Leichtes Tuning

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Lexx
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 15
Registriert: 22.12.2002, 14:51
Wohnort: Neuss

Leichtes Tuning

Beitrag von Lexx »

Hallo Corsa Fans!!!
Ich möchte in meinen 1.4i Corsa A eine Mantzel 280° Welle einbauen!! Sollte dann von 60 auf 74 PS steigen!! (laut Mantzel)
Kostet denke ich so 500 € mit Teilen und Einbau!! Jetzt habe ich so oft gelesen dass man sich besser direkt einen 2.0l Motor reinbaut!! Aber mir würden die 74 PS absolut reichen!! Also lohnt sich das in meinem Falle doch, oder???
Wie sieht denn sowas mit TüV aus?? Wenn man es eintragen lässt, wieviel kostet der Spaß?? Aber eigentlich würde es der TüV doch nie mitbekommen, dass da ne scharfe Nocke drin ist, oder?? :mrgreen:

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen,
Lexx
Ich liebe den Corsa A!!!

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

sagen wirs mal so! für den umbau solltest du wissen, wie der umbau geht!
wenn du es machen läßt ( also den umbau auf 2l ) zahlst du dich dumm und dämmlich! der umbau wird schon 1500 euro kosten so mit allem drum und dran. der tüv würde das mit der nocke nur merken ,wenn er deinen motor auseinanderbaut, oder dich auf den leistungsprüfstand schickt! sonst nicht.



achja, anstatt auf 2l umzubauen, kannst du auch auf gsi umbauen, weil....

1tens: brauchst du keine spezialteile, da du alles 1:1 umbauen kannst
2tens: kostet die tüv eintragung nur 90 euro
3tens: der umbau auf gsi ist generell billiger

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Wenn du auf 2.0 umbauen willst brauchst du die 1500 Euro alleine für das Material (Motor, Tank, Bremse, Antriebswellen, Motorhalter, Luftfilter, ggf. Felgen und Reifen), dazu kommt der Einbau wenn du es nicht selber kannst und die TÜV-Eintragung.

Bau die Nockenwelle ein, mach Krümmer und Hosenrohr vom 1,3S oder GSI Corsa drauf und fertig ist das günstige Tuning. Wenn du dann noch 100Euro übrig hast baust du ein einstellbares Nockenwellenrad ein, dann ist es perfekt.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Höö?

Beitrag von dahobi83 »

:?: Was ist denn ein einstellbares Nockenwellenrad und was bringt das..? ( Was verstellt man denn da aus welchem Grund )

MfG
Zuletzt geändert von dahobi83 am 21.02.2003, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ein eistellbares Nockenwellenrad ermöglicht ein verdrehen (einstellen) der Nockenwelle ohne das die Zahnriemenspannung verändert oder die Kurbelwelle gleichzeitig verdreht wird. Ohne einstellbares Nockenwellen-rad kann ich die Nockenwelle immer nur um 1 Zahn versetzen, was natürlich viel zu viel ist.
Bei Nockenwellen wird immer der Hub am OT angegeben, bei einer
Serienwelle wird dieser Wert durch das original Nockenwellenrad bis auf Serientoleranzen erreicht. Wenn jetzt eine Tuningwelle oder ein geplanter Zylinderkopf verbaut wird, stimmt dier Wert nicht mehr. Um den Nockenhub am OT einzustellen, und dadurch die volle Leistung der Welle zu erhalten, braucht man daher ein einstellbares Nockenwellenrad.
Bilder dazu gibt es z.B. bei Risse.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“