Motortuning beim 1,4si (60kW/82Ps)

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
BuddyLove
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 06.11.2002, 16:20
Wohnort: Bad Wurzach (Kreis Ravensburg)

Motortuning beim 1,4si (60kW/82Ps)

Beitrag von BuddyLove »

Hey Leute, ich bin neu hier und wollte euch zuerst mal alle begrüßen.
Was ich fragen wollte ist, was kann man bei einem 1,4si machen damit mehr Leistung vorhanden ist, das aber Preislich noch im Rahmen liegt?

Ich hab mir schon ein paar Gedanken gemacht und habe mir follgendes Überlegt was ich reinmachen würde.

- scharfe Nocke (296°)
- Chip für Drehzahlanhebung
- Ein- und Auslasskanälle vergrößen (bzw. arschglatt schleifen)
- Zylinderkopf planen

Was meint ihr dazu?

mfg
Immer locker bleiben!

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Die Frage ist, wieviel Leistung willst du haben und wie soll die Leistungsentfaltung sein?
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

BuddyLove
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 7
Registriert: 06.11.2002, 16:20
Wohnort: Bad Wurzach (Kreis Ravensburg)

Beitrag von BuddyLove »

Ich will soviel Leistung rausholen wie nur geht, ohne großen finanziellen Aufwand.
Aber wieviel Mehrleistung würden mir die Sachen bringen, die ich vorher erwähnt habe?
Immer locker bleiben!

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

also du hast den wunsch den (fast) alle haben...viiiiel leistung für ne schmale mark....tja...ganz so billig wird das aber nicht


hier mal ein paar angaben ohne einbaukosten etc.

Nockenwelle - ca. 200 Euro
Chip (drehzahlanhebung) - ca 50 Euro bis 250 euro

Kanäle polieren bringt so gut wie nix...vergrößern ok aber ist ne saumäßige arbeit die die mehrleistung nicht rechtfertigt

kopf planen....finger weg lassen! bringt nur nachteile

damit wirst du etwa 10-15 ps mehr haben....is doch schon nicht schlecht oder?
dazu kommen aber noch:
dichtungssatz, zylinderkopfschrauben,arbeitsstunden,flüssigkeiten etc.
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ich denke das es dir mit den Sachen gelingen sollte auf 100PS zu kommen, verbunden mit einem unruhigen Leerlauf und Leistung ab viell. 4500-5000 U/min.
Die Ansaugkanäle dürfen nicht zu glatt poliert sein!

Das geht einfacher mit dem 1.6 Gsi Motor der kostet bestimmt nicht mehr und ist auch fahrbarer.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
krussi1
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 91
Registriert: 26.09.2002, 21:29
Wohnort: 12355 Berlin

Beitrag von krussi1 »

aber 1,6 Gsi fährt ja fast jeder ein 1,4SI ist dann schon etwas besonderes weil den nicht so viele haben :wink:
Es gibt Tage da verliert man(n) ,
und es gibt Tage da gewinnen andere

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Ein 1.0 OHV ist mittlerweile auch seltener im Corsa als ein 2.0 16V, trotzdem wollte ich den nicht haben. :D

Der 1.6 bei gleicher Leistung halt preiswerter als ein 1.4er.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“