LCD im Corsa

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

LCD im Corsa

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hallo zusammen,

endlich!! Ich habe es endlich geschafft, ein Kadett-E GSI-16V LCD-Tacho in meinen Corsa-A zu pflanzen :)
War schon eine ziemlich aufwendige, lange Arbeit, da ich den 26-pol. weißen X8-Stecker nicht hatte (hab die Kabel an die Pins gelötet.. :crazy: )

Alles funktioniert soweit einwandfrei, nur ein paar Kleinigkeiten hab ich noch, wo ich nicht weiter weiß:

1. Mein Tacho zeigt jetzt ca. 10-15 km/h zu wenig an, umso schneller, desto größer ist die Abweichung (WFG ist AA, 6imp, LCD-Tacho auf 6imp gestellt, beim Selbsttest wird 123 angezeigt). Brauch ich jetzt einen anderen WFG, z.b. einen mit 8imp (wenn's so einen gibt)?

2. Thema Beleuchtung: Wenn ich meinen Lichtschalter auf's Standlicht stelle, klackt es einmal kurz im Tacho (Geräusch, als wenn ein Relais schalten würde). Passieren tut dabei im Tacho nichts... Wenn ich dann das normale Abblendlicht einschalte, passiert (so wie normalerweise ja sein soll) auch nichts, außer das halt das Licht angeht :wink:
Kann es sein, dass ich da was falsch angeschlossen habe??? (hab's sage und schreibe 14x überprüft!!)

3. Kann ich den Tacho jetzt wahrscheinlich nicht mehr ausbauen, da ich ihn ziemlich reingepresst habe!! :gruebel:

Bitte um eure Hilfe!!


Gruss
Stefan

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Zu eins,sicher richtig eingestellt hinten am roten schalter??
Versuch den mal in die andere stellung und schau nochmal.
Es gibt noch 10 und 16 imp,ich hab 16 imp drin,und er geht vor,und das ist sicherer als nach.
Und wird eher anerkannt.
Es kommt drauf an,was für reifen du drauf hast usw.

Zu 2 da ist ein relais drin,wenn du kein licht an hast,dann leuchtet der tacho ganz hell,und wenn du das licht einschaltest,dann schaltet das relais zu einem anderen kontakt,und da müsstest du jetzt eigentlich den lichtintesität schalter oder nen wiederstand einlöten,musst aber aufpassen bei nem normalen wiederstand,weil der muss schon im ampere bereich ausgelegt sein.

Zu 3.,ich hab den toch drin und kann den ganz leicht rausbauen.
Wenn der deckel weg ist,dann brauch ich 2 min. zum ein und ausbau.

Hast bestimmt zu wenig platz gemacht.
Es ist immer ganz gut,wenn du die weissen plastikhalter untem am tacho weg machst,die brauchst du eh net,dann geht das gaaaaaaaaaaaaaanz einfach rein und raus.

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Mahlzeit,

der Schalter ist sicher auf 6imp gestellt 100%ig sicher! Hab auch einen 6imp WFG drin, allerdings den originalen vom Corsa... Daran wird's auch wahrscheinlich liegen, dass er mir beim Selbsttest 123 anzeigt..

Reifen: 165/70 R13

Wo müsste ich denn den Lichtintensitätsschalter einlöten?? Kann ich da auch ein stinknormales Potentiometer nehmen? Ist das zufällig der Pin2 am weißen Stecker, wo ich den Dimmer anschließen muss. Ich glaube nämlich, dass ich den auf normale 12V gelegt, habe, dadurch erklärt sich auch, dass das Tacho nach einschalten des Lichts immer noch volle Beleuchtung hat :idea:

Ausbauen könnte ich ihn schon wieder, bräuchte nur etwas länger... 8)


Gruss
Stefan

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Ist mir schon klar,dass du ihn richtig eingestellt hast,aber du sollst es mal versuchen den schalter umzuschalten und schauen obs dann besser wird.

Weil,ein geber ist immer mit 15" felgen geeicht.

Wenn du aufm corsa kleinere hast,dann geht der nicht richtig.

Also,dü müsstest beim X8 eine brücke zwischen pin 3 und 16 haben8grau güne leitung)

du machst die leitung am pin 3 ab schliest es an deinen intesität regler an und den abgang vom regler schliesst du wieder an pin 3 an

Fertig.

Ein normales poti geht schon,aber du hast da einen strom von ca 1 amperè,da musst du dann auch ein poti mit 1 amperè nehmen.

Bei mir kommt an pin 2 garkeine leitung hin.

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Servus,

ok, dann werde ich es mal versuchen mit dem Umstellen des Schalters. Ich probier dann auch noch einen anderen, originalen WFG vom Kadett-E aus und schau mal, ob's dann besser geht :)

Brücke habe ich eigentlich keine zwischen PIN 3 und 16. Aber ich werde das Ganze nochmals überprüfen und schauen, ob ich da nicht vielleicht etwas falsch angeschlossen habe :oops:

Wegen dem PIN hast du recht, hab mich geirrt, liegt natürlich auf PIN3 nicht auf 2.


