten Federbereich sehr
klein, das Rollzentrum verschiebt sich dabei unter die Fahrbahn.

Bei einseitigen ein- bzw. ausfedern ändert sich der Radsturz beim inneren Rad stark in den negativen Bereich
wobei das Äussere eher zu positiven Radsturz tendiert.

Wie man also sehen kann machen hier 40mm Verstellbereich am oberen Querlenker enorm viel aus
um die Radgeometire massgeblich zu beeinflussen und damit auch das Fahrverhalten.

Untere Längslenker:
Diese haben auf die Achgeometrie sehr wenig Einfluss, dienen aber Grundsätzlich als zusätzliche Stabilisierung
der Achse beim Beschleunigen und Abbremsen. Positiv in meinem Fall war dass diese nur minimal abgeändert
werden mussten um an den originalen Befestigungspunkten der Corsa Hinterachse befestigt werden zu können.
zum Schluss noch ein paar GoPro Weitwinkel-Shots um etwas mehr aufs Bild zu bekommen als sonst üblich






Schönes Wochenende euch allen

Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- ExTrEmeOc
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 737
- Registriert: 31.05.2004, 22:42
- Fahrzeug: Corsa A EJ20 STi
- Wohnort: Schweiz/ nähe Zürich
- Kontaktdaten:
Re: Breiter Schweizer :)
Der X16XE...
...kein sonderlich populärer Motor, bekannt dafür mehr Öl als Bezin zu brauchen und dazu zu wenig
Leistung zu bringen. Aus meiner Erfahrung muss kann ich sagen dass ich viel freude hatte und noch
immer erstaunt bin dass er bis zum Schluss durchgehalten hat. Die Einzeldrossel, 266° Nockenwellen,
der Fächerkrümmer und das KMS Steuergerät haben hier einen deutlichen Unterschied gemacht, der
Motor war nach langem Abstimmen sehr angenehm zu fahren und die addition eines Öl-Catchtanks
haben sich bezahlt gemacht.
Nun ist es aber Zeit um Abschied zu nehmen, denn das Ziel einen Bi-Motor-Corsa zu bauen hatte ich eigentlich nicht

Einige Stunden später und wir haben einen Subaru-Boxer-Mittelmotor-Corsa

Was mich schon seit längerem beschäftigte konnte ich nun endlich testen, der Kühler des Impreza's
passt trotz üppigen Massen zwischen die Chassisträger.

Vorraussichtlich werde ich nun im ehemaligen Motorraum zuerst weiterarbeiten um einen Überblick zu erhalten was alles gmacht bzw. besorgt werden muss.
schönen Abend!
...kein sonderlich populärer Motor, bekannt dafür mehr Öl als Bezin zu brauchen und dazu zu wenig
Leistung zu bringen. Aus meiner Erfahrung muss kann ich sagen dass ich viel freude hatte und noch
immer erstaunt bin dass er bis zum Schluss durchgehalten hat. Die Einzeldrossel, 266° Nockenwellen,
der Fächerkrümmer und das KMS Steuergerät haben hier einen deutlichen Unterschied gemacht, der
Motor war nach langem Abstimmen sehr angenehm zu fahren und die addition eines Öl-Catchtanks
haben sich bezahlt gemacht.
Nun ist es aber Zeit um Abschied zu nehmen, denn das Ziel einen Bi-Motor-Corsa zu bauen hatte ich eigentlich nicht


Einige Stunden später und wir haben einen Subaru-Boxer-Mittelmotor-Corsa

Was mich schon seit längerem beschäftigte konnte ich nun endlich testen, der Kühler des Impreza's
passt trotz üppigen Massen zwischen die Chassisträger.

Vorraussichtlich werde ich nun im ehemaligen Motorraum zuerst weiterarbeiten um einen Überblick zu erhalten was alles gmacht bzw. besorgt werden muss.
schönen Abend!
Zuletzt geändert von ExTrEmeOc am 17.01.2024, 19:48, insgesamt 2-mal geändert.
Ein Auto das die ganze Zeit funktioniert zeigt, dass was Charles Babbage die "unfehlbarer Sicherheit der Maschine" nannte. Aber ein Auto, das zusammenbricht, überhitzt und aussetzt wenn es bewegt werden sollte, zeigt besonders menschliche Qualitäten.
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
Weitere Informationen zum Corsa-Projekt unter: http://www.corsagsti.ch
Auf Instagram: http://www.instagram.com/corsagsti/
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Breiter Schweizer :)
Na astrein!
Zum X16XE den ich ja selbst fahre (quasi Serienzustand: mickrige 113PS an den Rädern):
wirklich sehr dankbar. Und für mich ausreichend.
Wo ich jetzt sehe, dass du den ausbaust: ich bin gespannt auf die Gewichtsverteilung des Autos. Ständiges Untersteuern möchte ja niemand gerne haben!

Zum X16XE den ich ja selbst fahre (quasi Serienzustand: mickrige 113PS an den Rädern):
wirklich sehr dankbar. Und für mich ausreichend.

Wo ich jetzt sehe, dass du den ausbaust: ich bin gespannt auf die Gewichtsverteilung des Autos. Ständiges Untersteuern möchte ja niemand gerne haben!
Gruss Sebi