Corsa leiser machen (im ernst jetzt)

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
macgyver405
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2003, 01:56
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Corsa leiser machen (im ernst jetzt)

Beitrag von macgyver405 »

:wink:


Ich kann mir schon denken das mich die Soundpuristen, Autoleerräumer und Auspuff-Fetischisten jetzt gleich steinigen werden.:wink:
Aber ich bin jemand der es auf den Tod nicht abkann von Fahrgeräuschen zugedröhnt zu werden bzw. auf nacktem Blech zu sitzten. Und das der Corsa ne absolute Rappelbüchse ist, darüber brauchen wir uns wohl nicht zu unterhalten. :crazy: Schön verkleidet mus alles sein, wie im Wohnzimmer. Kann sein das ich in der Hinsicht etwas verweichlicht bin, aber da ich viel mit Audi zu tun habe sehe ich das es auch anders geht was Fahrkomfort angeht.
Ein Kumpel fährt ne Audi 80 Limo von ´85 und das Teil ist komfortabler als jeder Astra Bj. 95. :wall:
Fahre viel Autobahn und von daher macht so eine Aktion schon sinn.

Wie auch immer,

Ich hab mir folgende Gedanken gemacht um die Karre etwas "gediegener zu gestalten:

1. Türverkleidungen mit Anti-Dröhn Akustikdämmpappen aus dem Studiobereich bekleben, evtl auch zwei Lagen, (Kurbeln sind kein Thema, hab eFH)
2. Tür innenseiten dito, aber ich weiss nicht wie das ist mit Kondenswasser, ich bilde mir ein das ne Tür von innen schwitzt. Erfahrungen?
3. Holmverkleidungen, A /B/C Säulen Hohlräume und deren Verkleidungen mit Akustikwatte. bzw. Dämmwatte (im Audi 200 liegt Tonnenweise davon rum) ausstopfen. Ich überlege aber die ganze Sache mit Schallschutz PU-Schaum vom Bau auszuspritzen, weil ist leichter.
4. Mit dem Dach dasselbe, das sind auch ohne Ende Hohlräume
5. Kofferraum, hinter den Verkleidungen ist ja wirklich alles Hohl, bei 30 cm resonanzraum ist es auch kein Wunder das man jedes Geräusch hört, vom Remus ganz zu schweigen. Den Kofferraumboden wollt ich auch mit der Dämmpappe auskleben, in den ganzen grossen Karren ist ja auch so´n Zeug drauf.

Mir ist klar das das "Komfortgefühl" eines Autos auch was mit Größe, Gewicht und somit Verwindungssteifigkeit zu tun hat, aber Geräuschdämmung sollte sich doch machen lassen oder?

Vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen damit oder hat noch ne Idee? :idea:
We shall never surrender

Benutzeravatar
Daniel
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 14.06.2003, 22:54
Wohnort: Siegburg,Köln/Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Wenn dann mach überall Bitum Matten rein!
Bauschaum würde ich abraten von wegen dem Wasser!
Mach lieber alle Türen schön mit Bitum sowie den Kofferraum deckel und seitenwände!
Da wirste am meisten mit ereichen!

Benutzeravatar
macgyver405
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 01.05.2003, 01:56
Wohnort: Einbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von macgyver405 »

Danke für die tipps

Ist Bitumen nicht sauschwer?

PU Bauschaum saugt sich doch nicht voll Wasser oder?
Korrigier mich wenn ich mich irre!

hast Du bei Dir sowas gemacht? wenns funktioniert mach ich das auch so.
We shall never surrender

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Mein Onkel arbeitet bei einer Firma die genau so etwas herstellt.(Für Golfkonzern) Der hat uns auch ein paar Matten für die Wohnung mit gebracht, und das hilft. Würde dir die Alternative mit dem Bauschaum eher abraten. Kannst es ja ausprobieren ob er sich mit Wasser voll saugt.
Zur Tür kann ich dir sagen, das hinter der Seitenverkleidung eine Plastikfolie geklebt ist,Die isoliert den Türinnenraum vom Wageninnenraum

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

aber ich weiss nicht wie das ist mit Kondenswasser, ich bilde mir ein das ne Tür von innen schwitzt. Erfahrungen?
Hab zwar keinen Plan von Dämmung und so, aber: ja, so ne Tür setzt Kondenswasser von innen an.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
generalheinz
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 749
Registriert: 24.11.2002, 02:07
Wohnort: 53840 Troisdorf

Beitrag von generalheinz »

nehm auf gar keinen fall bauschaum! Fiat hat das irgendwann in den 70ern in die schweller gesprüht mit dem effekt, daß die schweller innerhaslb kürzester Zeit durchgerostet waren...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Also ich habe in den Hinteren Kotflügeln Bauschaum drin - bis jetzt nix passiert, alles trocken. Habe vorher natürlcih ordentlich mit Hohlraumversiegelung gearbeitet.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
Blue_Angel
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 746
Registriert: 15.01.2003, 11:55
Fahrzeug: Corsa A Calibra
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Blue_Angel »

Hi,

ist Bauschaum nicht auch brennbar?
MFG Blausucht

Vmax performance

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Keine Ahnung, ich nehme mal aber ganz stark an, dass wenn er es wäre ihn sicherlich kaum einer in den heute üblichen Massen verwenden würde (u.A. bei Isolierung von Heizrohren).

Hast Du etwa offenes Feuer im Auto??? :shock:
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

pu ist brennbar...
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“