I need Hilfe!!!

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

I need Hilfe!!!

Beitrag von Einsvier »

Hallo!
Ich hab mal drei ganz blöde Fragen. Ich möchte meinen Kleinen (1,4l 60Ps) gern tieferlegen. So, nun kommt das Problem: Ich habe 195/50/15er Bereifung auf 7x15zoll Felgen drauf, und ich kann jetzt schon nichtmehr "richtig" mit vier Leuten im Auto fahren, mit fünf schon gar nicht, dann haut er schon an nem Gullideckel auf...
Die stoßdämpfer habe ich schon gecheckt, sogar in einer Werkstatt und die sind noch in Ordnung.
Er haut also schon bei leichten Bodenwellen -vor allem hinten rechts, bei tieferen Bodenwellen hinten rechts und hinten links- auf, genauer: Die Reifenflanke scheuert am Plastikteil das am Radlauf angebracht ist. Ich habe kein Lust, mitr dadurch die schönen P6000 zu versauen und dadurch die Sicherheit für mich und Mitfahrer zu gefährden.
-So, meine Fragen sind jetzt:
1. Was kann ich dagegen tun, muss Bördeln sein, oder tun´s auch Federwegsbegrenzer?
Und 2. Wie ist tieferlegen (30-40mm, mehr will ich ja gar nicht) möglich ohne dass ich nir alle 500 km neue Reifen holen muss?
Und 3. Was wäre sinnvoller: Nur Federn, oder lohnen sich Sportstoßdämpfer (der Kleien sollte nämlich unbedingt alltagstauglich, also mit vier (das reicht mir) Leuten auch bei leichten Bodenwelen fahrbar sein)?
Das sind Fragen, die mich schon lange quälen, und wenn mir jemand helfen könnte, dann wäre ich soooo dankbar!!!!
Ehrlich!
:driving:
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

hast du nen B oder nen A??

ich hab nen B mit 195/45 auf 7*15, also eigentlich fast das selbe. auflagebdingungen bei mir zum eintragen war, dass ich die befestigungsschrauben entferne die an den hinteren radkästen die plasteabdeckung halten. dann passiert das auch nicht, dass dir die schrauben die dekcen aufreißen!
und 2. zum einfedern, trick 17: federwegsbegrenzer! die verhindern zu tiefes eintauchen. für VA/HA gibts unterschiedliche federwegsbegrenzer, also lies die packung bevor du damit zur kasse flitzt. die begrenzer kosten max 10 EUR und werden am tauchrohr des stoßdämpfers befestigt.
"alltagstauglich" ist ja ein sehr dehnbarer begriff.... bei mir in berlin z.b. ist 50/30 die absolute höchstgrenze der fahrbarkeit. wenn bei dir die straßen in ordnung sind, dann kannste deine kiste auch auf 60/40 packen. ich denke mit 60/40 haste auch nen guten kompromiss gefunden zwischen sportliches fahren und alltag. denn beides verträgt sich nicht miteinander. bei meinen 35/35 federn hab ich KEINEN unterschied gemerkt vom fahrverhalten und von der härte. das auto war halt nur 3,5 cm tiefer.

und wenn du noch einen monat warten kannst bekommste meine 35/35 federn. ich hol mir jetzt ein wenig tiefere...
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

also..bördeln geht nicht,hat keine kante,der kleine...also rausdrücken,dann kannst du hinten ca 50mm tiefer gehen und locker mit vier leuten noch fahren.kostet beim karosseriebauer ca. 80 euro mit allem drum und dran.nur federn bewirken,daß der wagen mehr federt als beim komplettfahrwerk,also besser komplett kaufen. federwegsbegrenzer,die anschlagen,ohne daß man durch ein mega-loch gefahren ist,bewirken ein superschlechtes fahrverhalten,also genau das,was man eigentlich nicht will.
mfg uwe

