dezent mal nachgefragt:
1.6 74KW und 143Nm -> nicht 135nm
1.2 33KW und 83Nm -> nicht 72nm?
1.)
ist eigentlich egal. viel wichtiger ist: warum nimmt das drehmoment ( von physikalischer seite her gesehen ) ab, wenn sich die kraft der sich bewegenden schwungscheibe stetig mit steigender drehzahl erhöht? oben wurde geschrieben, dass das drehmoment an der schwungscheibe anliegt ( also somit drehzahlabhängig ist? ).
2.)
was unterscheidet hondamotoren von opelmotoren? also warum eiern wir mit unsere max. leistung bei 4500 - 5500U/min rum, wenn bei honda das ganze erst bei 7500-8500 U/min anliegt.
Motorfrage: Newtonmeter
weil das drehmoment sich auf die anliegende kraft bezieht,und der ist die drehzahl egal...nur wenn die drehzahl höher ist,kann natürlich mehr kraft übertragen werden...der motor arbeitet im bereich des maximalen drehmoments optimal,darüber und darunter nicht...die leistung nimmt aber trotzdem noch zu,weil man eben mehr umdrehungen sprich arbeitstakte macht.
bei honda ist es so,daß die maschinen von den steuerzeiten her so ausgelegt sind...die v-tec maschinen haben zwei verscheidene nockenprofile,eins für viel drehmoment bei wenig drehzahl,und ab einem bestimmten zeitpunkt kommt dann die scharfe nocke für viel spitzenleistung.
mfg uwe
bei honda ist es so,daß die maschinen von den steuerzeiten her so ausgelegt sind...die v-tec maschinen haben zwei verscheidene nockenprofile,eins für viel drehmoment bei wenig drehzahl,und ab einem bestimmten zeitpunkt kommt dann die scharfe nocke für viel spitzenleistung.
mfg uwe
- TDrehmoment
- Corsafahrer
- Beiträge: 214
- Registriert: 09.12.2003, 12:40
- Wohnort: Grenze MOS, KÜN, TBB