Ölwechsel

Hier könnt Ihr über Dieses und Jenes diskutieren....
Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Ölwechsel

Beitrag von Infozoid »

Moin!

Ich hab jetzt mal wieder 10000km runter seit dem letzten Wechsel, der Typ an der Tanke hat mir 10tkm auf den ÖlHinweisZettel geschrieben, jetzt hab ich doch in Erinnerung das 15000km von Opel angegeben werden? Muss ich jetzt schon wechseln weil das ein alter Motor (127tkm) ist? Oder kann ich auch noch 5000km weiterfahren? Ich muss dazu sagen das ich hauptsächlich lange Strecken fahre (30km), so 9 von 10 Fahrten sind Langstrecken oder Autobahn.

Tips?
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

15.000km ist vorgegeben.

Ich mache grundsätzlich alle 10.000km (10W40), weil man da einfach weniger Ablagerungen im Motor hat.

Mit nem Nebenstromfilter und richtig gutem Öl sind weitaus mehr km drin (ca. 60.000).
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

jo...je besser das öl,um so länger kann man fahren...es empfielt sich,ein markenöl zu nehmen und alle 15000 zu wechseln.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Infozoid »

Marken wären z.B. ? Welche sind 'gute' Marken? Von welchen sollte man die Finger lassen? Oder brauch ich nur auf den Preis kucken, und das was das teuerste ist ist das beste??? :schock:
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

ich mache es so:ich renne in den baumarkt (weil da ist es eigentlich am günstigsten) und kaufe eines der teureren öle,am besten nen 0w 40 oder so...dann passt das schon...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
HITMAN
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 292
Registriert: 30.11.2002, 22:09
Wohnort: Bad Köstritz
Kontaktdaten:

Beitrag von HITMAN »

Ich habe gute Erfahrungen mit Liqui Moly und Addinol gemacht. Sehr abzuraten ist von Budget usw..
Ihr könnt mich an meinem blanken Metall-Arsch lecken!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

genau so ist es...hauptsache kein budget oder so..nen lidder kostet halt so um die 10 euro..
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
Herby
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 62
Registriert: 21.12.2003, 16:40
Wohnort: Immenstadt

Beitrag von Herby »

ich tät selbst mit nem guten öl keine 60000 km fahren denn auch ein gutes öl is nach 15000 km richtig dreckig und nen 0-W 40 sogar noch derckiger weil es den dreck aus jeder noch so kleinen Ritze rausspült
das Öl hat die aufgabe den Motor zu reinigen (und schmieren und kühlen ) nicht zu verhindern dass er dreck macht
Kein GSi aber nah dran !

Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Infozoid »

Macht ihr den Ölwechsel und Filterwechsel selber? Im Prinzip bräucht man ja nur den Ölfilter und das Öl, plus ne neue Ölwannenschraubendichtung (der Ring).
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

jep mehr brauchst du nicht. Der Dichtring für die Ablaßschraube ist meistens beim Ölfilter bei.
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Infozoid »

Und wo pack ich das Altöl hin? Ist das überhaupt erlaubt selber zu wechseln?
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --

Benutzeravatar
M&M
Off Topic Girlie
Off Topic Girlie
Beiträge: 2414
Registriert: 03.03.2003, 16:12
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von M&M »

Kannste z.b. dort abgebeben, wo du das neue gekauft hast. Ich glaub, die müssen das sogar entgegen nehmen, oder?

Executer
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 778
Registriert: 11.08.2003, 22:18
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Executer »

genau. wenn du neues gekauft hast nehmen die auch dein altes zurück
Corsa A Joy, weiss, 1,2 8v C12NZ

Corsa B Sport, schwarz, 1,4 16V X14XE -> schrott :(

Tigra A, blauviolett, 1,4 16V X14XE -> fährt wieder

Astra F, grün metallic, 1,6 16V X16XEL -> fährt jetzt auch wieder :)

Benutzeravatar
Infozoid
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 206
Registriert: 10.05.2003, 21:58
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von Infozoid »

Was soll ich kaufen?
Leichtlauföl oder Vollsynthetisch ? Meine freie Werkstatt hatte mir letztesmal von vollsynthetischen Ölen abgeraten, den Grund habe ich vergessen. Ich hab 10W40 von Shell im Moment drin.
...edit:
Habe ich gerade gefunden im Netz unter http://www.crxworld.de/oel.html#Step4
Sollte der Motor noch weniger als 80.000 Km (Achtung: unverbindlicher Wert!) alt sein ist es durchaus noch vertretbar von Mineral oder Halbsynthetisch auf ein Vollsynthetisches Öl zu wechseln. Bei mehr als 80.000 Km bis ca. 100.000 Km ist ein Wechsel von Mineral auf Halbsynthetisch gerade noch vertretbar. Bei mehr als 100.000 Km sollte man seine Ölsorte nach Möglichkeit nicht mehr wechseln.

Was haltet ihr von diesem Castrol 10W40 Leichtlauföl? Okay oder abzuraten? Ich dachte an dieses: http://www.castrol.de/produkte/a_auto/a ... _gtx5.html
Preis ca. 35Euro / 5Liter mit son nem "Magnatec"

Oder doch eher 0W40 ? Verbrennt das nicht schneller ?

Was gibts denn da für Unterschiede? Hier mal die von Liqui Moly
Leichtlauf
Super Leichtlauf
Kraftstoffsparendes Leichtlauf
MoS2-Leichtlauf
Langzeit-Leichtlauf
HYDROCRACK (HC)-MOTORENÖLE
MINERALISCHE MOTORENÖLE
Corsa A 1.2i Facelift Miamiblau
-- Opel fahrn is wie wenne fliechst --

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

unsinn...man kann immer umstellen...ein vollsynthetisches ist halt das hochwertigste,braucht man aber nicht unbedingt,wichtig ist vor allen dingen,ein öl zu nehmen,das nicht das billigste ist,weil man dann davon ausgehen kann,daß da genug zusätze drin sind,die eine schlammbildung vermeiden....ölkauf ist keine wissenschaft,im alltagsbetrieb ist ein 0w40 schneller auf der geforderten fließfähigkeit und spart so etwas kraftstoff,ob sich das aber finanziell rechnet,ist fraglich,da ist man mit einem 10 w 40 auch gut dabei.
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Antworten

Zurück zu „Alles andere zum Corsa“