Hohlräume mit was ausspritzen?

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Hohlräume mit was ausspritzen?

Beitrag von scrat »

Moinmoin,

wenn alles glatt geht soll mein kleiner im Februar komplett zerlegt und gelackt werden. Bei der Gelegenheit wollte ich dann auch nen BB aus Metall anschweißen, Heck-Wischer und Heck-Schloss entfernen.

Zusätzlich wollte ich die Dachleisten, wo der Dachgepäckträger eingehakt wird verschwinden lassen. Dazu wollte ich einfach zwei entsprechende Blechstreifen einschweißen. Da jedoch darunter dann Hohlräume entstehen, wollte ich diese vor dem vollständigen Verschließen ausspritzen. Hab nun allerdings keine Ahnung, was sich da am besten für eignet. Sollte auf jeden Fall nicht so zähflüssig sein, sodass man das gut von vorn bis nach hinten durchsprizen kann. Habt Ihr da was gutes und günstiges an der Hand? Evtl. auch etwas Anderes, was man zweckentfremden könnte?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

z.B. Mike Sanders Korrosionsschutzfett:
http://www.korrosionsschutz-depot.de

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Hallo,
was auch nicht schlecht is meiner Meinung nach ist das Hohlraumwachs von Teroson, hab ich bei meinen zwei Corsas auch gemacht und ist wunderbar aus Spraydosen zum sprühen. Brauchst halt ein paar Dosen (bei meinem schwarzen Sommercorsa waren's insgesamt 4Liter *g*). Solange in alle Ritzen reingedonnert bis es irgendwo wieder rausläuft :)
Am besten empfielt es sich sowas im Sommer zu machen wenns Auto richtig richtig von der Sonne aufgeheizt wurde, ging jetzt aber auch im Winter bei um die 0° recht gut. Hab trotzem alle Stellen vorher mit nem Fön angewärmt.

Gruß, Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

mike sanders ist erste wahl, fett bleibt immer geschweidig, wachs kann reißen.
mfg uwe

Benutzeravatar
scrat
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1668
Registriert: 03.03.2004, 14:02
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von scrat »

Das mit dem Mike Sanders klingt gut. Könnt Ihr in etwa abschätzen, wieviel ich davon brauchen werde? Die kleinste Menge ist ja 750g. Könnte das reichen?

Und wie sollte ich es anwenden? Die Sicken erst einstreichen und dann dicht schweißen? Oder wie sollte ich das am besten machen?

Gruss Nils.
Corsa B 2.0 16V Turbo - C20LET
Wittstock Airbase 08/2009
60ft. ET: 2.455s
1/8 Mile ET: 9.153s @ 137.309km/h
1/4 Mile ET: 13.765s @ 173.373km/h

Bild

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

neee..im bereich der schweißnaht kann man vorher kein fett anwenden, da muß man schweißbaren primer drauftun, dann schweißen und hinterher mit dem fett versiegeln. allerdings muß man das fett erhitzen, sonst kann man das nicht verarbeiten.
mfg uwe

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Auf der oben genannten Seite gibts viele Informationen, irgendwo steht auch, wieviel Fett du etwa brauchen wirst.

Benutzeravatar
corsa180
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 558
Registriert: 09.10.2003, 09:25
Fahrzeug: Corsa A 1,6 GSI
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Fertan

Beitrag von corsa180 »

Du kannst aber auch Fertan Rostumwandler rein sprühen da sich dieses Zeug wie eine gummi schicht drüber legt und auch nicht reist !
Angst, ist nur ein Gefühl !!!

Ihr könnt mich auch auf http://www.Dream-Corsa.de besuchen und mir einen GB eintrag hinterlassen !

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Ich würde teroson nehmen, hab ich bei meinem sommer auch auch verwendet. Mike sanders is mies zu verarbeiten.

Fertan is weniger was zum konserviren. Gab ma einen test von dem ganzen zeug, da hat fertan in verbinung mit dem dazu passenden wachs übelst schlecht abgeschnitten. Mike snaders war glaub platz 1 und teroson platz 3
Signatur defekt

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Patrick »

Den Test muesste Clumsys noch digital da haben.
Am besten mal anfragen.

Ich glaube, es war die Zeitschrift Oldtimer Markt.

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“