Problem mit wegen orangem Kontrolllämpchen...
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Problem mit wegen orangem Kontrolllämpchen...
Hey!
Ich bin gerade etwas unglücklich weil:
Soeben komme ich von der Autobahn und aufm Weg zur Wohnung geht diese orange farbene Kontrolllampe an (Motorelektronik??). Naja wie auch immer, jedenfalls gabs während die Lampe brannte irgendwie Probleme mit dem Gasgeben. Das Auto reagierte teilweise relativ träge oder auch gar nich und ruckelte vor sich hin. Hat jemand nen Plan woran das liegen könnte. Ich bin etwas besorgt, weil ich ahne, dass das nich billig wird. Ach ja: als ich im Leerlauf hatte, war das Standgas etwas unruhig und es war wie als wenn man ständig mit dem Fuss aufs Gas steigt und dann wieder damit aufhört (so: brumm brumm brumm).
Für was ist diese Lampe eigentlich noch alles da? Oder gibts da immer nur eine Ursache, wenn die angeht?
Danke + Grüße,
flyby.
Ich bin gerade etwas unglücklich weil:
Soeben komme ich von der Autobahn und aufm Weg zur Wohnung geht diese orange farbene Kontrolllampe an (Motorelektronik??). Naja wie auch immer, jedenfalls gabs während die Lampe brannte irgendwie Probleme mit dem Gasgeben. Das Auto reagierte teilweise relativ träge oder auch gar nich und ruckelte vor sich hin. Hat jemand nen Plan woran das liegen könnte. Ich bin etwas besorgt, weil ich ahne, dass das nich billig wird. Ach ja: als ich im Leerlauf hatte, war das Standgas etwas unruhig und es war wie als wenn man ständig mit dem Fuss aufs Gas steigt und dann wieder damit aufhört (so: brumm brumm brumm).
Für was ist diese Lampe eigentlich noch alles da? Oder gibts da immer nur eine Ursache, wenn die angeht?
Danke + Grüße,
flyby.
- generalheinz
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 749
- Registriert: 24.11.2002, 02:07
- Wohnort: 53840 Troisdorf
ich denke mal das war die motorkontrolleuchte... hört sich so an als liefe die kiste im notlaufprogramm. da wirst du wohl mal zum freundlichen müssen und den fehlercode auslesen lassen. die sollten dir dann sagen können was kaputt ist.
so wars bisher zuzmindest bei den autos in meiner familie...
so wars bisher zuzmindest bei den autos in meiner familie...
Vectra A 1,6i, Bj. 1994 von Opa. Tuning...nix...
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:

Der Spass würde dann mit Einbau so um die 320 Euro kosten

Mal schauen wie lange ich damit noch rumfahren kann... So ein Shit!

-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 26.01.2003, 02:18
- Kontaktdaten:
Na das ist doch der größte Blödsinn den ich heute lese...
Der Freundliche kann dein Steuergerät nicht auslesen weil das ein RE-Import ist ????????????? Ist der denn total Bekloppt?
Oh mann... da wundere ich mich nicht das so manche Werkstätten einen etwas zweifelhaften Ruf haben.
Das ist total wurscht von wo dein Auto herkommt oder ob es ein Re-Import ist. Die Technik ist bei allen Modellen die gleiche sprich auch die Motorsteuerung.
Wahrscheinlich hatte der nur keine Lust gehabt den FC auslzulesen weil du das Auto irgendwo anders gekauft hast .(Wahrscheinlich sogar noch viel billiger als beim Händler.)
Fahr da noch mal hin !! Zur Not fährst du halt zum anderen Händler .
Meistens reicht eigentlich bei dem X12XE sprich Z12XE ein Update der Software aus damit der Hobel wieder richtig läuft.
Shrek
Der Freundliche kann dein Steuergerät nicht auslesen weil das ein RE-Import ist ????????????? Ist der denn total Bekloppt?

Oh mann... da wundere ich mich nicht das so manche Werkstätten einen etwas zweifelhaften Ruf haben.
Das ist total wurscht von wo dein Auto herkommt oder ob es ein Re-Import ist. Die Technik ist bei allen Modellen die gleiche sprich auch die Motorsteuerung.
Wahrscheinlich hatte der nur keine Lust gehabt den FC auslzulesen weil du das Auto irgendwo anders gekauft hast .(Wahrscheinlich sogar noch viel billiger als beim Händler.)
Fahr da noch mal hin !! Zur Not fährst du halt zum anderen Händler .
Meistens reicht eigentlich bei dem X12XE sprich Z12XE ein Update der Software aus damit der Hobel wieder richtig läuft.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Mh tja also der gute Mann hatte sein "Auslesegerät" angeklemmt und versucht ne "Verbindung" zu erstellen. Nachdem das Gerät dann mehrmals gemeldet hatte "Steuerelement nicht gefunden" (oder sowas in der Art), meinte der Freundliche das läge daran, dass das ein Reimport aus Frankreich ist bla bla.... Das ganze hat mich eigenlich auch etwas gewundert.
Werd aber auf jeden Fall nochmal meinen "persönlichen" Freundlichen besuchen und mir dessen "subjektive" Diagnose einholen
Mal schauen was dann dabei rauskommt.
@Shrek: Meinst du das könnte auch an der Elektronik liegen (bzgl. Update...)? Weil rumgeruckelt hats schon wie Sau (also die Lampe hat nicht "nur" geleuchtet).
Gruß,
flyby.
Werd aber auf jeden Fall nochmal meinen "persönlichen" Freundlichen besuchen und mir dessen "subjektive" Diagnose einholen

