Corsa B 1,2 16V

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Corsa B 1,2 16V

Beitrag von Avenga »

Hallo zusammen
Ich bin auf das Forum hier gestoßen und wollte jetzt mal von euch alles über den oben genannten Corsa erfahren, da ich DEN gerne als nächstes Auto holen "würde".
Angefangen mit Krankheiten, habe unten was übers AGR gelesen, kann man das nicht einfach überbrücken/abschalten? und auch mehr Leistung erhalten?
Was gibts noch auser rostende Auspüffe?
Rost von der Karosse her? bei Bj 99 oder 00 doch wohl kaum oder?
Sonst habe ich nur Gutes gehört! also kein Öl Verbrauch, Motor läuft super usw
Was für eine LiMa hat der und kann man da was größeres einbauen?
mehr fällt mir erst mal nicht ein! :crazy: :schock:

Benutzeravatar
FAllen_Angel
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 193
Registriert: 31.05.2003, 23:28
Wohnort: Sankt Augustin/ Nähe Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von FAllen_Angel »

also bis auf die rostenden auspuffe ist mir nichts bekannt. :roll:
also rost hat meiner keinen. is baujahr 96.

ich kann dir das autoli nur ans herz legen. :)
...wenn Du nicht weißt was Du tust,
machs ELEGANT

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Bei meinen sind nach ca. 30.000km die Kolben "eingefallen", d.h. sie hatten danach zuviel Spiel und der Motor hat im Teillastbereich geklappert. War ein 2000er Modell.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Avenga
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 212
Registriert: 26.08.2003, 12:24

Beitrag von Avenga »

ui das hört sich ja gut an :cussing: also nach 30tKm war der Motor hin

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Nein, der war nicht hin, der war sogar sauflott, hat kein Öl gebraucht, war sparsam... hat halt nervig geklappert.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Shrek
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 368
Registriert: 26.09.2002, 09:56
Wohnort: Detmold

Beitrag von Shrek »

Grüße.

Im Prinzip ist es ein gutes und dankbares Auto bzw. Motor.
Ab und an gibt es Probleme mit dem Kettentrieb, wobei meißtens bei den 3Zyl. .
Sehr häufig spinnt der Drosselklappenansteller. Motor läuft unruhig, springt schlecht an und die MKL leuchtet auf.
Ein Neuteil incl. Update des STG kostet bei ca. 100Euro. Bis drei Jahre Kulanz bei Opel.
Der Öldruckschalter sifft öfters schlagartig an der Pressung des Kunststoffes. Kostet auch wenig und man kann das selber machen weil der Schalter direkt oben am Nockenwellengehäuse.
Der Kabelsatzstecker des Temp.fühlers fürs STG hat manchmal Verbindungsprobleme. Stecker überarbeiten und gut ist.
Ich hatte öfters schon defekte Ölpumpen. Macht sich durch Klapperei bemerkbar. Wenn man den Motor abstellt klackert das noch ein bißchen nach. Das kann und wird teuer. Aber bisher auch nur bei den 3Zylinder Motoren.
Das Kolben einlaufen ist mir nicht bekannt, aber passieren kann ja bekanntlich alles. Manchmal hat man halt Pech, kann bei jeder Marke passieren. Sollte aber auch auf Kulanz zu regeln sein.
(Mit ein bißchen Nachdruck beim Distriktsleiter der AOAG)
Die Simmerringe hinten Kubelwelle zur Schwungscheibe ist manchmal ein Thema. Blöd nur das man das Getriebe zur Instandsetzung ausbauen muß.
Vorne der Simmerring an der Riemenscheibe geht relativ flott von statten.

Mehr fällt mir im Moment nicht ein. Rost ist eigentlich kein Thema mehr. Selbst meiner der schon 10Jahre alt ist hält sich das arg in Grenzen.
Ab und an Probleme mit der Airbagverkabelung für den Seitenairbag unter dem Sitz. Aber nicht so tragisch. Meißtens reicht es am Kabel zu rütteln und mittels TECH2 den FC zu löschen.

Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“