Neuer Tacho in Corsa A

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
NBKGFirestarter
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 525
Registriert: 28.11.2002, 21:10
Wohnort: Neustadt/Aisch

Beitrag von NBKGFirestarter »

Hallo Leute,

Persönlich bin ich ein absoluter Fan von "selbstgebauten Tachos"...
Genauer gesagt Eigenbau Konsole mit Rennsportinstrumenten wie z.B.
Drehzahlmesser bis 10.000 Touren und Tacho bis 300 km/h + einige sinnvolle Zusatzinstrumente Öltemperatur, Ladedruckanzeige, Shift-Light, et cetera...
Ist natürlich ziemlich teuer und ein großer Aufwand, aber es macht halt auch richtig was her... Gerade bei den älteren Opels, z.B. Kadett C und Manta ist das Gang und Gebe, wenn sie auf Rennsport gemacht sind.
Durfte zumindest schon einige bestaunen...

Habe bei meinem Kadett folgende Änderungen in Planung, die benötigten Teile liegen bereits im Regal:
Digitaltacho umgelötet auf rote LED´s, Zusatzinstrumente für Öltemperaturanzeige und Amperemeter ebenfalls in roter Beleuchtung für den Radioschacht. Zusätzlich ein großer verchromter Drehzahlmesser bis 11.000 Touren mit Shiftlight, wie er auch in Dragstern verwendet wird.
Das ganze gepaart mit einigen Eigenbaukonsolen aus Riffelblech anstatt der Serienteile, mit Not-Aus-Schalter und einigen Zusatzschaltern für "Sonderfunktionen" natürlich auch rot beleuchtet...
Und einigen "extrem wichtig" aussehenden Leuchtanzeigen in rot...

Natürlich ist das Alles Geschmackssache, aber mir gefällt es so sehr gut!
Ich mag ganz einfach eine Mischung aus Rennsportlook und ein wenig "Knight-Rider"... :)

Um auf das Thema zurückzukommen, ein Tacho vom Astra-F ist vielleicht nicht der absolute Hit, aber durchaus anpassbar und wenn er hübsch beleuchtet ist, sicher nett anzusehen!

Um den Tacho zu "verstecken" würde ich es mit einer Eigenbau-Blende aus GFK versuchen. Sicher ne Menge Bastelei, aber es sollte ein brauchbares Resultat zu erzielen sein!

Gruß Fire

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

ok ok , Fehler

Beitrag von Der Checker »

Ok ich hab mich vertan es war PU-Schaum , aber vom Prinzip her müsste das trotzdem funktionieren.
Bin übrigens auch Surfer .
Wer will kann ja gucken mit den Materialien

http://www.abenteuer-catsegeln.de/Mater ... tml#Schaum

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

ich bin ziemlich sicher, das das nicht mit styropor klappt!
hast du schonmal lösungsmittel auf styropor getropft???- teste das mal......wirste schon sehn, wie das zeug zu nem klumpen schrumpft.....hehe

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

hab doch geschrieben das ich mich vertan hab

Beitrag von Der Checker »

Ich hab mich vertan mit dem Styropor, laut der Beschreibung die ich ja gepostet hatte , muss das wohl PU-Schaum sein auf dem man das Epoxy anbringt , das ist ein Unterschied.

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Also,mir würde ein tacho gefallen,der mit steigender drehzahl die farbe stufenlos von grün auf rot ändert,und eine analoge km/h anzeige,bei der nur die erreicht km/h aufleuchtet.also,wenn man 100 fährt das die zahlen 20 bis 100 leuchten usw,so ein richtig schönes lichtspiel.
Das würde mal was her machen.

Oder ein tacho,der sich dreht.
seitlich die kabeleinführung machen,und wenn man die zündung an macht,dreht sich die tachoseite nach vorn,und wenn man dire zündung wieder aus macht,soll er sich wieder nach hinten drehen,und auf der rückseite kann man was drauf machen oder einfach nur dem armaturenbrett anpassen.

Der Checker
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 70
Registriert: 22.09.2002, 03:24
Wohnort: Dormagen , zwischen Köln und Düsseldorf
Kontaktdaten:

Hmmmm*g*

Beitrag von Der Checker »

Echt mal ne jute Idee mit dem Drehzahlmesser und der Geschindigkeit *g*
vom Prinzip her müsste das auch net so schwer sein , bei der Geschwindigkeit mit Initiatoren die ansprechen wenn der Zeiger drüber geht und nem Zählrelais , damit die Lampen dadrunter anbleiben .
Und der Drehzahlmesser , da müsste man mal schauen , da gibts LED´s die die Farbe mit veränderter Spannung ändern.
(Waren jetzt nur grobe Gedankenzüge, also von daher nicht meckern *g*,
ist wahrscheinlich schon etwas komplizierter)
Das ganze funzt aber mit dem GSI-Tacho schonmal eh net weils keine Durchleuchttechnik ist.

Bis denne Micha
Strasse nass, Fuß vom Gas,
Strasse trocken, drupp den Socken
:-))))))))))))))))

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

oh mann oh mann....ihr kommt ja auf ideeeeen....umklappbare tachos.... :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“