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

@dahobi83: Also an den 35/35 Federn wäre ich wohl interssiert, denn ich glaube, für denAnfang sind die pk. kannst mir ja bescheid sagen wenn´s soweit ist.
Danke erstmal, ich denke mit deinen Federn und zusätzlichen Sportstoßdämpfern bin ich ganz gut für den Anfang beraten (oder was meint ihr?)
mit alltagstauglich meine ich, dass vier leute transportierbar sein müssen und der Wagen sollte nicht allzusehr drunter leiden, der er muss noch n paar Jährchen halten (sollte er zumindest).
Also DankeDanke!! :)
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hol dir lieber ein komplettfahrwerk,das ist meistens billiger als alles einzeln zu holen und ist aufeinander abgestimmt.für ca. 400eur gibts schon gescheites...und für den anfang ist völliger unsinn,weil wenns später dann doch vernünftig tief werden soll (35 ist garnichts,das merkt keiner außer dir) kannst du die brocken wieder wegschmeißen und noch mal kaufen.
mfg uwe

Benutzeravatar
Gummib@rchen
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2003, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Gummib@rchen »

freakxxl hat geschrieben:35 ist garnichts,das merkt keiner außer dir
Das ist IMHO nicht ganz richtig... ich habe 30er Eibach-Federn mit gekürzten FK-Dämpfern drin, da merkt und sieht man, dass der wagen tiefer liegt... vielleicht nicht so brachial wie bei 75/50, aber dafür ist die Karre immer noch gut alltagstauglich.

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

@Gummib@rchen: Ja, so wie bei dir hatte ich mir das vorgestellt. Die Alltagstauglichkeit -wie oben von mir beschrieben- ist enorm wichtig. Und da dachte ich mir, ein vernünftig aufeinander abgestimmtes, nicht soo extremes Fahrwerk wäre zwischen sportlich und alltagstauglich ein ziemlich guter Kompromiss. Wieviel hast du für deines denn investiert, wenn man fragen darf?
Ach übrigens: Das mit dem "später" noch tiefer legen ist nur so ein Gedanke, kein fester Plan. Im Vordergrund steht, dass die Alltagstauglichkeit so gut wie möglich erhalten bleibt.
Aber ihr habt mich echt schon weiter gebracht, danke!
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Benutzeravatar
Gummib@rchen
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2003, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Gummib@rchen »

Also die Eibach-Federn habe ich über eBay bekommen (60€), waren Ausstellungsstücke und unbenutzt.
Die gekürzten FK-Dämpfer habe ich auch über nen Kontakt bei eBay bekommen, ein Händler in Dortmund hat die für 150,-€ abgegeben, also 270,-€ inkl Spur einstellen und Eintragen lassen :)
Hatte vorher Monroe Gasmatic-Dämpfer drin, aber die waren halt für kürzere Federn ungeeignet.
Runter komme ich jetzt ungefähr 50mm, da die Öldämpfer keine Vorspannung und sich die Federn ein klein wenig gesetzt haben :wink:

Kann Dir nur noch den Tipp geben, Dir jemanden in der Nähe zu suchen, der die Kombi fährt die Du haben willst, der Dich dann mal Probe fahren lässt :wink: Ungefahren(/-getestet) verbaue ich kein Fahrwerk mehr :?

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

mit ungefähr 70/60 war mein corsa noch ohne probleme alltagstauglich,keine probleme an schwellen oder so...was wichtiger ist,daß das fahrwerk nicht zu hart wird..
mfg uwe

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

Wieso? Wären sonst die Belastungen für die Karosserie zu hoch?
2. Frage: Ist ein Selbsteinbau möglich?
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Benutzeravatar
Gummib@rchen
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2003, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Gummib@rchen »

Klar ist ein Selbsteinbau möglich :wink:

Du brauchst nen Wagenheber, nen Federspanner, ordentliches Werkzeug (am einfachsten isses mit nem Schlagschrauber um die Schrauben zu lösen) und ab dafür 8)

Man sollte so was aber schon mal gesehen haben, bevor man da alleine dran geht...