Gruss
Stefan

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Hallo,

das mit dem Dämmerschalter und PIN3+16 Brücke hab ich jetzt hinbekommen. Lässt sich wunderbar einstellen... :)

ABER: Hab jetzt verschiedenste Geber (6,10,16imp) und alle möglichen Schalterkombinationen ausprobiert, aber die Geschw. stimmt einfach nicht. Entweder viel zu schnell oder zu langsam. :-(

Jetzt ist es im Moment so, dass er bei 30 km/h fast genau stimmt, bei 50 km/h zeigt er nur noch ca. 45 km/h an und bei 100 km/h fahr ich laut Tacho nur ca. 80-85 km/h.. Also desto schneller, desto höher die Abweichung. Ganz wird es sowieso nie stimmen, aber:
Kann man da beim TÜV oder ADAC so ein "Ausgleichsgetriebe" bekommen, dass man einfach vor den WFG schraubt und das dann die Geschw. wenigstens zu 90% richtig ist???
Wieviel würde so ein Teil kosten?


Gruss
Stefan

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Du bekommst schon solche ausgleichsdinger,aber die sind sehr teuer.

Dein Tacho darf NICHT nach gehen.
Maximal vor und bei 100 km/h maximal 7 vor aber nie nach.

Was hast du für reifen drauf?

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Servus,

hab im Sommer 165/70 R13 drauf und im Winter 145.

Hab heute mal beim TÜV, ADAC und bei Opel nachgefragt:

Der TÜV (bei mir in der Nähe) kann das angeblich nicht, "das Ausgleichsgetriebe funktioniert nur bei Tachowellen und nicht bei WFG", sagte mir der nette Herr am Phone.

Beim ADAC hat sich keiner ausgekennt.... :schock:

Und bei Opel sagte man mir folgendes. (Zitat): "Tja, schaun's mal, ihr Auto is jetzt 11 Jahre alt, da machts ja auch nichts mehr, wenn der Tacho etwas falsch geht...". Nach diesem Satz hätte ich dem Herrn eigentlich eine reinhauen sollen....

Wo bekomme ich jetzt zu 100% eine Lösung für mein Problem her. Von mir aus geht der Tacho auch 1-2 km/ zu viel, aber bitte nicht zu wenig!! Und so ein Ausgleichsgetriebe funktioniert wirklich nicht am WFG (wie's der TÜV gemeint hat) ???

Ich verzweifle noch...


Schönen Abend noch,
Stefan

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

P.S.: Hab noch eine Frage: Hat jemand von euch noch einen Wegstreckenfrequenzgeber mit folgenden Daten rumliegen:

6 Impulse
Aufschrift "AH" (aus Kadett-E GSI)


Gruss
Stefan

Benutzeravatar
corsalito
Linkmeister
Linkmeister
Beiträge: 429
Registriert: 27.09.2002, 14:06
Fahrzeug: Calibra C20NE
Wohnort: Hassloch
Kontaktdaten:

Beitrag von corsalito »

Kann Dir leider net weiterhelfen, aber kann Dir definitiv betätigen, dass diese Ausgleichsgetriebe nur für Tachowellen gedacht sind.
Sagt ja auch der Name schon - ein Getriebe ist etwas Mechanisches. :wink:

Wenn Du einen fähigen Digitaltechniker kennst, könntest Du höchstens mit ein paar Logikbausteinen eine Schaltung entwerfen lassen, die die Anzahl der Impulse von sechs z.B. auf sieben verändert.
Quizàs hare mas viejo pero nunca adulto. ;o)

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

@corsalito,das ausgleichsgetriebe wird in die aufnahme der antriebswelle geschraubt und dadrauf dann der geber.
Die dinger sind nicht nur für tachowellen.
Ein geber wandelt ja das mechanische ins elektronische signal um.

Benutzeravatar
CORSA-A 1992
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 14.02.2003, 20:56
Wohnort: Straubing
Kontaktdaten:

Beitrag von CORSA-A 1992 »

Mahlzeit midnand,

das heißt also theoretisch könnte man bei mir eine Tachoangleichung mit Hilfe dieses Ausgleichsgetriebes machen?? Das wäre ja wenigstens schon sehr praktisch, da wir bei mir in der Nähe eine Werkstatt haben, die solche Angleichungen macht...

Gruss
Stefan

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

dann fahr doch mal am besten dahin...
mfg uwe

Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Infozoid »

btw. Passt das "Mäusekino" LCD eigentlich in JEDEN Corsa A?
Oder nur GSI Corsas?

:roll:

Grüße, InfozoiD

Benutzeravatar
Kaine
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1485
Registriert: 21.09.2002, 13:20
Wohnort: 58675 Hemer
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaine »

da die einzigen unterschiede bei den amaturenbrettern liegt (alt und facelift) kann man da nicht zwischen gsi und normal unterscheiden! aber das ist auch egal, weil das lcd sowohl ins alte as auch ins facelift amaturenbrett passt!!
by Kaine

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“