Meine Bördelmaschine ist fertig.

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Benutzeravatar
Marius
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 05.01.2004, 14:12
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Meine Bördelmaschine ist fertig.

Beitrag von Marius »

Ich weiß nicht genau in welches Board dieser Thread passt, aber hier macht er sich bestimmt gut.

Ich mache momentan ein metallverarbeitendes Grundpraktikum als Vorbereitung für mein Maschinenbau Studium. Als Praktikums-Projekt habe ich mir überlegt eine Bördelmaschine zu bauen. Gut, nicht jeder findet das dieses Gerät gebraucht wird, denn der eine macht es mit dem Hammer 1a, der andere nimmt ein Rohr oder ein Telefonbuch ... aber daruf soll es hier gar nicht gehen.
Vielleicht hat der eine oder andere auch Interesse daran sich so ein Teil zu bauen, denn der Sommer steht vor der Tür, und die felgen wollen doch Platz haben.

Meine Bördelmaschine besteht aus:

Bild

- Ø 160mm x 12mm Stahlblechscheibe mit innen Ø 66mm und 7 Fräsungen (LK 4/100 - 4/120 und LK 5/100 - 5/120) 16mm breit
- zwei 12mm Stahlbelchwangen mit 3 Bohrungen (8er)
- 30 x 30mm Vierkantrohr
- 20 x 20mm Vollstahl mit 9 Bohrungen (8er)
- PVC Rolle (wurde mittlerweile durch 2 Gummirollen ersetzt)
- U-Profilhalterung aus 3mm Stahlblech gebogen
- 250mm Gewindestange M10
- 3 20x40mm Rundstahlstücke. 2 mit M10 Gewinde vertikal und M8 horizontal. 1 mit 10er Bohrung
- 2 M10er Muttern (selbstsichernd)
- 6 M8 Schrauben mit Sechs-Kantkopf
- ... diverser Kleinscheiß (Scheiben, etc.)
- Technikverständnis, Bilder aus dem Internet und einem Haufen Arbeit (alles nicht auf dem Bild) :)

So siehts komplett aus:

Bild
Bild

Das Gerät hab ich in der Ausbildungswerkstatt II der HKM GmbH erstellt.
Wenn jemand nähere Infos möchte, dann fragt einfach nach.
MfG Marius

Mehr über meinen Corsa gibt es auf meiner Hompage www.mulhofa.de !!!

Benutzeravatar
bludragn
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 536
Registriert: 30.10.2003, 21:53
Wohnort: 51515 Bechen
Kontaktdaten:

Beitrag von bludragn »

hammergeil
kannst du die genauen Teile als schnittplan posten???
wäre sehr nett von dir

Benutzeravatar
Chaos_1.2
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 557
Registriert: 22.12.2003, 14:11
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaos_1.2 »

1A will auch nen Praktikum machen :D

chris1985
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2346
Registriert: 05.10.2003, 17:02
Fahrzeug: Corsa C GSI
Wohnort: Flörsheim-Wicker
Kontaktdaten:

Beitrag von chris1985 »

dann habe wir ja jetzt jemanden der unsere karossen bördelt :wink:

Benutzeravatar
Marius
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 05.01.2004, 14:12
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius »

Jaja, ist schon nett so ein Praktikum. Man hat alle Maschinen und Werkzeuge zur Verfügung (z.B. habe ich die Scheibe an einer Photobrennmaschine ausgebrannt die man ja nicht mal in der Garage hat) ... nur ist die Arbeitszeit momentan etwas "unstudentisch" 6:00 gehts raus :(

Nen Schnittplan habe ich leider nicht. Ist aber auch nicht ganz so schwer. Die einzigen Faktoren, die Du bedenken musst sind

1) Lochkreis 4/100 = 3 Löcher im 90° Abstand und 5/100 = 4 Löcher im 72° Abstand

2) Die Nabengröße. Beim Corsa 53,5mm

Die Verstellung der Rolle und des Armes kann man recht individuell regeln.
Hier muss man etwas experimentiern und probieren, bz. messen.

Ich versuche euch mal bei Zeiten die Maße reinzustellen. Zeit für ein Paar Zeichnungen hab ich vorerst nicht, da ich unmittelbar im Umzug bin.

Das mit dem Kotflügel bördeln lässt sich bestimmt individuell einrichten :)
MfG Marius

Mehr über meinen Corsa gibt es auf meiner Hompage www.mulhofa.de !!!

Benutzeravatar
#13
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 377
Registriert: 17.02.2003, 20:37
Wohnort: Furtwangen (BW)
Kontaktdaten:

Beitrag von #13 »

jo find ich gut. bring mal nen paar zeichnungen oder skizzen online. will mir auch mal nen bördelgerät und nen federspanner bauen.
aber noch kein interesse die skizzen zu machen.
Sind wir nicht alle:

Jäger und Punktesammler???

Benutzeravatar
p0rki
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 108
Registriert: 25.06.2003, 22:37
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von p0rki »

...echt total gut geworden, finde ich super wenn man die Möglichkeiten hat und sie auch nutzt!!

mfg Dennis

Benutzeravatar
Marius
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 215
Registriert: 05.01.2004, 14:12
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von Marius »

... jo und damit auch gleiche den Bereich "Planung, Entwicklung und Konstruktion" des Praktikums abdecken kann.

Ich werd mal zu sehen, wie schnell ich mit den Zeichungen sein kann.
MfG Marius

Mehr über meinen Corsa gibt es auf meiner Hompage www.mulhofa.de !!!

Benutzeravatar
Checkmate105
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 253
Registriert: 21.01.2004, 19:39
Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)

Beitrag von Checkmate105 »

Jo das muss ich ja auch noch machen, ma sehen ob ich auch was brauchbares basteln kann, en Schaltknauf, und en Aluhandbremshebel sollten ja auf jeden fall ne kleinigkeit sein, da musste ja nur an die Drehmaschine
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“