Vorne:
1. Radmuttern anlösen
2. Wagen Aufbocken
3. Radmuttern komplett lösen und Rad demontieren
4. Federbein oben lösen (2x 10er(?) Muttern)
5. Federbein unten lösen (2x 19er (?) Schrauben+Mutter)
6. Federbein abnehmen, Federspanner anlegen und spannen bis sich die Feder locker bewegen lässt
7. Schraube oben am Federteller lösen und Federteller abnehmen, Feder herausnehmen
8. Feder "abspannen" und neue Feder spannen
9. neue Feder auf's Federbein (die Enden der Feder sollten jeweils in die entsprechende Vertiefung!), Federteller drüber und die dazugehörige Schraube wieder festschrauben
10. Federspanner lösen und Federbein anlegen
11. Federbein oben festschrauben (die 2x 10) anschliessend unten festschrauben, ggfls. etwas sanfte Gewalt anwenden um die Federbeinaufnahme zu positionieren
12. Federbein unten festschrauben (2x dicke 19er Schrauben + Mutter)
13. Rad aufsetzen und anschrauben
14. Wagen runter lassen und Radschrauben fest anziehen
15. Bierchen, Kippe, Wurstsemmel konsumieren, je nachdem wie man drauf ist :wink:

Hinten:
1. In den Kofferraum klettern und Seitenverkleidung (Klappe) abnehmen. Überzieher (sofern vorhanden) von dem Dämpfer abnehmen
2. Bei den Dämpfern hinten gibt es unterschiedliche Ausführungen, man muss auf jeden Fall die Gewindestange fixieren (Imbus, Torx oder 6/7er Maulschlüssel), damit diese sich nicht beim Lösen der Mutter (13er (?)) mitdreht. Also Gewindestange fixieren und die Mutter auf selbiger entfernen.
3. Aussteigen und Wagen aufbocken (Rad abnehmen? Für ungeübte empfehlenswert, geht auch mit montiertem Rad 8) )
4. Die Feder sollte im Normalfall leicht rauszunehmen sein, da der Dämpfer an einem Ende gelöst ist und das Rad die Aufnahme nach unten drückt, ansonsten etwas nachhelfen.
5. Will man den Dämpfer direkt mit wechseln, einfach die Schraube am unteren Ende des Dämpfers (17er(?)) lösen und den Dämpfer tauschen.
6. Neue Feder einlegen (Federenden wieder in die entsprechenden Vertiefungen), Dämpfer unten festschrauben und Wagen runterlassen
7. Beim runterlassen darauf achten, dass das obere Ende durch die Aufnahme (Loch) geht.
8. Wieder in den Kofferraum klettern und Gummischeibe über das Gewinde stülpen. Schraube (13er(?)) festziehen und dabei wieder die Gewindestange fixiert halten.
9. Gummikappe/Überzieher drüber, Seitenverkleidung wieder anbringen und aus dem Kofferraum aussteigen.
10. Ab zur Werkstatt und Spur einstellen lassen, anschliessend zum TÜV und Federn eintragen lassen :wink:

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

richtig..wenn man straßen wie hier im ruhrgebiet hat und dann ein hartes fahrwerk,dann ist die karosse nach 70-80tkm weichgekocht,da helfen auch domstreben nichts.
mfg uwe

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

@GUMMIB@RCHEN: also ich habe mir gerade dein statement/anleitung durchgelesen und ich kann nur sagen DANKE DANKE DANKE!!!!!!!
ich denke, ich werde das versuchen, wenn´s soweit ist-NICHT ZULETZT DANK DIR!
wie sieht das denn auf Norddeutschen Tieflandstrassen mit der karossenbelastung aus? Sind weitere 100000 mit ca.35/35 drin?
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Benutzeravatar
Gummib@rchen
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 120
Registriert: 03.09.2003, 14:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Gummib@rchen »

Kein Prob :)
Du wohnst doch in der Nähe von Bremen, oder? Da müsste sich doch einer finden lassen, der Dir helfen kann!?

Benutzeravatar
Einsvier
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 186
Registriert: 02.11.2003, 15:11
Wohnort: SOHO/LONDON
Kontaktdaten:

Beitrag von Einsvier »

Hallo!
naja, "Nähe" ist ein dehnbarer Begriff....
von mir bis nach Bremen sind´s noch ca.100 Kilometer. Ich selber lieg´ mitten im Niemandsland, zwischen CLP und Leer (falls damit jemand was anfangen kann)
G R I P G R I P H U R R A ! ! !


...mit Pirelli!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“