Öle

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Antworten
Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Öle

Beitrag von Trancer87 »

Ich hab bei mir stinknormales 10w40 rein gehaun...reicht das und als Getriebeöl nehme ich auch Industriegetriebeöl......geht das oder sollte ich es lassen?

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Öle

Beitrag von polo83 »

Im Getriebe würd ich auf jedenfall vollsyntetisches Öl (75W90) fahren.
Im Motor ist ansichtssache. Ich fahre zur Zeit 0W40

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Öle

Beitrag von Trancer87 »

na mal sehn muss ik mal schaun was da drauf steht auf dem Getriebeöl

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Patrick »

polo83: Wozu faehrst du 0w40???

Trancer87: Bei einem C12NZ wuerde ich nur 15W40 fahren, alles andere ist Geldverschwendung.

Wichtig ist nur, dass wirklich _regelmaessig_ das Oel gewechselt wird. Und selbst wenn man 10 EUR fuer den Liter Oel ausgeben moechte, dann tut man einem Serienmotor damit trotzdem nichts gutes.

Kauft das Getriebeoel doch einfach direkt bei OPEL.. fand ich damals gar nicht so teuer.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Re: Öle

Beitrag von polo83 »

@Patrick: War ein Geschenk. :dafür: Ich selbst würde es mir nie kaufen :wink:

@trancer: 75W90 kostet ca. 15€/L

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Öle

Beitrag von Trancer87 »

es geht hier um meinen GSI udn der soll schon was gutes bekommen

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Patrick »

Du solltest vielleicht dazu sagen, was fuer einen Motor du meinst, wenn in deiner Signatur schon C12NZ steht und du den gar nicht meinst. :roll:
Wat is denn dit jenau fuern Motor? 8v oder 16v?

15W40 gibt nicht die Qualitaet des Motoroels an, Trancer.. Du kannst weitaus teureres 15W40 kaufen als 10W40.

Die Zahlen geben dir die von-bis Viskositaet an. Umso niedriger, desto duenner ist die Suppe. polo83 faehrt z. B. ziemlich duennes Oel, was hauptsaechlich fuer den Winterbetrieb geeignet ist, da das Oel einfach schneller fluessig wird, als dickfluessigeres Oel - ist ja nunmal temperaturabhaengig und die Temperatur im Winter steigt langsamer an als im Sommer. Logisch! Zu duennes Oel wuerde ich persoenlich nicht fahren, weil das Oel ansonsten zu schnell zu duenn wird und der Oeldruck absinken -koennte-. Davon abgesehen, dass das duenne Zeug eher durch die alten OPEL-Dichtungen floeten geht, als dickeres.

Fuer einen normalen 1,6l 8 Ventiler wuerde ich ganz simples 10W40 fahren, vielleicht sogar eine preiswerte Variante von Castrol in weißen Behaeltern. Solange du keinen Turbo oder irgendwelche speziellen Umbauten faehrst, brauchst du dir da keine Gedanken zu machen, irgendwas falsches reinzukippen.

Ansonsten ist das richtige Motoroel meines Erachtens nach auch eine grosse Glaubensfrage.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Maddin82 »

Bendenke das die erste zahl nur die viskosität bei 0°C angibts bei betriebstemperatur is es völlig egla ob 5W40, 10W40 oder 15W40.

Allerdings ist ein 15W40 eigentlich immer ein mineralisches öl, das verbennt recht unsauber und verklebt daher die kolbenringe was auf dauer zu hohem ölverbauch führt. Je dünner das öl beim kaltstart desto schneller ist eine ausreichende schmierung vorhanden

Ein geheimtip ist das 5W40 vom praktiker, ist zwar nur ein teilsynthetisches öl, aber für den preis bekommt man sonst nur mineralisches 15W40. Bei der 20% aktion kostet der 5l kübel gerade mal 12€.
Signatur defekt

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Patrick »

das verbennt recht unsauber und verklebt daher die kolbenringe was auf dauer zu hohem ölverbauch führt
Theoretisch vielleicht. Denn wie kommts, dass die ganzen alten Cxx Motoren von OPEL dauerhaft mit solchem Oel 200.000 und mehr auf der Uhr haben und Oel verlieren die Dinger meist nur durch die Ventildeckel- oder Oelwannendichtung. Aber wie gesagt.. das ist eine riesengrosse Glaubensfrage, bei der es mich nicht wundern wuerde, wenn das hier in einer mehrseitigen Diskussion ausbricht. ;)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Re: Öle

Beitrag von Trancer87 »

ja sry der Motor steht ja noch draußen.....so also hab 10w40 genommen und als Getriebeöl halt Industriegetriebeöl

wieviel kommt denn ins F13 rein

die schreiben zwar,mutter raus drehn und finger drauf bis was raus läuft aber da weiß ik ja immer noch net wieviel das ungefähr sind :)

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Maddin82 »

Patrick hat geschrieben:
das verbennt recht unsauber und verklebt daher die kolbenringe was auf dauer zu hohem ölverbauch führt
Theoretisch vielleicht. Denn wie kommts, dass die ganzen alten Cxx Motoren von OPEL dauerhaft mit solchem Oel 200.000 und mehr auf der Uhr haben und Oel verlieren die Dinger meist nur durch die Ventildeckel- oder Oelwannendichtung. Aber wie gesagt.. das ist eine riesengrosse Glaubensfrage, bei der es mich nicht wundern wuerde, wenn das hier in einer mehrseitigen Diskussion ausbricht. ;)


Die motoren sind halt saumäßig robstust, bei den motoren aus wolfsburg sieht das anderst aus.
Signatur defekt

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Patrick »

wieviel kommt denn ins F13 rein
Ich weiss es nicht, aber vermutlich um die 1,5 L.
OPEL selber sagt: in Wartungsoeffnung einfuellen, bis es dort voll ist.
Die motoren sind halt saumäßig robstust, bei den motoren aus wolfsburg sieht das anderst aus.
Ob man das so pauschal sagen kann? Ich traue diese Robustheit den neuen OPEL Motoren nicht zu, und hingegen zum VW Motor muss ich sagen, dass mein alter Motor im Golf I auch locker seine 200.000km drauf hatte. Oelverlust? Nö!
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Re: Öle

Beitrag von Maddin82 »

Die VW fanngen um die 200tkm meist an übelst öl zu saufen genau wegen dem kolbenring üroblem und die ölpumpe macht irgendwann schlapp. Die OHC von opel haben irgendwann auch ein bisel ölverbrauch, das is aber mit neuen ventilschaftdichtung getan. Bei guter pflege laufen die auch 400tkm.

Bei meinem seat werd ich bald dne motor tuaschen, der hat jetzt 180.00km runter, is aber auch verheizt worden.
Signatur defekt

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“