Einbau vom Fahrwerk

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
corsagirl
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 07.07.2003, 23:27
Wohnort: nähe hamburg
Kontaktdaten:

Einbau vom Fahrwerk

Beitrag von corsagirl »

also.... ich hab mir da ein fahrwerk gekauft... dieses wollen wir alleine, also ohne werkstatt oder so einfach auf der einfahrt einbauen...
dazu ein paar fragen:
1. wie notwendig ist ein federspanner? braucht man den dringend, oder klappts auch ohne?

2. das fahrwerk wird wahrscheinlich noch nicht fertig zusammengebaut geliefert, d.h. in einzelteilen... ist es ein großes prob. das trotzdem schnell und einfach hinzukriegen?

ich nehme an von euch haben da schon einige ein paar erfahrungen gemacht und meine leutz meinten auch, es wäre kein großes ding, das hinzukriegen, aber dennoch wollt ich mal fragen...

liebe grüße aus dem norden :driving:
- corsa b - 1,4l - 60 ps -

klein**süß**sportlich**einfach ein traum <-- die rede ist natürlich von m...einem corsa ;-)

Bild

Benutzeravatar
St.Claus
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 301
Registriert: 27.09.2002, 17:03
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von St.Claus »

Ich würds nicht ohne Federnspanner machen, weil die Federn beim Orginalfahrwerk ne zu große Vorspannung haben und die beim Öffnen von der Mutter alles um die Ohren fliegt. Beim Corsa kann man des recht einfach mit nem normalen Wagenheber wechseln (Nicht den unterm Reserverad). Des Wechseln ist ziemlich leicht, der schwerste Teil ist halt des mit den Federnspanner.

Mfg Vale
Fehlende Leistung wird durch WAHNSINN ersetzt!!!

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

also federspanner sind schon wichtig, können dir einige probleme ersparen!
zu arbeiten ohen federspanner kann ich nur sagen, das ich glaube ne recht vernünftige methode zu kennen, bei der dir nicht alles um die ohren fliegt, aber die rück ich nur auf ganz ganz doll betteln raus!!
das mach ich aus dem grund, weil ihr euch dabei verletzen könnte, und deshalb muss bei mir mehr gebettelt werden, als wenn ihr in ner werkstatt nen federspanner ausleiht!!

ansonsten geht das mit mehreren (von denen es vielleicht schon einer einmal gemacht hat) innerhalb von ein paar stunden, alleine und unerfahren, rechne mal ruhig nen tag ein!! da werden dann auch einige federn klemmen und so weiter und sofort!!
die muttern vorne oben in den domen lassen sich im angebauten zusatnd übrigens vieeeeeel leichter andrehen als im ausgebauten zustand! aber wirklich nur andrehen, ganz abdrehen dann im federspanner!!


mfg
by Kaine

Benutzeravatar
corsagirl
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 07.07.2003, 23:27
Wohnort: nähe hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von corsagirl »

na, das is ja schon mal was, danke!!

also ein paar erfahrung ham wir schon bei uns, was den kram betrifft, das heißt neulinge sind wir dann doch nicht und so total unerfahren in sachen fahrwerk einbauen...

federspanner müssen wir mal sehen, es besteht unter umständen die möglichkeit, dass wir uns einen ausleihen können, aber das ist halt nicht so ganz sicher, deswegen dacht ich mir ich frag mal nach, wie es ohne aussieht, aber ich denk mal, wir werden alles dran setzen so ein ding zu kriegen ;) und wenn nicht, muss ich's halt mit gaaaaaaanz dolle betteln versuchen.... *g*

aber wie gesagt, danke schon mal für die infos...

gruß nici
- corsa b - 1,4l - 60 ps -

klein**süß**sportlich**einfach ein traum <-- die rede ist natürlich von m...einem corsa ;-)

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

mach es nicht ohne spanner,es gibt zwar 1000 tricks,die haben aber alle gemeinsam,daß es ganz schön ins auge gehen kann.die gesundheit ist das wichtigste im leben...ist kein witz!
mfg uwe

