Fahrwerk hinterachsaufhaengungsprobleme
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
Fahrwerk hinterachsaufhaengungsprobleme
Hallo ich habe ein grosses problem ich habe seit dezember einen corsa habe versucht eine vollabnahme zu machen leider nimmt der tuev net mehr das eigendlich eingetragene gewindefahrwerk hinten und vorne verstellbar leider hat der vorbesitzer naemlich die eibach rennsportfedern benutzt die kleinen.Mein problem sieht ihr auf dem foto habe mir jetzt ein normales gewindefahrwerk geholt mit grossen federn und nun kann ich hinten die federn net nehmen weil der vorbesitzer da so eine komische konstruktion fuer die kleinen gemacht hat.Gibt es eine moeglichkeit das ich da was machen kann um wieder meine grossen feder nehmen zu koennen??
http://www.pixum.de/members/promodified ... 3eb56b407a
Michael
http://www.pixum.de/members/promodified ... 3eb56b407a
Michael
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
SO der andere link geht net der hier sollte gehn zum foto:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=745203
Michael
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=745203
Michael
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- corsalito
- Linkmeister
- Beiträge: 429
- Registriert: 27.09.2002, 14:06
- Fahrzeug: Calibra C20NE
- Wohnort: Hassloch
- Kontaktdaten:
Hallo Ihr Beiden,
es war tatsächlich Jemand hier aus dem Forum, nämlich Spaz.
Guckt Ihr hier:
http://corsaforum.de/fahrwerk-raeder-un ... t1113.html
Schöne Grüsse aus Heidelberg,
Andres aka corsalito
es war tatsächlich Jemand hier aus dem Forum, nämlich Spaz.
Guckt Ihr hier:

http://corsaforum.de/fahrwerk-raeder-un ... t1113.html
Schöne Grüsse aus Heidelberg,
Andres aka corsalito
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
JA, ich war es!!!!
ich hab in meinem corsa a neue federteller hinten reingeschweißt.
hierzu mal nen bild

also, die federteller bekommst du NICHT bei Opel und NICHT im autozubehör! also "eigentlich" garnicht!
Ich hab mir die federteller (rostfreie) bei einer autorecycling anlage besorgt! hab die dort für teures geld aus einem corsa rausscheiden lassen(erhöter aufwand---->stundenlohn eines mechaniker--->TEUER
)!
hab 90 euro für die beiden teller geblecht!
die federteller zu wechseln ist kein problem, solang man es keine werkstatt machen läßt....
ich hab in meinem corsa a neue federteller hinten reingeschweißt.
hierzu mal nen bild

also, die federteller bekommst du NICHT bei Opel und NICHT im autozubehör! also "eigentlich" garnicht!
Ich hab mir die federteller (rostfreie) bei einer autorecycling anlage besorgt! hab die dort für teures geld aus einem corsa rausscheiden lassen(erhöter aufwand---->stundenlohn eines mechaniker--->TEUER

hab 90 euro für die beiden teller geblecht!
die federteller zu wechseln ist kein problem, solang man es keine werkstatt machen läßt....
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten:
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
um gottes willen!!!! doch nich nur die teller!
du musst dir das komplette stück träger besorgen, wo die federteller drauf sind. dann musst du die verpunktungen an beiden seiten des trägers(der träger besteht sozusagen aus 2 verpunkteten hälften) lösen! das geht am besten mit flex und meisel! aber vorsichtig machen...am ende solltest du nur noch ein rechtwinkeliges blech mit dem federteller drauf haben! den alten federteller schneidest du nun mit der felx raus.....und dann kannst du das blech mit dem federteller überlappend auf den corsaträger über da loch, wo der federteller war draufpunkten! wichtig ist, das das blech überlappend verpunktet wird, damit der federteller den normalen belastungen standhalten kann....aber das versteht sich ja von selbst!
wo wohnst du denn????
du musst dir das komplette stück träger besorgen, wo die federteller drauf sind. dann musst du die verpunktungen an beiden seiten des trägers(der träger besteht sozusagen aus 2 verpunkteten hälften) lösen! das geht am besten mit flex und meisel! aber vorsichtig machen...am ende solltest du nur noch ein rechtwinkeliges blech mit dem federteller drauf haben! den alten federteller schneidest du nun mit der felx raus.....und dann kannst du das blech mit dem federteller überlappend auf den corsaträger über da loch, wo der federteller war draufpunkten! wichtig ist, das das blech überlappend verpunktet wird, damit der federteller den normalen belastungen standhalten kann....aber das versteht sich ja von selbst!
wo wohnst du denn????
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.01.2003, 12:37
- Wohnort: Hockenheim
- Kontaktdaten: