Moin!
Ich habe vor mir eine automatische Heckklappenentriegelung einzubauen. Das Teil soll einfach per Knopf im Cockpit bedient werden. Cleanen will ich das Heck aber erstmal nicht. Weiss jemand wo ich so Sets mit Motor & Zubehör bekomme? Und warscheinlich brauche ich auch noch einen neuen Druckkolben der die Klappe hebt.
Grüße!
Heckklappe per Knopf öffnen?
Heckklappe per Knopf öffnen?
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --
Da hab ich einiges an erfahrung.
Hab das schon sehr oft gemacht.
Es gibt die möglichkeuit per funk (ein freier kanal einer alarmanlage)
Und,die klassische mit einem knopf irgendwo.
Also,wenn du handwerklich geschickt bist,dann kannst du jeden motor nehmen den du willst,er sollte am besten oben ein loch haben und keinen hacken(wo das gestänge eingehängt wird)
Dann musst du dein original gestänge ein wenig küzen und biegen,dann wars das schon mit der mechanik.
Und dann einfach hinten direkt auf masse und dann ein plus auf den TASTER schliesser(wichtig,kein schalter!) und vom taster auf den motor.
Kannst dann noch in verbindung mit dem heckklappenkontakt eine schaltung bauen,dass der knopf inaktiv ist,wenn die klappe offen ist.
Brauchst du aber nicht.
Die andere möglichkeit ist es mit so nem kit,dann brauchst du net alles einzeln kaufen,aber ist halt teurer.
Da sind dann meisstens stellmotoren mit einem seil dabei,da musst du einfach die schlaufe des seiles durch die aufhängung des gestänges fedeln und fertig.
Am besten kannst du es mit einem etwas stärkeren lochband fest machen,denn direkt auf dem blech ist es ein wenig laut.
Wennst noch fragen hast kannst ja per PN oder hier was schreiben.
Ach ja,du darfst keinen anderen dämpfer einbauen normalerweisse musst du in die klappe noch gewicht einbauen,denn wenn du auf den knopf drückst darf die klappe nur aufspringen und sich nicht ganz öffnen.
Es sei denn du hast nen vollelektronischen dämpfer,der die klappe von alleine komplett öffnen und wieder schliesst.
Hab das schon sehr oft gemacht.
Es gibt die möglichkeuit per funk (ein freier kanal einer alarmanlage)
Und,die klassische mit einem knopf irgendwo.
Also,wenn du handwerklich geschickt bist,dann kannst du jeden motor nehmen den du willst,er sollte am besten oben ein loch haben und keinen hacken(wo das gestänge eingehängt wird)
Dann musst du dein original gestänge ein wenig küzen und biegen,dann wars das schon mit der mechanik.
Und dann einfach hinten direkt auf masse und dann ein plus auf den TASTER schliesser(wichtig,kein schalter!) und vom taster auf den motor.
Kannst dann noch in verbindung mit dem heckklappenkontakt eine schaltung bauen,dass der knopf inaktiv ist,wenn die klappe offen ist.
Brauchst du aber nicht.
Die andere möglichkeit ist es mit so nem kit,dann brauchst du net alles einzeln kaufen,aber ist halt teurer.
Da sind dann meisstens stellmotoren mit einem seil dabei,da musst du einfach die schlaufe des seiles durch die aufhängung des gestänges fedeln und fertig.
Am besten kannst du es mit einem etwas stärkeren lochband fest machen,denn direkt auf dem blech ist es ein wenig laut.
Wennst noch fragen hast kannst ja per PN oder hier was schreiben.
Ach ja,du darfst keinen anderen dämpfer einbauen normalerweisse musst du in die klappe noch gewicht einbauen,denn wenn du auf den knopf drückst darf die klappe nur aufspringen und sich nicht ganz öffnen.
Es sei denn du hast nen vollelektronischen dämpfer,der die klappe von alleine komplett öffnen und wieder schliesst.
Mein Corsa B hat den Knopf an der Heckklappe.
Die Klappe springt aber nich von allein auf, sondern bleibt noch an dem Haken hängen.. Also ich öffne sie, indem ich den Knopf drücke und gleichzeitig ziehe.
Der Stellmotor ist einer vom Conrad. Ich habe den originalen Öffnungsmechanismus ausgebaut und das Gestänge vom Stellmotor an dessen Stelle am Schloss eingehakt.
Naja, Bilder sagen mehr als tausend Worte (manchmal):

Die Klappe springt aber nich von allein auf, sondern bleibt noch an dem Haken hängen.. Also ich öffne sie, indem ich den Knopf drücke und gleichzeitig ziehe.
Der Stellmotor ist einer vom Conrad. Ich habe den originalen Öffnungsmechanismus ausgebaut und das Gestänge vom Stellmotor an dessen Stelle am Schloss eingehakt.
Naja, Bilder sagen mehr als tausend Worte (manchmal):