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

jo, für hinten ist das kein Thema....... obwohl 2 Böcke zum aufbocken der hinteren Partie u. ein Wagenheber um die Achse dann anzuheben schon echt hilfreich sind...... :mrgreen: :mrgreen:

für Vorne empfehle ich auch dringendst!!!!!!! 2Federspanner für die Originalfedern zu nehmen.......
Ich hab letzten Freitag die Federbeine vorne an meinem A-Corsa gewechselt (jetzt Koni-gelb, einstellbar) u. die schon vorhandenen AP-Federn die schon deutlich kürzer sind ohne Federspanner gewechselt........ auch nur mit einem Trick der bei den Originalfedern NICHT zu empfehlen ist.........
Es hat trotzdem noch ordentlich geklatscht...... :schock:

zum einbauen der Federn in die neuen Federbeine hat ein Freund die dann schon fast kpl. vorgespannten Federn mit seinen 90kg. mitgedrückt u. wir haben noch fast 2Std. für die beiden "federchen" gebraucht........ :wall:

ALSO: ich mach das nie wieder ohne Federspanner!!!!!!!!!!!
und 2 pro seite sind wirklich besser.......

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Benutzeravatar
Chriss
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 165
Registriert: 07.07.2003, 22:23
Wohnort: Witten
Kontaktdaten:

Beitrag von Chriss »

Es ist wirklich besser wenn du 2 pro Seite nimmst, da du die Feder dann gleichmäßig spannst. Habe mal mit nem Freund in ner Werkstatt unterm Wagen gehangen, als es plötzlich verdammt laut wurde und ich gesehen hab, wie so nem Typen die Feder weg geflogen ist und nem anderen ans Knie. Hätte nie im Leben gedacht, das da selbst im ausgefederten Zustand noch so eine Kraft wirkt. Und nimm auch für hinten einen, wie schon gesagt, Sicherheit ist das wichtigste.Mit kaputten Beinen nutzt dir auch das beste Fahrwerk nichts mehr. Aber ansonsten dürfte es da wirklich keine Probleme geben.

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

wieso 2 federspanner??
wenn ihr euch einen in der werkstatt leiht, dann ist das direkt ein vernünftiger, der deckt automatisch die ganze feder ab!! und hat auch meist nen richtig schön dicke welle, da passiert so schnell nichts!!
by Kaine

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

jo hi,

hast ja mal widda recht @Kaine, ein ordentlicher also mit 4 Krallen die man schön rund um die Feder plazieren kann reicht auch aus....... :mrgreen: :mrgreen:

Nur bekommt man, WENN man inner Werkstatt was geliehen bekommt u. NICHT schon fast zum Personal gehört meist doch das nicht so gute Werkzeug geliehen....... u. bei Spannern mit nur 2 Krallen (ich meine FEDER-spanner...*GGGG*) ist es besser 2 zu nehmen........

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Helldriver
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 15.07.2003, 18:03
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Helldriver »

Tach auch,



gibts federspanner eigentlich nich immer paarweise??? ok es gibt auch varianten wo die dinger in einem teil zusammengefasst sind...


naja egal.

braucht man denn außer nem Wagenheber, Federspanner, Böcke o.ä. noch weiteres Spezielles Werkzeug??


Schraubenschlüssel sind vorhanden...
Cya


Helldriver

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

nuja......... kommt darauf an welche Federn/Dämpfer ihr einbauen werdet......... kommen nur andere Federn rein???? oder auch neue Ferderbeine bzw. hintere Dämpfer?????

auf jeden Fall um die Kontermuttern bei den hinteren Dämpfern zu lösen einen SEHR stabilen 8er od. 9er maulschlüssel zum kontern........ hab mir schon einen billig 8er beim wechseln zerschossen......

ach ja.......... wenn die Federbeine vorne schon lange drin sind ruhig so ein bis zwei std. vorher grosszügig die vorderen Achsbefestigungen mit Kriechöl (Caramba od. WD40 od.ähnliches) einsprühen........

und anschliessend Sturz u. Spur neu einstellen lassen nicht vergessen....... habt ihr da einen Termin für?????

greetz
Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

na für hinten braucht man keinen spanner...man macht doch nur die dämpfer an der achse los und denn habt man an...dann fallen die federn ganz brav runter.
mfg uwe

Benutzeravatar
Rhinedragon
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 129
Registriert: 28.04.2003, 23:45
Wohnort: nähe Linz/Rh.
Kontaktdaten:

Beitrag von Rhinedragon »

auch bei den Originalfedern?????? @freakxxl

hab nämlich bisher nur mit den kurzen Erfahrung......... :-)))))

greetz Rhini
mein Sonnenaufgang hat drei Buchstaben
G S I
:-)))))))))))))))))))))))

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

jaja die originalen sind bei mir auch runtergefallen, muss halt nur den winkel zwischen auto und achse gross genug machen, aber gehen tut das auf jeden fall
by Kaine

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

yes....!
mfg uwe

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“