Adapterplatte für Ölkühler 2.0 16V und 1.4i gleich?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Adapterplatte für Ölkühler 2.0 16V und 1.4i gleich?

Beitrag von hs_warez »

Ist die Adapterplatte für den nachträglichen Einbau eines Ölkühlers beim 2.0 16V (Kadett,..) gleich mit dem vom c14nz (Corsa)?

Sprich, haben beide den selben Ölfilteranschluss?

So weit ich weis gibts ja da nur Unterschiede zwischen Benzin- und Dieselmotoren bei Opel. - Bin mir da aber nicht ganz sicher, deshalb frage ich.

Bild

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

die platte ist gleich...so ab baujahr 1985 wurde auf metrisches gewinde umgestellt,ab da kann man auch alles übernehmen.du brauchst aber nicht zu hoffen,daß du die leitungen passend gebogen kriegst,da braucht man schon eine neue verrohrung.
mfg uwe

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

:gruebel:

Leitungen passend kriegen?

Wieso?

Brauch ja nur die Adapterplatte (inkl. Thermostat) zwischen Motorblock und Ölfilter schrauben und dann mit 2 (Hydraulik)Druckschläuchen vom Adapterblock zum Ölkühler.

Deshalb verstehe ich nicht ganz was du damit meinst?

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee..dann ist ja alles in butter...ich wollte nur sagen,daß bei den kleinen motoren der ölfilter woanders sitzt als bei den großen.wenn man dann versucht,den kadett-kühler inklusive originalverrohrung einzubauen,gibts probleme beim biegen der rohre,weil ja schon öl drin ist,dann kann man keinen quarzsand einfüllen zum biegen und so gehen die dann schnell kaputt.wenn du aber neue leitungen legst,vergiss es einfach... :roll:
mfg uwe

Benutzeravatar
hs_warez
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 24.09.2002, 21:58
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von hs_warez »

Ach so hast du das gemeint.

mfg
stefan
http://www.heiligenbrunner.com
Corsa A 1.4 JOY: Weitec 60/40; Brock B5+Distanzsch.; Eigenbaumotor; HIFI; Speziallackierung; Bremsanlage 2.0i; MHV Metall; Polo 6N GTI Heckstoßst.;
Astra H 1.7 CDTI Sport EDS Phase 1: KW Gew. V2; Lumma-Verbau; SCC Distanzsch.; CID-Interface; HIFI; Xenon NSW; rot/blaue Instrumentenbel.; GEMA SWV;

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“