Felgen verchromen
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 91
- Registriert: 09.04.2003, 17:12
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Felgen verchromen
HI
Wollt man fragen wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht wenn man seine Alus in die Galvanik schickt, darf man sich seine Alus einfach so verchromen doer vernickeln lassen?
so on ...
Wollt man fragen wie es mit der Betriebserlaubnis aussieht wenn man seine Alus in die Galvanik schickt, darf man sich seine Alus einfach so verchromen doer vernickeln lassen?
so on ...
- Harry Poteterer
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 78
- Registriert: 20.12.2003, 09:13
Also, soviel ich weiß wird dadurch das Material der Felge angegriffen (klar nur die obersten 1/100stel) aber das langt meines wissens schon aus um das Gutachten der Felgen erlischen zu lassen (wenns der Prüfer blickt oder überhaupt blicken will). Also könnte probleme geben.
Gruß Harry.
P.S. Schlagt mich wenn ich was falsches gesagt hab.
übrigens www.durovib.de macht glaub ich chrom look ohne oberflächen beschädigung.
Gruß Harry.
P.S. Schlagt mich wenn ich was falsches gesagt hab.
übrigens www.durovib.de macht glaub ich chrom look ohne oberflächen beschädigung.
- Combo-Maniac
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 684
- Registriert: 21.03.2003, 11:51
- Wohnort: Kerpen
- Kontaktdaten:
Viele lassen sich die Felgen jetzt auch Hochglanzverdichten. Denke damit sollte es keine Probleme geben!
Infos
Infos
Das Verchromen von Alu's soll angeblich nicht so gut gehen, als bei Stahlfelgen. Hier ein Auszug von der Brock Page:
"SLC Chrom – Hit 2004
Auf Grund ansteigender Nachfrage der SLC beschichteten Alufelgen, laut einer Umfrage auf der diesjährigen Motorshow Essen, bietet Brock Car Fashion 2004 nachstehende Radtypen in SLC verstärkt an: Brock B5 in 7 und 8x14, B6 von 7,5x16 bis 10x18, B7 in 5,5 und 6,5x15 exklusiv für Smart, B8 von 7x17 bis 8x18 sowie B10 in 9,5x20 für Vans und SUV Fahrzeuge.
Ca. 80% aller Befragten zeigten ein besonderes Interesse an diesem besonderen Beschichtungsverfahrengaben. Dieses Ergebnis bestätigt den ständig wachsenden Trend zu individuelleren Raddesign.
SLC bedeutet Surface like chrome – Beschichtung wie Chrom. Diese SLC Schicht ist eine Kombination aus Pulverlack- und PVD Technik. Diese Beschichtung besteht aus nachstehenden Verfahrensschritten: Im Anschluß an die chromfreie Vorbehandlung erfolgt eine elektrostatisch aufgebrachte Pulvergrundierung. Nachfolgend wird mittels PVD Technik eine Metallschicht aufgebracht, indem ein entsprechendes Vakuum verdampft wird. Die Wahl dieses Metalls bestimmt neben der Korrosionsbeständigkeit ebenfalls die Farbe, Helligkeit und Brillianz der Felge. Abschließend erhält das Rad eine sehr hochwertige Acrylklarbeschichtung.
Ebenso ist der Lack besonders pflegeleicht und bremsstaubabweisend.
Das aufwendige, hochtechnologische Lackierverfahren garantiert die Top Qualität der Brock und RC Räder. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Die Leichtmetallräder sind wesentlich unanfälliger für Schäden und bestmöglich gegen Korrosionen geschützt.
Bei der SLC Beschichtung handelt es sich um ein einmalig weltweit patentiertes Beschichtungsverfahren, welches dem galvanischen sehr nahe kommt. Normalerweise ist es nahezu unmöglich Alufelgen aufgrund der magelden Haltbarkeit zu verchromen. Durch das besondere Verfahren ist es möglich, hochwertige und exklusive Aluminiumfelgen in einem Echtchrom ähnlichen Farbton umweltfreundlich und haltbar zu beschichten.
Des weiteren besteht die Möglichkeit für Händler, jede Felge von uns ab 50 Stück in SLC zu produzieren."
mfg
Daniel
"SLC Chrom – Hit 2004
Auf Grund ansteigender Nachfrage der SLC beschichteten Alufelgen, laut einer Umfrage auf der diesjährigen Motorshow Essen, bietet Brock Car Fashion 2004 nachstehende Radtypen in SLC verstärkt an: Brock B5 in 7 und 8x14, B6 von 7,5x16 bis 10x18, B7 in 5,5 und 6,5x15 exklusiv für Smart, B8 von 7x17 bis 8x18 sowie B10 in 9,5x20 für Vans und SUV Fahrzeuge.
