[C14NZ) Leistungsverlust
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
[C14NZ) Leistungsverlust
Servus,
Und zwar eght es darum:
Habe vor kurzem ein bissi an der einspritzanlage gespielt, andere Einspritzdüse usw andere Potis unso, ebend as normale 1.4er Tuning ;))
Hab nen c14nz(Corsa-A)
Nun TOTALER LEISTUNGSVERLUST und manachmal drhet er hoch auf 4000 umdrehungen und BLEIBT da auchnoch...
Das umbauen auf die Originalen Poitis usw. hat nicht´s gebracht!
Was kann das sein?
mfg
Und zwar eght es darum:
Habe vor kurzem ein bissi an der einspritzanlage gespielt, andere Einspritzdüse usw andere Potis unso, ebend as normale 1.4er Tuning ;))
Hab nen c14nz(Corsa-A)
Nun TOTALER LEISTUNGSVERLUST und manachmal drhet er hoch auf 4000 umdrehungen und BLEIBT da auchnoch...
Das umbauen auf die Originalen Poitis usw. hat nicht´s gebracht!
Was kann das sein?
mfg
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
mhh okay das würde das hoch drehen erklären?!
Aber was ist mit dem Leistungsabfall?
Ich komm nichtmal mehr im 4Gang bergrunter über 140,
Manchmal fängt er das TOTALE ruckeln an und geht aus säuft ab was weis ich, dann zieht er für 4m saugut und man merkt richtig wie er wieder nachlässt!
Was kann das sein?
Heute Morgen Ist er seit langem mal wieder warm geworden.....leider so warm das mir der Kühlerschlauch um die Ohren geflogen ist....
Wieso?
Also
1. Das Motor Problem,
Wieso Leistungsabfall und das ruckeln?
Was kann ich dagegen tun?
2. Kühler.
Was ist der Grund des zu heiß werden und Platzen des Schlauches?
Hoffe diesmal auf Antworten,
mfg
Aber was ist mit dem Leistungsabfall?
Ich komm nichtmal mehr im 4Gang bergrunter über 140,
Manchmal fängt er das TOTALE ruckeln an und geht aus säuft ab was weis ich, dann zieht er für 4m saugut und man merkt richtig wie er wieder nachlässt!
Was kann das sein?
Heute Morgen Ist er seit langem mal wieder warm geworden.....leider so warm das mir der Kühlerschlauch um die Ohren geflogen ist....
Wieso?
Also
1. Das Motor Problem,
Wieso Leistungsabfall und das ruckeln?
Was kann ich dagegen tun?
2. Kühler.
Was ist der Grund des zu heiß werden und Platzen des Schlauches?
Hoffe diesmal auf Antworten,
mfg
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
Hi du,
Punkt 1:
...wurde oben schon gesagt, würde auch mal Leerlaufsteller saubermachen, bzw. die ganze Einspriteinheit.
Punkt 2:
Evtl. weil deine Kopfdichtung hinüber ist, oder weil du zu wenig Kühlwasser drin hast oder einfach nur Luft im Kühlsystem.
Gruß Sascha
Punkt 1:
...wurde oben schon gesagt, würde auch mal Leerlaufsteller saubermachen, bzw. die ganze Einspriteinheit.
Punkt 2:
Evtl. weil deine Kopfdichtung hinüber ist, oder weil du zu wenig Kühlwasser drin hast oder einfach nur Luft im Kühlsystem.
Gruß Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
ich denke das du bei rumbasteln an der einspritzung wohl irgendwas falsch gemacht haben muss ich denke das der wegen dem leistungsverlust wohl irgendwo luft zieht also falschluft , das mit dem leerlaufsteller könnte hinhauen aber wenn der falschluft zieht hat er das selbe prob auch wenn der leerlaufsteller neu wäre außerdem wüsste ich mal gerne wo ein c14nz den leerlaufsteller sitzen haben soll ? komm gerade nicht drauf
. ich würde also nach falschluft suchen
ach und falls die kopfdichtung defekt ist hättest du auf den kühlerschläuchen ziemlichen druck würde das mal nachsehen aber funktioniert nur bei warmen motor , wichtig ! das Kühlsystem arbeite mit ca 1 bar druck also nen bissl druck auf den Schläuchen wäre normal aber den unterschied merkt man ja.
fg Chris


ach und falls die kopfdichtung defekt ist hättest du auf den kühlerschläuchen ziemlichen druck würde das mal nachsehen aber funktioniert nur bei warmen motor , wichtig ! das Kühlsystem arbeite mit ca 1 bar druck also nen bissl druck auf den Schläuchen wäre normal aber den unterschied merkt man ja.
fg Chris

Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !
- Corsa10587
- Corsafahrer
- Beiträge: 218
- Registriert: 11.06.2007, 23:59
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
-
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 742
- Registriert: 29.03.2006, 17:55
- Wohnort: Herborn (Hessen)
- Kontaktdaten:
naja er dreht bei 2,5 tausend und wenne r sich dnen mal einpendeln sollte bei ca.1000 wenn ind sogar bei 1,2 ein, aber das war scho immer so,
Ist auch ne Andere Nocke drine!
mhh falschluft habe ich mal mit bremsenreiniger versucht aber da tut sich NIX, wobei ichs auch schwachsinn finde der dreht nidmal hoch wenn ich das Zeuch vorne in Lufi sprühh
Ist auch ne Andere Nocke drine!
mhh falschluft habe ich mal mit bremsenreiniger versucht aber da tut sich NIX, wobei ichs auch schwachsinn finde der dreht nidmal hoch wenn ich das Zeuch vorne in Lufi sprühh
A Corsa, 1.4i 44kw/60ps