Lackpistole
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Man brauch ja auch einen druckminderer, wenn ich die vollen 12-15 bar auf die pistolte gebe brauch ich nur einma am hebel ziehen und der ganze inhalt klebt an der nächsten wand. Bei meinem druckminderer is auch gleich der wasserabscheider mit drann, da sammelt sich je nach wetter schon einiges.
Farbe kann man günstig im internernet kaufen www.ludil.de. Kostet fast nix und die qualität stimmt.
Aktuellen kann man auch fast nur noch wasser lacke kaufen, da is die verarbeitung noch eine nummer komplizierter als früher.
Farbe kann man günstig im internernet kaufen www.ludil.de. Kostet fast nix und die qualität stimmt.
Aktuellen kann man auch fast nur noch wasser lacke kaufen, da is die verarbeitung noch eine nummer komplizierter als früher.
Signatur defekt
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
eben.. ;)Bei meinem druckminderer is auch gleich der wasserabscheider
Genau darum kauf ich auch lieber beim Lackierer.Aktuellen kann man auch fast nur noch wasser lacke kaufen
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
mir ist schon klar was das fürn aufwand ist ^^
deswegen möchte ich es ja selber und die flügel und haube sind sache wo ich sehe ob ich das auch beim rest des corsa's schaffe
das lacken hat eh zeit ich will ich doch auch nur info's holen.....
erstmal muss der Motor rein und dann seh ma weiter.......felgen mit den gsi bremsen anpassen......und und und
deswegen möchte ich es ja selber und die flügel und haube sind sache wo ich sehe ob ich das auch beim rest des corsa's schaffe
das lacken hat eh zeit ich will ich doch auch nur info's holen.....
erstmal muss der Motor rein und dann seh ma weiter.......felgen mit den gsi bremsen anpassen......und und und
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Eine Idee waere noch, dass du eventuell eine Selbsthilfewerkstatt in deiner Naehe ausfindig machst, die eine Lackierkabine hat. Dort ist das Inventar normalerweise vorhanden und fuer kleines Geld nutzbar.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
naja
wie gesagt ich bin bereit für eine kleine Lackiereinrichtung also Kompressor+Pistole und zubehör bissel was zu bezahlen da man es immer wieder gebrauchen kann
zum test werden die Kotflügel und die veränderte haube gelackt
die Lackierhallen sind ja unten offen damit der niederfallende nebel sich sammel kann.....
viele lacken aber auch in der Garage und es geht ^^
kann man den mit einer Pistole alles machen also Grundierung,Lacken usw
und warum spachteln wenn keine delle vorhanden ist ^^
wie gesagt ich bin bereit für eine kleine Lackiereinrichtung also Kompressor+Pistole und zubehör bissel was zu bezahlen da man es immer wieder gebrauchen kann
zum test werden die Kotflügel und die veränderte haube gelackt
die Lackierhallen sind ja unten offen damit der niederfallende nebel sich sammel kann.....
viele lacken aber auch in der Garage und es geht ^^
kann man den mit einer Pistole alles machen also Grundierung,Lacken usw
und warum spachteln wenn keine delle vorhanden ist ^^
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Weiss ich ja nicht, in wechem Zustand die Kotfluegel, etc. sind. Ich kaufe z. B. keine neuen Kotfluegel fuer einen Corsa, weil original zu teuer und Zubehoerteile nicht richtig passen. Da geh ich lieber zum Autoverwerter und kaufe mir fuer 30 EUR einen Kotfluegel, der auch passt. Und da der gebraucht ist, muss man eben davon ausgehen, dass der auch kleine Unschoenheiten hat.
Grundieren wuerde ich mit der Spruehdose. Mach ich jedenfalls immer so und habe damit noch keine Probleme gehabt. Beim Lackieren in der Garage empfehle ich, den Boden vorher zu naessen, dann staubt es nicht so stark.
Grundieren wuerde ich mit der Spruehdose. Mach ich jedenfalls immer so und habe damit noch keine Probleme gehabt. Beim Lackieren in der Garage empfehle ich, den Boden vorher zu naessen, dann staubt es nicht so stark.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Entweder spachteln oder Spruehspachtel oder Spritzspachtel kaufen, was aber nichts anderes als Fueller sein sollte. Also lieber Spachtel.. kann Aluspachtel nur empfehlen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich, aber um gut lackieren zu koennen, brauch man echt das Feeling dazu. Ich wage zu behaupten, dass echte Koenner auch mit der Rolle gute Ergebnisse erzielen koennen und mit der Dose kann man auch jede Menge erreichen, wenn man sich damit beschaeftigt.
Allerdings ist die Qualitaet der Farbe, die aus einer Dose kommt, meistens Baumarktqualitaet. Bezieht sich auf Schlagfestigkeit, witterungsfest, etc.
Allerdings ist die Qualitaet der Farbe, die aus einer Dose kommt, meistens Baumarktqualitaet. Bezieht sich auf Schlagfestigkeit, witterungsfest, etc.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
Ich hab mir so 'ne Bosch-Maus gekauft, find ich ganz gut das Ding.
Aber den Lack musst du nicht komplett runterschleifen, sondern nur anrauen, damit der neue Lack haftet. An den Stellen, an denen du aufs Blech geschliffen hast, musst du aber wieder grundieren.
Aber den Lack musst du nicht komplett runterschleifen, sondern nur anrauen, damit der neue Lack haftet. An den Stellen, an denen du aufs Blech geschliffen hast, musst du aber wieder grundieren.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
- facelifter
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 106
- Registriert: 04.09.2007, 12:04
- Fahrzeug: Corsa A C20XE
- Wohnort: Hamburg
-
- Administrator
- Beiträge: 5740
- Registriert: 07.03.2003, 17:07
- Wohnort: Land Brandenburg
- Kontaktdaten:
facelifter: Keine Chance, er weiss es besser. 

„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005
– Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005