@Shrek: Meinst du das könnte auch an der Elektronik liegen (bzgl. Update...)? Weil rumgeruckelt hats schon wie Sau (also die Lampe hat nicht "nur" geleuchtet).
Gruß,
flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"
Ich vermute das dein Motor ein Problem mit dem Drosselklappenansteller hat. Haben die meißten Streß mit egal ob 1.0 oder 1.2.
Manchmal tut ein Update das Problem beheben. Aber beim größten Teil der Masse muß man auch den DKA ersetzen. Bis drei jahre bzw. 100.000KM kostet das nichts weil auf Kulanz. (ET-Nr. 8 25 485)
En Update kostet je nach Händler zwischen nix und 15E. Der DKA kostet um die 80E glaube ich ...
Ab und zu gibts auch Probleme mit dem Stecker des Temperaturfühlers, d.h. das der Stecker ein Masse bzw. ein Leitungsproblem hat. Stecker wird überarbeitet und der Temp.fühler ersetzt. Auch Kulanz auf drei Jahre...
Hoffe das es dir die Info was nützt. Bis denn.
Shrek
Manchmal tut ein Update das Problem beheben. Aber beim größten Teil der Masse muß man auch den DKA ersetzen. Bis drei jahre bzw. 100.000KM kostet das nichts weil auf Kulanz. (ET-Nr. 8 25 485)
En Update kostet je nach Händler zwischen nix und 15E. Der DKA kostet um die 80E glaube ich ...
Ab und zu gibts auch Probleme mit dem Stecker des Temperaturfühlers, d.h. das der Stecker ein Masse bzw. ein Leitungsproblem hat. Stecker wird überarbeitet und der Temp.fühler ersetzt. Auch Kulanz auf drei Jahre...
Hoffe das es dir die Info was nützt. Bis denn.
Shrek
Es ist alles Eitel und ein haschen nach Wind ...(A.T.)
- flYbY
- Schrauber
- Beiträge: 347
- Registriert: 18.11.2002, 14:22
- Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
- Kontaktdaten:
Naja... aber jetzt wo er nochmal aufgepoppt ist :D
Also, bei aller Liebe kann ich nicht glauben dass es das AGR Ventil ist. Dagegen spricht glaube ich, dass ich eigentlich nur Autobahn fahre, und die Abgase ja mit ner irren Geschwindigkeit das Freie suchen. Im Gegensatz dazu fährt man in der Stadt ja eher untertourig und damit gehen die Abgase ja langsamer durch die Abgasanlage und allem was dazu gehört, was dann wohl eher das AGR Ventil zustopfen würde. Oder irre ich mich hier?
Der Fehler ist übrigens noch nicht behoben, d.h. die Leuchte leuchtet eigentlich gar nich mehr bis sehr selten. Wenns wirklich das AGR Ventil wäre, dann müsste es doch eigentlich zunehmend doller werden, oder? Aber der Fehler tritt mehr so sehr, sehr sporadisch auf. Deshalb denke ich mir, dass es gar kein mechanisches Problem ist, sondern vielmehr ein elektrisches.
Naja, wie auch immer... ich habe ein waches Auge drauf und werd demnächst mal ein SW Update machen lassen.
So far,
flyby.
Also, bei aller Liebe kann ich nicht glauben dass es das AGR Ventil ist. Dagegen spricht glaube ich, dass ich eigentlich nur Autobahn fahre, und die Abgase ja mit ner irren Geschwindigkeit das Freie suchen. Im Gegensatz dazu fährt man in der Stadt ja eher untertourig und damit gehen die Abgase ja langsamer durch die Abgasanlage und allem was dazu gehört, was dann wohl eher das AGR Ventil zustopfen würde. Oder irre ich mich hier?
Der Fehler ist übrigens noch nicht behoben, d.h. die Leuchte leuchtet eigentlich gar nich mehr bis sehr selten. Wenns wirklich das AGR Ventil wäre, dann müsste es doch eigentlich zunehmend doller werden, oder? Aber der Fehler tritt mehr so sehr, sehr sporadisch auf. Deshalb denke ich mir, dass es gar kein mechanisches Problem ist, sondern vielmehr ein elektrisches.
Naja, wie auch immer... ich habe ein waches Auge drauf und werd demnächst mal ein SW Update machen lassen.
So far,
flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"