
Ich kann mir schon denken das mich die Soundpuristen, Autoleerräumer und Auspuff-Fetischisten jetzt gleich steinigen werden.

Aber ich bin jemand der es auf den Tod nicht abkann von Fahrgeräuschen zugedröhnt zu werden bzw. auf nacktem Blech zu sitzten. Und das der Corsa ne absolute Rappelbüchse ist, darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten.

Ein Kumpel fährt ne Audi 80 Limo von ´85 und das Teil ist komfortabler als jeder Astra Bj. 95.

Fahre viel Autobahn und von daher macht so eine Aktion schon sinn.
Wie auch immer,
Ich hab mir folgende Gedanken gemacht um die Karre etwas "gediegener zu gestalten:
1. Türverkleidungen mit Anti-Dröhn Akustikdämmpappen aus dem Studiobereich bekleben, evtl auch zwei Lagen, (Kurbeln sind kein Thema, hab eFH)
2. Tür innenseiten dito, aber ich weiss nicht wie das ist mit Kondenswasser, ich bilde mir ein das ne Tür von innen schwitzt. Erfahrungen?
3. Holmverkleidungen, A /B/C Säulen Hohlräume und deren Verkleidungen mit Akustikwatte. bzw. Dämmwatte (im Audi 200 liegt Tonnenweise davon rum) ausstopfen. Ich überlege aber die ganze Sache mit Schallschutz PU-Schaum vom Bau auszuspritzen, weil ist leichter.
4. Mit dem Dach dasselbe, das sind auch ohne Ende Hohlräume
5. Kofferraum, hinter den Verkleidungen ist ja wirklich alles Hohl, bei 30 cm resonanzraum ist es auch kein Wunder das man jedes Geräusch hört, vom Remus ganz zu schweigen. Den Kofferraumboden wollt ich auch mit der Dämmpappe auskleben, in den ganzen grossen Karren ist ja auch so´n Zeug drauf.
Mir ist klar das das "Komfortgefühl" eines Autos auch was mit Größe, Gewicht und somit Verwindungssteifigkeit zu tun hat, aber Geräuschdämmung sollte sich doch machen lassen oder?
Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit oder hat noch ne Idee?
