Alternative Einbauorte für Batterie

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Alternative Einbauorte für Batterie

Beitrag von OJ »

Moinsen!
Hab in der Suche nix konkretes gefunden. Wird zwar viel geschrieben von "Batterie in Kofferraum"; aber wo letzten Endes genau?
Kann man die auch hinter die Vordersitze packen? 2 Sitzer vorrausgesetzt.
Danke

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Was hast du denn fuer Bedenken bei der Platzwahl, dass du dir nicht so sicher bist?
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es da so strenge Regeln geben koennte. Wichtig ist halt, dass die abgehenden Leitungen ausreichend abgesichert werden.

Clumsys z.B. hat seine Batterie in die Reserveradmulde gebaut.

Warum willst du die Batterie ueberhaupt woanders haben? Ich meine, vielleicht laesst sich ja aus diesem Grund heraus ein besser geeigneter Platz finden.

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

Reserveradmulde :dafür:

aber dann brauchste mindestens ein Pannenspray, oder du machst dir das rad an die heckklappe ;o)

kannst die die btterie auch in die ecke bei den Rückleuchten stellen, ist völlig dir überlassen...
kannst ja auch dafür eine kiste bauen, dann gibts mit sicherheit auch keine bedenken zwecks tüv (batteriesäure etc)
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

achja, fällt mir noch was ein...

ist sogar vorteilhaft, wenn man die karre leichter macht, dass dann die batterie hinten sitzt
(wegen gewichtsverteilung, dann hüpft der hinten vllt. ein bisschen weniger)
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

aber dann brauchste mindestens ein Pannenspray, oder du machst dir das rad an die heckklappe ;o)
Gibt es denn eine Reserveradpflicht?
ist sogar vorteilhaft, wenn man die karre leichter macht, dass dann die batterie hinten sitzt
(wegen gewichtsverteilung, dann hüpft der hinten vllt. ein bisschen weniger)
Darum machen das die meisten und deswegen habe ich ihn auch gefragt. Eventuell hat er ja auch ganz andere Ziele.

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

Patrick hat geschrieben:Gibt es denn eine Reserveradpflicht?
dachte ja, kann aber in der stvzo NICHTS finden, steht nur drinne wie ersatzräder befestigt sein müssen, wenn sie außen angebracht werden...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Benutzeravatar
Darkman
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 670
Registriert: 23.05.2004, 22:27
Wohnort: 77652 Offenburg (Ba-Wü)
Kontaktdaten:

Beitrag von Darkman »

ersatzräder sind keine pflicht!
Brot kann schimmeln... - Was kannst du?

Mein Corsa: [Bild 1][Bild 2][Bild 3]

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Naja...bin halt immernoch am gucken, ob ich nich doch die Spritzwand wegmache. Hab letztens in nem Beitrag gelesen,dass man entweder den Lüfter umsetzen kann/muss oder man sich einen kleinen Kasten um den Lüfter baut.
Dann ist halt die Frage wohin am besten mit der Batterie.
Wenn im Kofferraum, wie mach ich die ordentlich fest? son Halter wie vorne einfach in die Reserveradmulde schweißen? Oder gibts so ne Art "Nachrüsthalter"

Buzz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 11.12.2003, 11:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz »

OJ hat geschrieben: Wenn im Kofferraum, wie mach ich die ordentlich fest? son Halter wie vorne einfach in die Reserveradmulde schweißen? Oder gibts so ne Art "Nachrüsthalter"
nich böse sein, aber:
man leute, ihr baut euch 150ps+ maschinen in nen kleinwagen und räder dran, die z.t. 4zoll größer sind als serie - euch wird doch wohl was einfallen, wie man mit ein bisschen blech ne batterie festbekommt :wink:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich würde im innenraum eine gelbatterie aus dem motorsport nehmen, da kann nichts auslaufen. beim reinen zweisitzer spräche nichts gegen hinter den sitzen.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
hopeless
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 188
Registriert: 11.04.2003, 21:33
Wohnort: Leutenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von hopeless »

Habe meine so nach hinten gesetzt...

http://www.bilderinsnetz.de/bild.php?id ... d03d5f604b

Die Batterie ist an drei Seiten mit einer Halterung aus 5mm Stahl befestigt. Flachstähle in einem "L" aufeinander geschweißt.

Es können auch Säurebatterien verwendet werden...es muss nur für eine Entlüftung nach außen gesorgt werden.
Corsa A`92 C20NE - FK Gewinde - Daytona Vollschalen - Schroth Gurte - geräumt - 195/50 -15 - OMP Gruppe N

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

Buzz hat geschrieben:nich böse sein, aber:
man leute, ihr baut euch 150ps+ maschinen in nen kleinwagen und räder dran, die z.t. 4zoll größer sind als serie - euch wird doch wohl was einfallen, wie man mit ein bisschen blech ne batterie festbekommt
Sobald en Auto tiefer ist und Alus drauf hat werden TÜV und die Grünen pingelig...da frag ich lieber 3mal...

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Säurebatterien müssen soweit ich weiß verschlossen sein und bedürfen einer Entlüftung nach aussen. Gel-Batterien kannst Du ohne dies verbauen. Möglich ist im Prinzip jeder Ort. Nur manche nehmen halt die Reserveradmulde, damit man die Batterie nicht sieht.
Und wegen der Befestigung:
Einfach die Halterung von Vorn mit Flachstählen kopieren und fertig :).

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“