K&N Sportluftfilter Frage
K&N Sportluftfilter Frage
hallo leute,
habe gestern einen 57i sportlufi eingebaut. Das hat alles geklappt und wenn ich gas gebe kommt ein geiler sound. Aber da war so ein langes rohr dabei wo kommt das genau hin in der anleitung kann ich das nicht so gut erkennen?
ein alter kumpel meinte mal, dass er auch einen drin hatte und wenn er gas gegeben hat hat es geil "gepfiffen" und manche leute dachten er hätte ne lachgasanlage. Wisst ihr was ich meine? Wie kann ich das auch so machen??
habe gestern einen 57i sportlufi eingebaut. Das hat alles geklappt und wenn ich gas gebe kommt ein geiler sound. Aber da war so ein langes rohr dabei wo kommt das genau hin in der anleitung kann ich das nicht so gut erkennen?
ein alter kumpel meinte mal, dass er auch einen drin hatte und wenn er gas gegeben hat hat es geil "gepfiffen" und manche leute dachten er hätte ne lachgasanlage. Wisst ihr was ich meine? Wie kann ich das auch so machen??
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.06.2008, 17:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: K&N Sportluftfilter Frage
ist es ein flexibles rohr? evtl. ist es einfach nur das kaltluftzuführungsrohr.

Re: K&N Sportluftfilter Frage
ja genau das ist es, wohin kommt das, bringt es was, kommt davon das pfeifen?
- Vale
- Corsafahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.09.2008, 14:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Nürnberg
Re: K&N Sportluftfilter Frage
Das Rohr verlegst am besten vorne zum Kühlergrill, damit er Kaltluft saugt...bringt minimal was an Leistung (je nach Motor) Bei einem 1.2L Motor bringts natürlich nichts
Das Pfeiffen ist je nach Sportluffi... manche Pfeiffen, manche Zischen und die andern...naja die machen halt garnix...
Ich z.B. hab einen geschlossenen von BMC und der Pfeifft sogar schöner als ein Blow-Off

Das Pfeiffen ist je nach Sportluffi... manche Pfeiffen, manche Zischen und die andern...naja die machen halt garnix...
Ich z.B. hab einen geschlossenen von BMC und der Pfeifft sogar schöner als ein Blow-Off

Powered by www.GT3-Racing.de
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: K&N Sportluftfilter Frage
Naja, Leistung bringt das definitiv nicht, man verliert eher nicht so viel Leistung durch diese scheiß offenen LuftfilterVale hat geschrieben:Das Rohr verlegst am besten vorne zum Kühlergrill, damit er Kaltluft saugt...bringt minimal was an Leistung (je nach Motor)

Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
- Vale
- Corsafahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 07.09.2008, 14:28
- Fahrzeug: Corsa C 1,2L 16V
- Wohnort: Nürnberg
Re: K&N Sportluftfilter Frage
Eben deswegen hass ich offene Sportluffis ^^
Ich muss aber sagen, dass ich schon einen kleinen Unterschied gemerkt hab.
Geschlossener Luffi, Zylinderkopfbearbeitung, Nocke und Fächer...macht schon gescheid was aus.
Ich muss aber sagen, dass ich schon einen kleinen Unterschied gemerkt hab.
Geschlossener Luffi, Zylinderkopfbearbeitung, Nocke und Fächer...macht schon gescheid was aus.

Powered by www.GT3-Racing.de
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.06.2008, 17:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: K&N Sportluftfilter Frage
das halte ich für ein gerücht! es gibt nix geileres, als ein turbo-pfeifen *g*Vale hat geschrieben:Ich z.B. hab einen geschlossenen von BMC und der Pfeifft sogar schöner als ein Blow-Off
Turbo FTW!

hab in meinem XE auch ne BMC drin, aber so toll find ich den kramm nicht. ist mir zu aufwändig zum reinigen. sound ist zwar da, aber wird von der auspuffanlage mehr als nur übertönt^^ ich hab vor den auf original luffi umzurüsten.

-
- Corsafan
- Beiträge: 997
- Registriert: 29.04.2008, 11:51
- Fahrzeug: Corsa A
- Wohnort: Büttelborn ist in Hessen
Re: K&N Sportluftfilter Frage
Also der Offene Lufti hat den Vorteil, das dein Benzinverbrauch sich erhöht weil durch dieses "geile" Ansauggeräusch gibst du automatisch mehr Gas. Das nächste was ist, ist das der Corsa ein Sauger ist sprich er saugt die Luft an und die meisten die den Lufti im Motorinnenraum haben, haben den Nachteil das er die warme Motorluft ansaugt und dadurch entsteht ein gewisser Lesitungsverlust. Das Beste ist man verbaut ihn entweder vorne hinter die Schrüze ziemlich weit unten mit einer Rohrkonstruktion dann bekommt er wirklich schöne kalte Luft oder man lässt den Originalen drinn und hat eine gute Motorabstimmung.
Weil ein Offener Luftfilter bei den Spielzeugmotoren nix bringt. Allerdings ab 2,0 Liter und größer hat es Wirkung da die Motoren meist eh noch bis aufs letzte bearbeitet werden und dann das ganze Zusammenspiel stimmt.
Also was richtig was bringt ist eine andere Ansaugbrücke da hast du nicht mehr den langen Luftkanal sondern die Luft geht über einen sehr kurzen Weg in den Motor und das bringt auch Leistung kostet aber auch gutes Geld
Weil ein Offener Luftfilter bei den Spielzeugmotoren nix bringt. Allerdings ab 2,0 Liter und größer hat es Wirkung da die Motoren meist eh noch bis aufs letzte bearbeitet werden und dann das ganze Zusammenspiel stimmt.
Also was richtig was bringt ist eine andere Ansaugbrücke da hast du nicht mehr den langen Luftkanal sondern die Luft geht über einen sehr kurzen Weg in den Motor und das bringt auch Leistung kostet aber auch gutes Geld
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.
- dancing_homer_99
- Corsaspezialist
- Beiträge: 2330
- Registriert: 01.12.2004, 22:05
- Fahrzeug: BMW E30
- Wohnort: Wilhermsdorf
- Kontaktdaten:
Re: K&N Sportluftfilter Frage
wenn offener filter, dann gekapselt mit kaltluftzuführung.
-
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 105
- Registriert: 05.06.2008, 17:00
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: K&N Sportluftfilter Frage
²driverman
alle luftfilter saugen die luft an^^ auch ein turbomotor saugt die warme luft an.
alle luftfilter saugen die luft an^^ auch ein turbomotor saugt die warme luft an.
