Kaltlaufregler wird mit Austauschmotor nicht anerkannt?!

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Kaltlaufregler wird mit Austauschmotor nicht anerkannt?!

Beitrag von >toxic< »

Servus.

Hab da mal ne Fräge bezüglich der ab 1.Januar neuen höheren Steuern.

Und zwar hab ich vor, in meinen Corsa A nen C16NZ vom Kadettilac einzubauen.
Den aber gleich mit nem Kaltlaufregler auszustatten um ne bessere Abgasnorm zu erreichen.

Nun hab ich aber in der VW Speed (ja haut mich :oops: ) gelesen, dass es bei Motoren, die nicht serienmäßig in dem Auto sind, es einem der TÜV sehr sehr schwer macht in den Genuss einer besseren Euro Norm zu gelangen in Verbindung mit z.B. nem Kaltlaufregler.
Speziell kommen da Kosten von bis zu 1000€ auf einen zu nur für den TÜV, damit der sich bereit erklärt dass zu akzeptieren und die Papiere umzuschreiben.


Hat sich schon mal jemand näher mit dieser Materie beschäftigt und kann mir Erfahrungsberichte dazu geben?

mfG Toxic
THX MTV, for pimping myyyyy Ride...

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Ich habe in meinem E30 nen KLR drin.
Mit Tüv hat das gar nichts zu tun. Du baust das Ding ein, läßt den Steueränderungsantrag mit "anerkannter AU Fachbetrieb" (oder Ähnlichem) abstempeln, füllst das ganze Zeug (Antrag, Garantie, Kat-Test) aus und gehst damit zur Zulassungsstelle.
Die tragen das dann ein und machen das mit der Steuer.
Andere (ATU) behaupten, Du kannst den Antrag auch selber zum Finanzamt schicken und führst nur die ABE mit.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

naja bei Serien, oder seriennahen Motoren stellt ie Abnahme ja wirklich kein Problem dar. Mir geht es eben nur um den Fakt wie mit nicht-serien-Maschinen verfahren wird...
THX MTV, for pimping myyyyy Ride...

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Wenn Ihr's nach dem Umbau nicht gedreht kriegt, musst Du vorher entweder in den Kadett oder in Deinen Corsa einen einbauen.

Wie gesagt, dem Tüv ist das egal - nur die Tussi auf der Zulassung macht das; es sei denn Du führst nur die ABE mit und schickst den Steuerwisch direkt zum Finanzamt.
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

wo ist das problem?den c16nz gabs doch im corsa serienmäßig..oder was ist da nicht serienmäßiges dran?
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
>toxic<
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 51
Registriert: 18.09.2004, 19:54
Wohnort: auf´m Land

Beitrag von >toxic< »

neja aber was ist denn an dem anders? Im Kadettilac hat er doch 72PS und im Corsa geringfügig(!) mehr :schiel:
THX MTV, for pimping myyyyy Ride...

Benutzeravatar
faltdachcorsaA
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 163
Registriert: 13.01.2004, 05:59
Wohnort: württemberg

Beitrag von faltdachcorsaA »

1. hat der im kadett 75 ps und ist ohc und im corsa a hat er meines wissens auch 75 ist aber ohv

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hää???ohv???neenee...ohc...c16nz ist c16nz...in jedem wagen...75 ps..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“