Ca. 80% aller Befragten zeigten ein besonderes Interesse an diesem besonderen Beschichtungsverfahrengaben. Dieses Ergebnis bestätigt den ständig wachsenden Trend zu individuelleren Raddesign.
SLC bedeutet Surface like chrome – Beschichtung wie Chrom. Diese SLC Schicht ist eine Kombination aus Pulverlack- und PVD Technik. Diese Beschichtung besteht aus nachstehenden Verfahrensschritten: Im Anschluß an die chromfreie Vorbehandlung erfolgt eine elektrostatisch aufgebrachte Pulvergrundierung. Nachfolgend wird mittels PVD Technik eine Metallschicht aufgebracht, indem ein entsprechendes Vakuum verdampft wird. Die Wahl dieses Metalls bestimmt neben der Korrosionsbeständigkeit ebenfalls die Farbe, Helligkeit und Brillianz der Felge. Abschließend erhält das Rad eine sehr hochwertige Acrylklarbeschichtung.
Ebenso ist der Lack besonders pflegeleicht und bremsstaubabweisend.
Das aufwendige, hochtechnologische Lackierverfahren garantiert die Top Qualität der Brock und RC Räder. Die Vorteile dieses Verfahrens liegen auf der Hand: Die Leichtmetallräder sind wesentlich unanfälliger für Schäden und bestmöglich gegen Korrosionen geschützt.
Bei der SLC Beschichtung handelt es sich um ein einmalig weltweit patentiertes Beschichtungsverfahren, welches dem galvanischen sehr nahe kommt. Normalerweise ist es nahezu unmöglich Alufelgen aufgrund der magelden Haltbarkeit zu verchromen. Durch das besondere Verfahren ist es möglich, hochwertige und exklusive Aluminiumfelgen in einem Echtchrom ähnlichen Farbton umweltfreundlich und haltbar zu beschichten.
Des weiteren besteht die Möglichkeit für Händler, jede Felge von uns ab 50 Stück in SLC zu produzieren."
mfg
Daniel
Zuletzt geändert von datschman am 11.06.2004, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
DOHC - Double Over Head Cumshot 

-
- Corsafahrer
- Beiträge: 219
- Registriert: 30.03.2004, 12:32
- Wohnort: berlin
- thezutz
- Corsafahrer
- Beiträge: 226
- Registriert: 02.06.2004, 21:59
- Wohnort: 74626 Hohenlohe
- Kontaktdaten:
So seh ich das auch, beim verchromen wird ja Zusatzwerkstoff aufgebracht und net wie zum Beispiel beim Polieren abgetragen. Dann wäre Polieren ja auch net tüvgerecht.roterflitzer hat geschrieben:ich denke mal das is wurscht, denn verchromen gilt doch als lackierung und is damit tüvfrei, wie z.b. mit einer folie beziehen!
Mfg Tobi
Edit: Ich weiß schon was verchromen ist und wie s gemacht wird

Zuletzt geändert von thezutz am 10.06.2004, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Corsa in der Galerie
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)
Real men don´t need instructions (Tim Allen as Tim "der Heimwerkerking" Taylor)
- Corsa A
- Gott des Forums!
- Beiträge: 4034
- Registriert: 11.11.2003, 17:11
- Fahrzeug: Corsa B Phase 3,5
- Wohnort: Oberasbach
- Kontaktdaten:
Verchromen ist eine oberflächenbehandlung,also ändert es schon was,aber es dringt nicht so tief ein,dass die felge nicht mehr so viel aushält.
Ausserdem,wie in dem beitrag schon geschrieben worde,st es kaum möglich alu richtig zu verchromen,also werden sie nur bedampft oberflächenversiegelt,poliert oder im slc verfahren.
Ausserdem,wie in dem beitrag schon geschrieben worde,st es kaum möglich alu richtig zu verchromen,also werden sie nur bedampft oberflächenversiegelt,poliert oder im slc verfahren.
die festigkeit einer kompletten felge leidet nicht unter galvanischer bearbeitung. es wird ein zusatzmaterial durch galvanische übertragung aus der trägerflüssigkeit an die felgenoberfläche übertragen. der strom, der dort fließt, ändert am kristallgefüge des restlichen felgenmaterials nichts. ob man alu direkt verchromen kann, weiß ich nicht. evtl. wird erst vernickelt und dann verchromt. ist übrigens häufig so. ich wäre auch für hochglanzverdichten. einmal bordsteinkante und der chrom ist hin.