Er zieht das Öl wahrscheinlich vom Nockenwellengehäuse, das Gehäuse wird dadurch entlüftet, wenn ich mich nicht irre.
Hier ein Zitat von BlueDragn:
---------Oxidation------------
Bei der Ölalterung bilden sich Säuren sowie lack-, harz- und schlamm-
artige Ablagerungen, die größtenteils ölunlöslich sind, wie z.B.
Ölkohle. Alterungsschutzstoffe können auf drei Arten wirken
- Radikalfänger (primäre Alterungsstoffe) Radikale sind Kohlenwasser-
stoffketten, an denen durch Kettenbruch oder Herausreißen von H-Atomen
freie Valenzen entstanden sind. Hier lagert sich sofort Sauerstoff an
(Oxidation). Radikalfänger sättigen (reparieren) die Lücke durch
Wasserstoffübertragung vom Additiv auf die freie Valenz.
- Peroxidzersetzer (sekundäre Alterungsschutzstoffe) Diese wirken
erst, wenn sich bereits Alterungsstoffe (Sauerstoffverbindungen)
gebildet haben. Sie wirken sauerstoffentziehend und bilden
unschädliche Verbindungen.
- Passivatoren Metall-Ionen Desaktivatoren Sie führen zum
Passivieren von Eisen- und Kupferpartikeln und damit zur Beendigung
bzw. Abschwächung der katalytischen Einwirkungen dieser Metalle
auf den Alterungsprozeß. Sie umkrallen die Metall-Ionen im Öl,
so daß diese praktisch keine katalytische Aktivität mehr besitze
Verschleißschutzadditive
Durch geeignete Additive kann man auf Gleitflächen äußerst dünne
Schichten aufbauen, deren Scherfestigkeit wesentlich geringer
als die der Metalle ist. Sie ist unter normalen Bedingungen fest,
unter Verschleißbedingungen (Druck, Temperatur) jedoch gleitfähig.
So wird ein übermäßiger Verschleiß (Fressen bzw. Verschweißen)
verhindert. Bei Bedarf (MetallMetall-Kontakt) werden die Schichten
durch eine chemische Reaktion ständig neu gebildet.
Korrosionsinhibitoren
http://corsagsi.de/phpBB2/viewtopic.php ... ht=schlamm
Zum Reigigen der besagten Sachen, mußt du zwingend die Ansaugbrücke entfernen. Es geht wiederum mit Kaltreiniger oder Benzin. Danach könntest du bei der Waschbox das ganze sauber absprühen. Du mußt dann das ganze wieder komplett trocken machen, z.b mit Druckluft. Es ist halt nicht ganz ungefährlich, die Wassergeschichte, sollte richtig trocken sein danach. Wenn du dir unsicher bist, nimm bloß Benzin und ein Tuch zum reinigen.
mfg
Daniel